Lolu
  • Mitglied seit 28. April 2015
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Lolu

    Meine Maus macht auch nur einen auf "dicke Hose", wenn ihr Bruder dabei ist. Gemeinsam gegen den Rest der Welt! <X Und wenn der "Kleine" nur winseln würde, wäre ich schon froh. Aber er bellt, und das laut!


    Es gibt inzwischen schon Situationen, wo die 2 gelassen bleiben. Und mit Spielzeug bin ich fast immer interessanter als andere Hunde. Bei Lotte sowieso, da ist der Ball die absolute Nr.1.
    Beim Herrchen klappt das auch besser. Ludwig hört besser auf ihn. Lotte kann es besser mit mir, ich bin ruhiger als mein Göga. Und die Hibbelmaus dreht bei ihm eher auf.


    Klar, ich sag Bescheid, schon die täglichen kleinen Erfolge sind doch schon ein Grund zum Feiern! :thumbup:

    Wenn der Hund allein kommt und der Halter dazu nach 500m? Das ist nicht so einfach. Wenn da ein freundliches Tier kommt und nix im Schilde führt, kann man ja schlecht danach treten oder ähnliches. Aber man kann den Hund energisch zurückweisen und dem Halter dann erklären, dass du das nicht willst und beim nächsten Mal nicht so freundlich bleiben wirst.

    Roopa: gerne. ...wir fahren immer gerne mal in die Freiburger Gegend :love:


    @Chriing: Das mit dem ruhig vorbeilaufen klappt bei uns auch noch nicht so :/
    Aber wir arbeiten da dran. Wenn das mal mit beiden entspannt klappt, feier ich das :thumbup:

    Ich habe es auch gar nicht als Angriff aufgefasst. :) Bei 2 Schäferhunden ist es vermutlich eh besser, man leint sie an oder lässt bei Fuß laufen, wenn das gut klappt. Wenn sie auch noch laut sind (im Duo können das meine auch) , hat kaum noch ein anderer HH Lust auf Spielen. :huh:

    Oh man, das gibt es doch nicht! Hoffentlich ist der Kleine gechippt und bei Tasso registriert. Aber wer lässt denn sein Auto unabgeschlossen, wenn es nicht beaufsichtigt ist?!

    Roopa: Schon richtig, Leute mit zuviel Geld! :/ Wenn es arbeitstechnisch möglich wäre, würden wir auch weiter raus ziehen. Die Alb oder der Schwarzwald.... :love: . Wir wohnen in Harthausen. Direkt an Feldern und Obstbaumwiesen. Der Schönbuch ist auch nur wenige km entfernt. Der Wald zu Fuß erreichbar, das wäre toll, aber man kann ja nicht alles haben. :P
    Elly: Du hast schon recht. Aus dem Grund haben wir Ludwig geholt, damit immer ein Spielpartner da ist. Ich suche daher nicht auf Teufel komm raus. V.a. aber für Ludwig finde ich es momentan noch wichtig, dass er auch andere Hunde kennenlernt. Manchmal ist das Anleinen aber die bessere Wahl, da Ludwig noch nicht 100% hört, wenn ihn etwas reizt. Wenn ich allein mit beiden unterwegs bin, ist mir das Risiko, dass etwas passiert, doch etwas zu groß. Die meisten Hunde hier kenne ich, weiß also, mit wem es funktioniert und mit wem nicht. Im Wald oder fremden Gebieten lass ich sie angeleint.

    Ludwig stänkert nicht. Der ist absolut freundlich. Um Lotte geht es. Sie provoziert aber nicht. Sie rennt nur stürmisch auf andere Hunde zu. Umgekehrt gibt sie aber Fersengeld. Allerdings rennen kaum noch Hunde auf sie zu, seitdem sie zu zweit sind. Da haben doch die meisten Hunde etwas Respekt. Wenn sich dann ein paar Hunde gefunden haben und rennen und dann einer der Hunde permanent gejagt wird, dann macht Lotte fröhlich mit. Das liegt aber m.E. nicht an der Sozialverträglichkeit, sondern ist Jagdtrieb. Sie rennt sonst auch wahnsinnig gerne Bällen oder Äpfeln hinterher. Sie rennt überhaupt sehr gern und sehr schnell. Aber wie gesagt, wenn ich merke, dass immer derselbe Hund gejagt wird, ist das kein Spaß mehr und ich beende es, indem ich Lotte zu mir rufe.
    Uuups-die Schrift ist so groß. Wie ändere ich das? War nicht absichtlich.

    Wir benutzen Retriever - Halsbänder. Die sind so praktisch. Die bleiben immer an der Leine. Im Freilauf einfach ab, danach einfach wieder drauf. Natürlich nur mit Würgesicherung. Im Urlaub haben wir neonfarbene Kunststoffhalsbänder von Hunter. Wegen dem Meerwasser. Zum Ausgehen haben wir noch farbige Halsbänder von Hunter.

    Die Katze meiner Eltern ist ein absolutes Sensibelchen. Gleichzeitig mit ihr kam ein Welpe, der leider nur 3 Jahre wurde. Der nächste wurde auch nur 6. Dieser SH war auch sehr aufdringlich, die Katze hat ihm irgendwann gezeigt, wer Chef ist. Genauso hat sie die Sache mit dem Schnauzer geklärt, der erwachsen eingezogen ist. Ich denke auch, dass der Kater das klärt, wenn er sich allzu bedrängt fühlt.

    Nähe Flughafen Stuttgart


    Wir sind heute morgen seit langem mal wieder mit einer uns bekannten Gruppe im Wald im Nachbarort mitgelaufen, weil Ludwig inzwischen etwas länger laufen darf. Lotte hatte anfangs Angst, blieb etwas abseits und hat gebellt. Ludwig hat auch gebellt, sich dann aber fröhlich ins Getümmel gestürzt. Lotte hat sich dann auch bald beruhigt. Der Spaziergang war dann mit allen 6 Hunden sehr entspannt und friedlich. Die anderen sind alles Labradore. Auch ein anderer großer Mischling, der angeleint war, wurde freundlich begrüßt. Alles in allem haben die 2 das gut gemeistert und ich bin zufrieden. Am Gebelle müssen wir noch arbeiten.

    Genauso war meine alte Hündin auch.
    Gibt es denn solche Spielgruppen auch für Hunde, die älter als 1 Jahr sind? Ich schau mich mal um. Unsere Trainerin ist eigentlich nicht schlecht. Sie hat ja auch Lotte nie im Spiel gesehen. Allein ist es auch kein Problem, Lotte ist absolut keine Gefahr für andere Hunde. Wenn ihr einer die Zähne zeigt, geht sie sofort auf Abstand. Bei uns geht es eher um die Dynamik im Rudel. Da ist Lotte draufgängerischer, meint auch, ihren Bruder beschützen zu müssen, wenn ihn ein Hund unfreundlich zurechtweist. Ich hätte da gerne jemanden, der sich das anschaut und mir ein paar Tips gibt. Die Mehrhundehaltung ist ja absolutes Neuland für uns.

    Haben die Leute vom Hundeplatz keinen Tip? Die kennen Shila ja nun schon eine Weile. Ich würde bei so einem energiegeladenem Hund eher nichts werfen. Bei Lotte, die ähnlich ist, würde ich damit nichts erreichen. Wenn der Kater auch im Raum ist, eher ins Platz legen und Shila muss da bleiben. Wenn Lotte zu aufgeregt ist, warte ich immer, bis sie ruhiger ist. Dann habe ich eher Erfolgschancen.