Lolu
  • Mitglied seit 28. April 2015
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Lolu

    Das ist ja auch wirklich frech, sich Fleisch klauen zu wollen. Da hat Emma super aufgepasst. :thumbup: :D

    Das Hecheln machen meine 2 im Moment auch bei der schwülen Hitze.

    Und auch das Wechseln der Position.

    Ich kriege es im Inneren nicht unter 22°. Dazu muss es erst wieder kühler werden. Ich habe festgestellt, dass die sich nach dem Gassi gehen über 21° nicht mehr so schnell abkühlen. Ludwig hechelt noch länger und so laut. Lauter als ein Ventilator! :huh:

    Welches Spray meinst du? Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit dem 5-Sterne-Striegel-Spray. Das ist eigentlich für Pferde. Aber gerade auch im Fellwechsel toll für Hunde. Es sind nur natürliche Inhaltsstoffe drin, ist hautberuhigend und das Fell ist wunderbar weich und super kämmbar.

    Als Alternative zum Barfen könntest du hochwertige Dosen nutzen. Manche nehmen auch Trockenfleisch zum Aufweichen. Irgendwo gab es schon einmal einen Thread zu dem Thema.

    Hast du eine Neurodermitikerin zu Hause ? Oh man.....ich kann da so mitfühlen. Mein älterer Sohn hatte das total schlimm. Heute hat er kaum noch Probleme.

    Ach herrje, das arme Mäuschen. Es kann gut sein, dass sie eine Gräser- oder Grasmilbenallergie hat. Lotte kratzt sich im Moment auch mehr. Die Wärme spielt sicher auch eine Rolle. Lotte hatte Apoquel-Tabletten bekommen, danach ging es ihr besser.

    Ludwig hatte die Woche auch Durchfall, hat auch schlechter gefressen.

    Du hast es wahrscheinlich schon irgendwo geschrieben, was füttert ihr? Bei allergiegeplagten Hunden spielt die Ernährung eine große Rolle.

    " Die Wurzel allen Übels liegt im Darm!" gilt auch für Hunde.

    Dass Emma unsicher ist, wenn sich ihre Bezugsperson in fremder Umgebung entfernt, ist ganz normal. Ansonsten hat sie sich doch für ihr Alter wacker geschlagen. :thumbup:

    Sieh es einfach positiv! Wenn du einen Hund hättest, dem du ständig das Futter rationieren müsstest, hättest du auch keine Freude. So hast du einen schlanken, agilen Hund, der eher weniger Probleme mit den Gelenken bekommt. Unser alter Senior war auch sehr schlank. Und konnte sich trotz seiner Arthrose bis zum Ende gut bewegen.

    Auch meine Eltern hatten so einen schleckigen Fresser. Auch er war 13 Jahre lang ein sehr schlanker beweglicher Hund.

    Ludwig bekommt jetzt auch langsam Phasen, wo das Futter nicht mehr inhaliert wird und sogar mal gar nicht angerührt wird. Finde ich nicht schlimm.

    Unsere frühere Hündin (die aus der gleichen Zucht wie Roopa) haben wir mit 4 Jahren, 65 cm und 28 kg bekommen. Sie sah aus wie ein Irish Setter, man sah die Rippen, obwohl sie ein Langstockhaar-SH war. Laaaangsam haben wir mehr auf ihre Rippen bekommen. Richtig reingehauen hat sie nie.

    Apoquel-Tabletten hat Lotte wegen ihrer Allergie auch bekommen. Besser ist das Jucken erst geworden, habe ich das Gefühl, seitdem sie wieder frisch Advantix drauf hat. Sie ist Allergikerin, das hat sie geerbt von ihrem Vater, und juckt sich immer etwas mehr als Ludwig. Aber nie im Schlaf wie Roopa.

    Wir haben es eben mal ausprobiert mit kleinen Apfelstücken. Aber keine Fährte, sondern suchen lassen. Wenn mein Sohn das macht, bedeutet das für Lotte immer Spaß. Daher hat er das versteckt. Anfangs ins Gras geworfen, damit Freude aufkommt und dann suchen lassen. Lotte hat sich dafür erwärmen lassen, Ludwig keine Chance.

    Für Ludwig ist der Ball das Größte, da sucht er konzentriert und mìt Freude. Ich habe den Ball in einem offenen Grunstück in eine Hecke gehängt. Ludwig musste außerhalb im Platz warten. Mein Sohn hat aufgepasst, da er ohne Sichtkontakt näher robben würde.

    Dann hat er einige große Kreise um das Grundstück gedreht und kam mehrmals an die Stelle, wo der Ball versteckt war. Erst beim letzten Mal ging die Nase in die Luft und er hatte den Ball.

    Egal welche Vorlieben der Hund hat, beim Suchen zuzusehen ist einfach toll.

    Das hört sich doch super an! Ich finde toll, dass du dir so zeitig Gedanken machst und nicht erst, wenn es höchste Eisenbahn ist. So hat Gin Zeit, sich an die neue Betreuung zu gewöhnen.

    Wir haben den Ernstfall auch noch nie gehabt, ich hoffe der kommt auch nie. Aber notfalls würde unsere Trainerin einspringen.