Wow, das ist doch toll! Er hat immerhin sehr schnell verstanden, was du willst. Wahrscheinlich passt er jetzt noch besser auf, was du tust.
Lolu
- Mitglied seit 28. April 2015
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Lolu
-
-
Tja...wenn der Hund das nicht gelernt hat, muss man mit dem Schaden klar kommen. Aber zum Glück gibt es ja Fenistil.
Gestern nach dem Training wartete die Junghundegruppe, dass sie auf den Platz konnten. Ein junges Mädchen hockte neben ihrem Kleinhund und lächelte entzückt, wie sich ihr Hund so süß aufregt. Ich hoffe, dass Hundetraining führt dazu, dass sie einen Blick dafür bekommt, was sie sofort unterbinden sollte. Ich kann überhaupt nicht verstehen, dass so viele Hundehalter klaglos alles hinnehmen, was ihre Hunde so machen. Viele Hunde sind so derart verwöhnt und vermenschlicht, dass die Halter sich gar nicht trauen, den Hund zu maßregeln.
Meine Eltern gehören auch dazu. Sie kennen es eigentlich anders von ihren Schäferhunden. Der Mittelschnauzer jetzt kam mit 5 aus der Tötung. Er ist ein lieber und lustiger kleiner Kerl. Er wird nie ernsthaft gemaßregelt, wenn er z.B. pöbelt. Er hatte ja eine schlimme Vergangenheit! Und außerdem ist er ja auch nicht groß und erst recht nicht gefährlich! Warum soll man dann erziehen?! Dieser Hund ist nun nicht mal ein Kleinhund.
Gerade Halter von kleinen Hunden denken, dass sie ihre Pflicht getan haben haben, wenn sie 1 oder 2 Kurse besucht haben. Vertieft wird dann gar nichts mehr.
-
In einem der Berichte (dietutnichts) gibt es einen Link, wo der Hersteller auf die verstärkt auftretenden Nebenwirkungen reagiert und die Tierärzte anweist, die Tierhalter auf die Nebenwirkungen hinzuweisen. Hat das dein TA getan? Vermutlich nicht, genau wie so viele andere nicht. Damit hättest du etwas in der Hand, weil er seiner Aufklärungpflicht nicht nachgekommen ist. Deshalb wird dann gesagt, es liegt niemals an der Tablette, weil das ja so selten vorkommen würde!
-
Ah okay, jetzt ist mir das verständlich. Und ich habe das abgetan als unkonzentriert. So habe ich v.a. Lotte echt Unrecht getan.
Super, Roopa, so hat dein Bursche ja einen Spielkameraden! Kommen die 2 klar miteinander?
-
das suchen mit dem versteckten, also mit etwas Erde drüber, machen wir noch nicht lang - werde es immer wieder mal einbauen
zwei Dinge sind mir aufgefallen:
habe das Gefühl, daß er erst mal nur 10-15 m-Kreis nimmt und sich nicht weiter traut und eher wieder zurück kommt .... diese Beobachtung ist absolut subjektiv. Ich interpretiere es damit, daß wir im täglichen Laufen auch keinen größeren Abstand zueinander haben. wenn ich dann weiterlaufe, verändert er auch das Suchgebiet
dann denke ich manchmal: er hat ja 4 Himmelsrichtungen für die er sich entscheidet zum suchen (wenn es keine Richtungsvorgabe gibt) ich beobachte manchmal, daß er verstärkt die 3 falschen Richtungen abläuft und die richtige Richtung vernachlässigt bzw. bis zuletzt ausklammert .....
und manchmal denke ich: er möchte erst mal kreuz und qwer über die Wiese jagen, zum Spaß und dann geht es erst richtig los.....
Genauso suchen meine 2 auch! V.a. Lotte!
-
-
http://ziegen-treff.de/forum/i…n-von-nexgard-afoxolaner/
Diesem Hund erging es sehr ähnlich wie Emma nach der Einnahme von Nexgard, was in etwa das Gleiche ist wie Bravecto. In den USA haben die Tabletten gar keine Zulassung bekommen.
-
Ich glaube, dass hier etwas verwechselt wurde. Zecken müssen mindestens 16-24 Stunden Blut gesaugt haben, bevor sie Krankheiten übertragen können. Also vom reinen Aufsetzen passiert gar nichts. Deshalb ist es für Leute mit kleinen weißen Kurzhaarhunden gar kein Problem, ohne Zeckenmittel auszukommen. Nach dem Spaziergang absuchen und fertig. Ich kann die Zecken bei meinen 2 schwarzen Langhaar-Hunden oft erst finden, wenn die Zecken schon voll sind. Dann wurde teilweise schon daran gebissen und gekratzt.
Es gibt keinen einzigen Artikel, unabhängig von der Vet.Medizin und der Pharmaindustrie, wo steht, dass Zecken für Hunde ungefährlich sind. Es gibt wohl Hunde, die wenig Zecken anziehen und auch Hunde, bei denen Zecken mit Überträgern keine Infektion auslösen. Aber es eine Tatsache, dass Zecken immer öfter Infektionen übertragen. Für die Ehrlichiose, die es bis vor einiger Zeit nur im Mittelmeerraum gab, sind Schäferhunde scheinbar sogar besonders anfällig.
-
Das ist ja schon eine Ewigkeit her.
-
Unsere 2 bekommen Ziege und Pastinake von Vet Concept. Wir barfen zum Teil.
-
Danke für den Artikel!
Sehr interessant der Absatz über die Tabletten und den nicht vorhandenen Repellens-Effekt. So kommen diese Mittel für uns gar nicht in Frage, da ein Flohbiss allein schon schlimme Folgen haben kann für Lotte.
Ich kenne einen Strobel, der eine dieser schlimmen Infektionen durchgemacht hat. Der hat diese gerade noch überlebt, mit lebenslangen Folgeschäden in Form von Herz-Kreislauf-Störungen und chronischen Schmerzen. Das war ein früher fröhlicher Hund, der gern gespielt hat. Jetzt kann er nur noch kurze Runden gehen und knurrt andere Hunde aus Angst vor Schmerzen an. Seine Halterin sagte: Hätte ich nur einen Zeckenschutz verwendet!
Ich bin ein Fan von Dr. Rückert, seine Blogs sind sehr kritisch und lesenswert.
-
Wir haben bei unserer alten Hündin auch Platinum gefüttert und waren absolut zufrieden. Meine Schwägerin füttert ihre 2 Airdales auch mit Platinum. Die Hunde sind fit und schlank. Die ältere wird 12.
Wir haben vor ein paar Monaten in unserem Nassfutter (kein Discounter-Futter!) auch Plastik gefunden. Das kam wohl vom Förderband. Die Firma hat es gleich an die Herstellung weitergegeben und wir haben eine 6er Palette als Entschädigung bekommen. Ich würde deswegen aber niemals einen Shitstorm im Internet auslösen.
Und Terrortöle, du hast absolut recht, bei den zahlreichen Rückrufaktionen bei Lebensmitteln, sogar bei Babynahrung, spricht niemand mehr davon.
Und die Rückrufaktion der aktuellen C-Klasse hat auch nicht dazu geführt, dass das Auto nicht mehr gekauft wird.
-
Hammer!
Da würde Ludwig nie suchen. Er müsste dann schon was sehen.
-
Wenn der Dummy im Einsatz ist, würde ich kein Spielzeug verwenden. Wenn Gin sofort merkt, dass du den Dummy fallen lässt, ist das doch klasse. Das beweist, dass er 100% aufmerksam und bei dir ist. Das kannst du machen, wenn Gin abgelenkt ist durch andere Hunde oder....Eichhörnchen.
Ansonsten würde ich Gin ablegen und den Dummy verstecken (Unterholz, Heu...) oder werfen ins hohe Gras. Das ist bei uns immer eine Herausforderung, wenn sie nicht sofort hinterher dürfen. Ich muss mir die Stelle sicherheitshalber auch merken.
Auch in niedrige Bäume oder Büsche hängen, ist super.