Lolu
  • Mitglied seit 28. April 2015
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Lolu

    Hallo, ich habe schon bei der Begrüßung einiges geschrieben.

    Wie da gesagt, ist eine gute Welpen-/ Hundeschule sehr wichtig und hilfreich.

    Dominanz mit 12 Wochen? Eher nicht! Ihr habt eine Power-Maus, die gerne schonmal Grenzen austestet.

    Das Nein muss sie erst lernen. Das funktioniert wie bei kleinen Kindern mit viel Geduld und Konsequenz. Erfolge von heute auf morgen sind da eher unwahrscheinlich. Bedenke immer, dass sie ein Baby ist und Zeit für alles braucht. Erwarte nicht zu viel auf einmal.

    Die Bindung baust du über gemeinsames Spielen auf. Und über positive Bestätigung.

    Für den Rückruf würde ich eine Schleppleine verwenden. Und sie bei Ignoranz herholen. Du kannst das mit einem Futterdummy aufbauen. Den mit einem Teil ihres Futters füllen und werfen. Dann rufen und vielleicht auch noch zusätzlich mit einer Hundepfeife pfeifen. Das ist sehr praktisch v.a. für deine Freundin, da wir Frauen bei Aufregung, Panik dazu neigen, die Stimmlage zu verändern.

    Wir haben so mit unserem Trainer den Rückruf aufgebaut. So lernt der Hund, Kommen ist toll! Weil viele Welpen lernen, wenn ich gerufen werde, heißt das Leine.

    Dominieren bei anderen Hunden tut sie in dem Alter noch nicht. Wohl aber ist sie forsch und aufdringlich. Das solltest du im Auge haben und zu aufdringliches Verhalten unterbinden. Weil sie beim falschen Hund u.U. doch auch mal sehr negative Erfahrungen macht.

    Auch das Mobben anderer Welpen auf keinen Fall erlauben! Nimm sie einfach weg, leine sie an und geh. So lernt sie, ich habe was falsch gemacht.

    Bei der Welpenerziehung braucht man unglaublich viel Geduld und Konsequenz. Das unterschätzen viele HH.

    Herzlich wilkommen hier im Forum und viel Spaß beim Austausch!

    Viel Freude mit deiner kleinen süßen Räubertochter!

    Mach dir über Satzbau-Fehler keinen Kopf, wir sind schließlich kein Deutschlehrer-Forum! :D

    Da hier viele Mitglieder Welpen haben/ hatten, findest du beim Stöbern bestimmt schon interessante Informationen. Ansonsten versuchen wir immer gerne zu helfen.

    Allerdings ersetzt das keine Welpen-/ Hundeschule. Das ist gerade für Neu-Hundehalter sehr wichtig. Sitz, Platz und Pfötchen kriegt mit ein paar Leckerlies jeder hin. Aber dann fängt es an mit dem richtigen Fuß gehen, wie verhalte ich mich beim Pöbeln, wie baue ich den Rückruf auf, wie lernt der Hund, nichts vom Boden aufzunehmen....

    Für deine Kleine ist es zudem wichtig, Eindrücke zu sammeln. Damit ist nicht gemeint, jeden Tag zum Bahnhof, zur Eisdiele, in die Einkaufspassage....zu gehen. Wichtig ist eher, ihr das Leben rundherum zu zeigen. Setz dich öfter einfach nur mal irgendwo auf eine Bank und schau einfach nur mit ihr zu. Oder geh zu einem Kindergarten und lass sie beim Spielen beobachten.

    Und ganz viel loben und belohnen! Die positive Bestätigung ist in dem Alter extrem wichtig.

    Cuki, das ist ein guter Plan. So hast du die Antworten, die du brauchst.

    Und ich verstehe auch, dass du das nicht aufs Spiel setzen willst wegen irgendwelcher Idioten, was du mit Gin mühselig erarbeitet hast.

    Oh Gott.....der Alptraum!

    ICH hätte zu 100% Ludwig losgelassen!

    Bitte geh im Nachhinein noch zur Polizei und bring das zur Anzeige! Nimm die Hose mit und zeig das Handgelenk!

    Wenn du angegriffen wirst und der HH nicht reagiert, darf dich dein Hund verteidigen!! Gin hat toll reagiert! Aber in dem Fall war es nicht gut, dass du ihn festgehalten hast! Das wäre die ideale Gelegenheit, dass der Typ so richtig was auf die Fresse kriegt!! :cursing: Hast du kein Handy dabei gehabt, um ein Foto zu machen? Mach dir bitte bewusst, dass das eine Straftat war, die geahndet werden muss! Angriff mit Körperverletzung durch den Hund und unterlassene Hilfeleistung durch den HH! Cuki, du hast im Kopf die Panik, dass Gin Nachteile haben könnte. Wir haben Schäferhunde, okay, wir müssen uns aber nicht alles gefallen lassen!!!!

    In dem Fall, hättest du Gin machen lassen, wäre dir nichts passiert und der Angreifer war immer noch der andere Hund! Du hast immer deine Hundeschule im Rücken und eure bestandene BH! Du hast genug Leute, die Gin ein positives Zeugnis bei Bedarf ausstellen werden! Der Typ garantiert nicht! Wenn sein Hund eine auf den Deckel kriegt, ist der ganz schnell weg! Der bringt das garantiert nicht zur Anzeige......

    Das nächste Mal also Gin von der Leine! Irgendwo müssen wir ja auch einen Vorteil haben gegenüber den Fußhupen!

    Superschöne, emotionale Geschichten! Toll, dass diese Menschen diesen nicht mehr so jungen Hunden ein Zuhause gegeben haben. V.a. die Geschichte von Murphy und seinen Besitzern hat mich beeindruckt. Ein junges Paar lässt sich auf diesen kranken Hund ein und gibt trotz aller Anfangsprobleme nicht auf. Klasse!! :thumbup:

    Cool, dass die Menschen Roopa mittendrin so tolerieren. Das ist hier an den Badeseen nicht möglich. Traut sich auch keiner.

    In Dänemark an der Nordsee ist das aber auch so. Da stört sich niemand an schwimmenden Hunden. Die bleiben sogar stehen und schauen zu, wenn die Hunde die Schwimmboje holen.

    Allerdings gehen wir eher morgens an den Strand, bevor die Autos mit den Menschen anrollen.

    Genau diese Hundebegegnungen lernt ihr in der Hundeschule. Wie Birger schon schreibt, du hast keinen Plan, wie du das angehst und was du erwarten kannst.

    Deine Kleine sucht Hundekontakte. Gibt es verträgliche Hunde, mit denen du das üben kannst? Dass sie erstmal brav sitzt und zum Spielen los gelassen wird, wenn sie ruhig ist? Die Junghundegruppe hat bei uns mit 4 Monaten angefangen. Vorher was das Spielen und spielerische Lernen in der Welpengruppe primär.

    Wichtig ist, dass du selbst ruhig bleibst und ihr die Aufregung nimmst. Hock dich einfach neben die Kleine und drück ihr leicht das Hinterteil runter, dass sie sitzt. Und dann schau einfach nur mit ihr, ohne zu reden. So zeigst du ihr, dass du Ruhe von ihr willst. Macht sie das toll, sofort loben oder Leckerlies. Es ist in dem Alter extrem wichtig, jedes erwünschte Verhalten positiv zu bestärken.

    Unsere Hundetrainerin hat uns damals geraten, uns einfach irgendwohin, wo viel los ist, oder auch mal, wo nicht viel los ist, hinzusetzen und mit dem Hund zu beobachten. Du glaubst gar nicht, wie schwer das auch für Menschen ist. Weil man immer dem Hund Action bieten will. Dabei ist Ruhe auszuhalten genauso eine wichtige Lektion für den Hund.

    Führerhilfen die ich unbewusst im Stress Gin gegeben hab.

    Hier hast du selbst geschrieben, dass du im Stress warst. Neue Trainer, neue Teilnehmerzahl, du wolltest es besonders gut machen. Das überträgt sich auf Gin. Versuche mal, dich im Vorfeld auf dich und eine ruhige Atmung zu konzentrieren. Mach dir bewusst, dass du das Ganze als Spaß machst und nicht, um dich in Stress zu bringen. Das bringt dich dann hoffentlich zurück zur nötigen Gelassenheit.

    Ich sehe das auch bei unseren Hunden, dass sie, je ungeduldiger und ärgerlicher man wird, immer unsicherer werden und nicht mehr wissen, was sie tun sollen.

    Die entzündete Stelle war gestern noch leuchtend rot und ist heute blass. Auch die Schwellung ist zurück gegangen. Die Wunde selbst ist trocken mit Kruste drauf. Ludwig geht auch nicht mehr dran. Bin total zufrieden mit dem Behandlungserfolg. Und das in einer neuen Praxis, weil unsere eigentliche Praxis aufgelöst wurde. So sind wir durch Zufall an eine neue Praxis gekommen.

    Cuki, es kommt auch immer auf den Hund an. Mit dem einen Hund kannst du problemlos auf eine Hundewiese gehen, weil du weißt, dass von diesem absolut keine Gefahr ausgeht. Bei einem anderen gleicht es einem Kamikaze-Unternehmen und du bist nachher klatschnass geschwitzt. Nicht, weil er vielleicht schlechter gehorcht, sondern weil er ein ganz anderer Typ Hund ist. Man kann das sicher bis zu einem gewissen Grad üben. Aber entspannt wird das wahrscheinlich nie.

    Würde ich mit Lotte über eine Hundewiese gehen, würde ich mir 0 Gedanken machen. Lotte droht höchstens, sucht aber nie die wirkliche Konfrontation. Und reagiert auf Ansagen sehr gut.

    Ludwig: Da müsste ich deutlich vorrausschauender laufen. Kommen Rüden sehr bestimmt auf ihn zu? Provozieren andere Hunde? Muss ich Dominieren unterbinden, ist es schon kein entspannter Spaziergang mehr.

    Ludwig UND Lotte: Na klar, wenn wir dann die Wiese für uns haben! :D

    Nee, im Ernst, ein Rudel auf Hundegruppen loszulassen, das tu ich mir nicht an. Da entwickelt sich eventuell zu schnell eine Dynamik, die ich nicht mehr lenken kann.