Lolu
  • Mitglied seit 28. April 2015
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Lolu

    Dankeschön! :)

    Er war danach k.o. wegen der Aufregung. Zum Glück war er nach anfänglichem Protest lieb und hat das über sich ergehen lassen.

    Das war ja damals ein schlimmer Schreck für euch.

    Hier ist letztes Jahr auch der DLRG getaucht, um einen Badesee zu entmüllen. Schlimm, dass das nötig ist!


    Roopa, das war nicht mal an dem See, sondern an einem Bach mit einer tieferen Stelle. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass dort geangelt wird. :/

    Wir mussten eben zum Tierarzt, weil Ludwig einen Angelhaken im Oberschenkel stecken hatte. =O Zum Glück konnte der TA den ohne Narkose entfernen. Die Stelle ist entzündet, weshalb Ludwig was gegen die Entzündung und ein Antibiotikum gespritzt bekam.

    Ich habe gedacht, er hätte da eine Zecke, weil er sich da öfter da gebissen hat. :huh:

    Ich finde schlimm, dass Menschen ihren Müll überall liegen lassen. :thumbdown:

    Wenn er das sonst nicht oft bekommt, verträgt er das vielleicht nicht so gut. Es ist ja auch recht fett.

    Bei sowas helfen Nux Vomica Globulis recht gut.

    Geht es Gin jetzt besser?

    Ein guter Hundetrainer erkennt früh genug, wenn sich eine Eigendynamik in der Gruppe entwickelt, bevor ein Hund Schaden nimmt, egal ob psychisch oder physisch. In der Gruppe, in der Ludwig war, gab es witzigerweise nur 2er-Kontillationen. Ludwig hatte Gefallen gefunden an einer kleinen Eurasier-Hündin. Mit ihr hat er immer am liebsten gespielt.

    Aber statt Inkompetenz zu erkennen, auch noch einem Welpenbesitzer zu sagen, DEIN Hund ist schuld, das ist echt schlimm. Was sollen unerfahrene Hundebesitzer dann lernen?!

    Zum Glück hast du schnell das Weite gesucht!

    Und ein Hund muss nicht immer alle Hunde leiden können. Dass dazu der Hund deiner Freundin gehört, ist schade. Aber wenn euch was daran liegt, könnt ihr das eventuell mit Hilfe deiner Trainerin hinbekommen, dass sie sich wenigstens akzeptieren und nicht aufeinander losgehen.

    Ludwig hat keine Probleme mit Aussies. In den Trainingsgruppen gab es welche.

    Ab welcher Gruppenstärke es Probleme gibt, kann man schlecht sagen. Es gibt ausgeglichene Gruppen mit 6-7 Hunden und auch welche, wo 3 nicht miteinander klar kommen.

    Heute morgen haben wir ungeplant seit langem den Shiba Inu getroffen. Er wollte sofort wegrennen, als er uns gesehen hat. Seine Besitzerin hat das nicht zugelassen. Ich habe Ludwig mit dem Ball abgelenkt, so dass wir uns ohne Fixieren und Getöse nähern konnten. Der Kleine hat total gezittert. Ludwig hat ihn nie angegriffen. Wohl kam es zu ein paar Situationen, wo die 2 sich rüdentypisch in die Wolle gekriegt haben und der Shiba größenmäßig den Kürzeren gezogen hat. Das beweist, dass es einfach Konstillationen gibt, wo es von der Natur her nicht klappen kann. Der Kleine soll jetzt lernen, dass Ludwig durchaus in seiner Nähe sein kann, ohne dass er Angst haben muss, weil er jederzeit bei seiner Halterin Schutz suchen kann. Sie kennt Ludwig sehr gut und hat keine Angst vor klaren Ansagen.

    Der Shiba hat sich dann sogar langsam meinem Sohn genähert, um sich von ihm streicheln zu lassen. Ludwig hat ihn völlig in Ruhe gelassen.

    Der Kleine hat bei anderen Hunden selbst oft die große Klappe.

    Man sieht, es ist gar nicht so einfach, passende Hundekontakte zu finden und es ist fatal zu glauben, dass jeder Hund mit jedem kann, nur weil die Halter das gerne hätten.

    Roopa, genau das ist der Punkt. Ein Junghund würde eventuell doch noch ganz schnell zu dem anderen Hund rennen, um zu testen und sich zu messen. Roopa hat die Reife, zu überlegen und sich für das Suchen zu entscheiden. Ludwig in der Situation? Bin mir nicht sicher.....

    Oh....:/. Zu dünn? Eigentlich sollte der TA doch wissen, dass große Rassen doch eher "großgehungert" werden sollten. Dazu gibt es hier im Forum genug Beiträge. Und wenn er den Verdacht auf Würmer hat, sollte er doch besser Stuhlproben untersuchen, statt auf gut Glück Entwurmungstabletten zu verordnen. Ich denke, da es bei Katzen auch so ist. Vorrausgesetzt, sie machen ins Katzenklo.

    Warum hat er denn die Analdrüsen ausgedrückt? Hatte die Kleine Symptome gezeigt? Also "Schlitten gefahren "? Oder unangenehm gerochen? Ich habe das Gefühl, dass der gute Mann auf eine nette Summe auf der Rechnung kommen wollte. Nimm in Zukunft nicht alles so hin. Hinterfrage, diskutiere, widerspreche notfalls! Du musst nicht alles gleich machen lassen, sondern kannst dich auch erstmal informieren. Ich habe Abneigungen gegen Ärzte, Tierärzte, Kinderärzte, die einem eine Behandlung aufs Auge drücken wollen, ohne eingehende Beratung und Information.

    Bitte nur nach Angaben der Futtermittelhersteller füttern, auf keinen Fall mehr! Ein schlanker, leichter Junghund läuft weniger Gefahr, im Wachstum und später Probleme mit den Gelenken zu bekommen.

    Nexgard kenne ich noch gar nicht.

    Auf jeden Fall ist es schön zu hören, dass es Luna wieder besser geht.

    Ludwig wurde in der Welpengruppe von einem Aussie gemobbt. Allerdings hat unsere Trainerin nicht geschwätzt, sondern war voll bei der Sache. Sie hat sich den Mobber geschnappt und für Ruhe gesorgt. Die Halter waren beleidigt. Ludwig kam in eine andere Gruppe, wo er gut klar kam und das Temperament gepasst hat.

    Wir treffen uns auch nur mit einzelnen Hunden.

    Wer heute noch sagt: "Die regeln das unter sich selbst. " lebt hinter dem Mond.

    Auch wenn man nicht gerne liest, gibt es heute genug prominente Hundetrainer, die dieses Problem immer wieder aufgreifen.

    Mit 3 ist er schon noch mitten drin, denke ich. Kommt wahrscheinlich auch individuell auf den Hund an. Ein Hund, der mit 1 Jahr schon richtig pupertär ist, wird vermutlich auch eher "fertig" sein. Unseren alten Rüden haben wir ja erst mit 8 übernommen. Er hatte ein paar "gepflegte Feindschaften" in "seinem" Revier. Denen ging man am besten aus dem Weg. Aber ansonsten war der Kerl total lieb und gehorsam. Ich bin gespannt, ob Ludwig als Senior auch mal so entspannt ist.

    Ich glaube gar nicht, dass es Rüden gibt, die nicht wenigstens in ihrem Revier oder wie bei euch, in Gemeinschaft mit mehreren Rüden versuchen, ihr Territorium zu "verwalten".

    Ludwig lässt sich inzwischen auch nicht mehr widerspruchslos von Lotte besteigen. Er attackiert sie zwar nicht, fährt aber knurrend herum, wodurch sie dann erstaunt von ihrem Vorhaben ablässt.

    Mit Ludwig war ich heute allein auf der Wiese, um zu spielen und an der Unterordnung zu arbeiten. Wegen Lottes Juckerei derzeit bin ich mit ihr Fahrrad gefahren. Das war so easy, sie ist gerannt, hat geschnuppert und einfach genossen. Andere Hunde, Jogger, Radfahrer...kein Problem. Bei Autos abgesetzt. Das war mit diesem Hund pure Entspannung. Mit Ludwig wäre ich vermutlich durchgeschwitzt gewesen. Da muss man immer vorrausschauend sein. Ihn muss ich beschäftigen, damit er mit den Augen und Gedanken bei mir ist.

    Ich denke, dass man an einem Rüden große Freude hat, wenn man ihn mit Konsequenz und Beschäftigung durch die "wilde Zeit" geführt hat.

    Oh man.....der arme Schäferhund! Alptraum. Hoffentlich wird der wieder.


    Wie geht es Luna denn? Ich glaube auch, dass Mäuschen recht hat. Ich tippe auf das Bravecto. Das meinst du doch mit Tablette? Ich würde das Zeug meinen Hunden wegen der Nebenwirkungen nicht geben. Unsere TÄ hat als Ludwig Welpe war sogar vom Spot on abgeraten. Das Einzige, was sie uns empfohlen hat, war das Scalibor.

    Übrigens habe ich schon mehrfach gelesen, dass Hunde und Katzen auch bei Spot on's so durchgedreht sind.

    Mit dem Unterschied, dass man das notfalls noch mit Shampoo abwaschen kann. Ich würde nicht mehr das Bravecto geben, sondern mal das Scalibor probieren. Ich muss leider auch ein Spot on benutzen, da Lotte eine Flohbiss-Allergie hat. Wir haben das einmal mitgemacht, das war so schlimm. Außerdem kenne ich 2 Hunde, die wegen Borrelliose fast gestorben sind. Und wir wohnen leider in einem Gebiet mit erhöhtem Risiko.

    Zum Entwurmen: Du musst keine Entwurmungstabletten geben, wenn nicht nötig. Man kann den Stuhl des Hundes testen lassen. Eine Entwurmung ist nicht prophylaktisch. Sie tötet auch nur erwachsene Tiere ab und keine Larven. D.h. man müsste beim Wurmbefall eh mehrfach entwurmen.

    Nun hoffe ich, dass sich die arme Maus wieder beruhigt hat.

    Oh man, ihr Armen.....

    Leinsamenöl kann ich mir nicht vorstellen. War Emma irgendwo im Wasser? Im hohen Gras? Vielleicht wurde sie gestochen. Ich bin mir sicher, dass sie zur Ruhe kommt, wenn das Cortison wirkt.

    Vielleicht hilft es Emma, wenn du sie kühl abduschst. Lotte kratzt sich auch im Moment stärker wegen Pollen/ Gräsern. Nach dem Baden geht es ihr immer etwas besser.

    Was du als Notlösung probieren könntest, ist die Essig-Wasser-Mischung (Mäuschen hat die hier schon gegen Zecken empfohlen) , die gut helfen soll. Auch Quark mit etwas Essig verrührt auf die juckenden Stellen aufgetragen, hilft scheinbar sehr gut. Zudem macht es nichts, wenn die Hunde das ablecken.

    Ich würde vorerst Wiesen mit hohem Gras meiden. Und überprüfen, was Emma anderes gefressen oder getan hat. Ich hoffe, die Maus und du seid doch noch zur Ruhe gekommen.