Zum Gück gibt's bei uns wenig Eichhörnchen......Aber die Beschreibung bezüglich Katzen und Hasen passt!!
Lolu
- Mitglied seit 28. April 2015
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Lolu
-
-
Ludwig ist ja nur wenig älter als Hermann und auch bei ihm ist Ablenkbarkeit ein Thema zur Zeit. Er sucht allein bei Suchspielen seinen Ball relativ gut, auch wenn es jetzt durch das hohe Gras schwieriger geworden ist. Er versucht erst, mit den Augen den Ball zu finden, bevor er seine Nase einsetzt. Sobald aber Lotte dabei ist und sie auch einen Ball hat, bricht er seine Suche relativ schnell ab, wenn der Ball nicht gleich zu finden ist und rennt zu Lotte, um ihren Ball zu ergattern. Lotte war in Ludwigs Alter schon konzentrierter und ausdauernder. Mädchen eben.
-
Eine mögliche Erklärung für das Verhalten; vielleicht haben sie die Rehe hochgepusht? Und dann hat sie sich gefreut das es losgeht?
Bei Gin ist es so, dass wenn er etwas sehr sehr sehr möchte und er sieht das er es womöglich bekommt wenn er genau und schnell arbeitet dann kannst gar nicht glauben wie eifrig er ist.
Da erkenne ich den eigenen Hund manchmal nicht hehehe.
Ich denke auch, dass da Adrenalin im Spiel war. Der Vorteil bei deiner Hündin ist, dass sie dann richtig da ist und schnell reagiert. Lotte agiert eigentlich immer auf diesem Level und will alles 200%ig gut machen. Das führt dazu, dass sie dann blockiert, wenn sie etwas nicht verstanden hat. Ich weiß nicht, was besser ist. Mir ist ein Hund, der ausgeglichen ist und dem man den Trieb etwas rauskitzeln muss, lieber.
Ludwig war heute auch sehr aufgeregt, er hatte scheinbar schon den Geruch eines Hases in der Nase. Nur hat er dann diesen Zustand nicht genutzt, um auf mich zu hören, sondern hat aufgepasst, bis der dämliche Hase direkt an uns vorbei rennt. Das war Party für Ludwig, ich war nur noch Statist und nicht mal der geliebte Ball konnte noch locken.
Verstehst du, was ich meine? Du nutzt diesen Zustand, um schnelle Reaktionen hervorzurufen, ich muss versuchen, meine Hunde schnellstens aus diesem Erregungszustand rauszuholen, DAMIT sie wieder auf mich hören.
-
Doch, geregelt ist das inzwischen schon. Um Hundetrainer zu werden, muss man inzwischen eine Prüfung ablegen. Zumindest hier in Deutschland. Aber nach welchen Kriterien da geprüft wird, weiß ich nicht. Es ist schon erstaunlich, was manche Hundetrainer so von sich geben.
-
Wenn die Pfote geschwollen und schmerzhaft, gab es da mit Sicherheit einen entzündlichen Vorgang. Vielleicht sollte der TA da nochmal genauer untersuchen. Vielleicht gibt es in der Pfote einen Fremdkörper.
Als Ludwig die ausgerenkte Kralle hatte, die dann falsch verwachsen ist und Probleme gemacht hat, war es auch mein Mann, der auf eine genaue Diagnose bestanden hat. Die TÄ hat Panostitis diagnostiziert und behandelt!
-
Wie kam denn der TA auf die Entzündung der Gelenke in der Pfote? Hat Rocky da empfindlich auf Berührung reagiert?
Beim Kreuzbandriss macht der TA den Schubladen-Test. Hat er den gemacht? So hätte er einen Kreuzbandriss sicher gleich ausgeschlossen.
So eine Entzündung kann schon sehr hartnäckig sein. Oder evtl eine Blockade?
Es ist gut, dass du weiter denkst und dran bleibst. Ich wünsche Rocky gute Besserung!
-
Birger, das ist doch genau das, was erreicht werden soll. Dass du dir das anschaust, dich aufregst und auf die nächsten Sendungen wartest.
Dass jeder Idiot Kinder haben darf, ist noch schlimmer. Da sie die Opfer ihrer Eltern sind und die Zukunft unserer Gesellschaft bestimmen. Da sind die Hunde das kleinere Übel, so schlimm das alleine für sich ist.
-
Anstarren geht gar nicht.
Da reagiert Ludwig auch ganz empfindlich. Mich erstaunt wirklich, dass so viele Menschen nicht wissen, dass man das nicht machen soll bei Hunden.
Lotte reagiert da nicht so. Der ist das eher egal.
-
Ich finde es okay, wenn man sich zur reinen Unterhaltung solche Sendungen anschaut. Tiefgang darf man nicht erwarten und lernen wird ein veranstwortungsbewusster Hundehalter auch nichts.
Dass man von vielen Haltern hier im Forum noch lernen kann, das glaube ich auch. Man will schließlich nicht auf der Stelle stehen, sondern Erfahrungen sammeln und von denen anderer profitieren. Mittels der Unterhaltungsbranche wird das nicht möglich sein. Da wird eher auf Sensationsjournalismus gesetzt, sprich: Streitet und prügelt euch! Eine objektive Berichterstattung ist nicht gewünscht.
Wie Roopa schreibt, jeder Mensch und jede Lebenssituation ist anders, deshalb sollte man sich letztendlich selber treu bleiben.
-
Auf unseren Obstbaumwiesen hat einer der Pächter riesige Steine abgeladen. Selbst für Ludwig waren die erstmal sehr befremdlich, die mussten erstmal angeknurrt werden. Und Lotte hat die Nackenhaare aufgestellt. Inzwischen werden die täglich angepinkelt und Lotte klettert gerne darauf rum.
Achja, wenn eines der Kinder vom oberen Stockwerk unvermutet und ohne Licht herunterkommen, sodass die Hunde erschrecken, bellen sie auch manchmal.
Sind halt doch nicht immer Helden;)
-
Ich kenne mich da nicht so aus, aber in alle Bereiche hineinschnuppern kannst du doch bestimmt. Mantrailing wird, soviel ich weiß, nicht im SV angeboten. Bei uns gibt es einen Verein dafür.
Hast du denn schon über eine Ausbildung zum Rettungshund nachgedacht? Du arbeitest ja jetzt schon recht zeitintensiv mit Luna. Und wie sich das anhört, hätte sie durchaus das Zeug dafür. Das Stöbern kannst du ja auch weiterhin privat üben.
Inwiefern sich Fährte und Mantrailing ausschließen oder nicht können dir hier Mitglieder sicher beantworten, die damit Erfahrung haben.
-
Übrigens kannst du das auch weiter variieren. Also nicht immer Vorsitz, sondern auch seitlich neben dem Bein sitzen lassen. Machen wir auch so. Und dann noch in eine andere Richtung, damit der Hund die Stelle nicht immer im Blick behalten kann.
Du kannst echt stolz sein auf deine Süße!
Schau doch mal hier im Forum nach weiteren Ideen, was du mit Luna an "Kopfarbeit" machen kannst. Das "Schicken " würde ihr bestimmt auch Freude machen. Auch Fährten oder Mantrailing. Und mit ihrem ausgeglichenen Charakter würde sie sich auch wahrscheinlich gut als Therapie-Hund eignen. Für so einen Hund gibt es unzählige Möglichkeiten!
Du hast bisher nur in der eine Richtung gesucht.
-
Das ist für 9 Monate eine starke Leistung!!! Und genau da hat man mit einem sehr triebigen Hund Probleme. Ludwig hat lange gebraucht, dass er im Platz geblieben ist und erst auf Kommando los durfte. Und das mit Entfernung noch länger. Wenn ich mich umgedreht habe, schlich er mir hinterher.
So hat jeder Hund seine Vorlieben. Und wenn Luna beim Suchen und Stöbern ihre Freude hat, würde ich das auch fördern. Das hinter dem Ball her rennen ist ihr wahrscheinlich zu blöd.
-
Wenn sie gerne trägt, wird sie mit Sicherheit auch apportieren wollen. Hast du es mal mit Suchen probiert? Dass du sie anbindest (sofern ein zuverlässiges Bleib noch nicht funktioniert) und mit dem Kong weggehst. Erst noch relativ nah und dann entfernen. Vielleicht gefällt ihr diese Art Spiel besser. Lotte apportiert auch nur gerne eine Zeit lang. Dann legt sie sich ins Gras und hat keine Lust mehr. Auf Zuruf kommt sie aber. Wenn ich dann den Ball verstecke, und sie suchen muss, ist sie wieder voll da. Lotte will mehr Kopf und Nase einsetzen. Ludwig dagegen könnte apportieren bis zum Umfallen. Bei ihm setze ich das Suchen ein, damit er ruhiger wird und eben auch seine Sinne einsetzt.