Lolu
  • Mitglied seit 28. April 2015
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Lolu

    So ähnlich war das bei Ludwig auch. Früher mit allen Rüden problemlos, fing er später an, Kräfte messen zu wollen. Auch das mit der Unsicherheit kenne ich.

    Bei einem Hund wie Hermann würde ich mir keine Sorgen machen. Jetzt wird er ein erwachsener Rüde. Diese Phase verunsichert ihn.

    Diese Phase ist bald wieder vorüber. Aber dann wird Hermann kein Hermännle mehr sein.

    Das Apportieren würde ich auf jeden Fall mit Schleppleine üben. Das Wegrennen mit Spielzeug sollte sie sich gar nicht angewöhnen. Und das Abgeben immer belohnen. Bei unseren Hunden reicht als Belohnung das erneute Werfen. Die brauchen keine Leckerlies. Aber bei anderen Hunden hilft es. Musst du ausprobieren.

    Mindestens 7 Tage würde ich keinen Rüdenkontakt erlauben. Aber danach riecht sie immer noch eine Weile gut. Da werden manche Rüden immer noch "am Rad" drehen.

    Das ist wirklich eine ganz Hübsche!:)

    Sei nicht traurig, du hast eine Hündin, um die dich viele beneiden würden. Es gibt heute viele Sportarten, wo genau die Eigenschaften deiner Maus super sind: Longieren, Rallye-Obedience, Fährten.....Du musst nur das Richtige für euch beide finden. Immer den Trieb herauslocken zu wollen, macht euch beide nicht glücklich.

    Ich würde immer wieder Hundebegegnungen suchen, wo es "abgeht ". Also viel gerannt und gespielt wird. So kann sie sich an anderen Hunden orientieren. Aber alle Maßnahmen machen trotzdem kein Temperamentsbündel aus ihr.

    Unsere Hündin vorher war auch so eine gemütliche Schäferhündin. Ballspielen, Schwimmen, Spielzeug tragen.....nix. Auch lange Spaziergänge haben ihr nicht wirklich Spaß gemacht. Woran sie wirklich Freude hatte, waren Hundebegegnungen und die Reizangel.

    Es ist einfach, wie Knickohr schon geschrieben hat, auch jeder Schäferhund ist anders. Und genau, so mancher Schäferhund-Besitzer wäre froh, wenn er so einen ausgeglichenen Schäferhund hätte.

    Bei dem See stehen nur Schilder "Baden verboten". Das bedeutet ja nur, dass keine Menschen da baden dürfen. Von Verboten für Hunde oder Angler stand da nichts. Knickohr, da warst du gut informiert. Ich muss mich wirklich mal erkundigen. Aber ich glaube nicht, dass mir Angler freiwillig ihre Lizenz zeigen würden. :D

    Asnea, uns wurde gesagt, dass die Hundesteuer nicht für die Hunde genutzt wird, sondern nur Löcher im Haushalt der Städte und Gemeinden gestopft werden damit. Du hast schon recht, wir dürfen zahlen, haben aber keine Rechte, nur Pflichten. Hundehaltung ohne Nutzen für die Allgemeinheit ist ein Luxus, für den man immer zahlen muss.

    Ich habe da mal im Internet recherchiert, bin aber nicht richtig fündig geworden.

    An warmen Tagen ist für die Hunde das Baden toll. Dass Badeseen tabu sind, ist ja klar. Davon gibt es bei uns in der Nähe 2. Aber sonst nicht viele Seen. Vor kurzem fanden wir einen total idyllischen kleinen Waldsee. Lotte war glücklich! Am Sonntag waren wir wieder dort. Herrliches Wetter und....Angler. Die waren auf der anderen Seite des Sees. Die Hunde sind gleich rein gesprungen, Stöckchen holen, wunderbar.

    "Gehts noch??" brüllt es von drüben? "Was??" rief ich zurück? "Leinenpflicht!" kam es zurück. Ja klar, im Wasser?! Davon abgesehen hatten wir die Hunde bis dahin an der Leine. Wir sind dann zu einer anderen Stelle gegangen, Lotte ist am Rand des Sees geschwommen. Da der nächste Angler. Der hat nichts gesagt, wurde aber angesichts der badenden Hunde hektisch.

    Wir haben dann ein flaches Bachbett gefunden, wo die Hunde ungestört spielen konnten. Das ist für Lotte aber nicht das Gleiche, da sie wahnsinnig gerne schwimmt.

    Wo darf man mit Hunden eigentlich noch hin? Auf der einen Seite die Badeseen mit Hundeverbot und auf der anderen Seite die anderen Seen mit Anglern.

    Übrigens macht kein Hund soviel Dreck an Badesseen wie der Mensch. Kippen, leere Flaschen und Dosen, Müll, "sonstige Hinterlassenschaften ". Auch IM See. Letztes Jahr musste der DLRG eine Taucheinsatz durchführen, um hunderte Flaschen und Dosen aus einem der Badesseen zu holen.

    Außerdem pinkeln Hunde nicht ins Wasser. Im Gegensatz zum Menschen.

    Manchmal fühlt man sich als Hundebesitzer richtig degradiert. Dabei möchte man als Hundebesitzer doch nur Ruhe und etwas Freude mit den Hunden.

    Bei Lotte ist es auch wieder besser. Die Reizung an den Augen ist abgeklungen und sie kratzt auch sonst nicht mehr so viel. Ich hoffe, es bleibt auch so.

    Eine sehr schöne Hündin!

    Ist das Video aktuell? Dass sie nicht mehr so spielt wie vorher, ist klar. Die Arme weiß ja gar nicht, wem sie noch vertrauen kann. Das kommt aber alles wieder! Auch körperlich ist sie ganz bestimmt bald wieder in alter Form.

    Er wird doch Golfplätze und andere öffentliche Plätze jetzt meiden? Es gibt bestimmt genug Flächen, wo er und seine Hunde Ruhe haben.