Lolu
  • Mitglied seit 28. April 2015
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Lolu

    Ludwig ist 70 cm und hatte beim letzten Wiegen 42 kg. Ludwig fastet nie!! Er lässt vielleicht mal liegen, was nicht nach seiner Nase ist. Er würde niemals Essensabfälle unterwegs fressen. Da interessieren ihn Leckerlies auch nicht besonders. Aber sein Futter frisst er immer bis auf den letzten Krümel auf.

    Und würde auch noch die Portion von Lotte fressen.....8)

    Ich müsste dir die 2 mal ausleihen. Roopa würde in 0 komma nichts sein Futter aufgefressen haben. :D

    Nun ist Roopa auch ein paar Jährchen älter und hat mehr Masse (Muskeln), was bei Hermann sicher auch noch kommt. Ludwig ist in letzter Zeit auch deutlich kräftiger geworden, nicht mehr so knabenhaft. Auch der Vater unserer 2 ist lange relativ schmal gewesen und erst später muskulöser geworden.

    Auf jeden Fall ist es gut, wenn so große Hunde nicht so viel Gewicht mit sich rumschleppen. Hermann umso mehr in der Rettungshunde-Arbeit.

    4 Wochen sind noch keine lange Zeit, um das rauszukriegen, was sie an Unarten im Laufe der Jahre gelernt hat. Sie bringt mit Sicherheit einiges an Unsicherheit mit. Sansa muss Vertrauen und eine gute Bindung aufbauen, dann legt sich auch die Unsicherheit.

    Ich würde einen Abstand auswählen, wo Sansa noch ansprechbar ist. Blickkontakt einfordern und belohnen. Dabei immer nur auf Sansa schauen. Benutze als Belohnung und Anreiz etwas, worauf sie total abfährt und nur selten bekommt. Ich habe für solche Gelegenheiten (auch z.B. für einen erfolgreichen Rückruf) immer eine Tube Leberwurst in der Tasche.

    Ansonsten seid ihr doch auf einem guten Weg!

    Schöne Bilder! Wenn man sich vorstellt, dass zwischen uns tausende Kilometer liegen.

    Es ist wunderbar zu lesen, wieviel du mit den Beiden erreicht hast. Es ist klar zu erkennen, dass Mike deine Rolle als Rudelführer akzeptiert und Raf dir vertraut. Bleib dran, das wird nochmal besser! :thumbup:

    Die Hormonumstellung schlaucht eine Hündin schon sehr. Die eine mehr als die andere. Lotte ist jetzt nach der Läufigkeit schneller k.o. Aber nicht so extrem wie Emma.

    Das mit dem Zerkauen kenne ich von unseren Hunden nicht. Wir haben ihnen früh beigebracht, worauf sie kauen dürfen und was verboten ist. Man muss da dran bleiben und sehr konsequent sein. Notfalls wegräumen, was nicht zerkaut werden darf.

    Ansonsten ist das doch eine tolle Entwicklung! :thumbup:

    Die restlichen kleinen Baustellen kriegt ihr auch noch in den Griff.

    Das ist völlig okay, das Gewicht. Lotte hat 62 cm und 31 kg. Ludwig hat 70 cm und hatte beim letzten Wiegen 42 kg. Er ist jetzt muskulöser, vermutlich wiegt er jetzt mehr. Vor kurzem, nach dem Schwimmen, sah man, was das Fell ausmacht. Mit trockenem Fell wirken die bald doppelt so breit.

    Wie Roopa schreibt, jeder Hund ist anders.

    Isotonische Zusätze machen eigentlich nur Sinn, wenn sehr viel ausgeschwitzt wird. Bei Sportlern, bei aktiver Tätigkeit bei großer Hitze....Oder wenn durch Durchfall viel Körperflüssigkeit verloren geht. Wenn eure Maus sich viel im Haus in klimatisierten Räumen aufhält braucht sie vielleicht nicht so viel Wasser.

    Die Tips von Schwedenfan sind super. Isotonisches Pulver würde ich nicht zugeben. Schon gar nicht, wenn der Hund nicht so viel trinkt.

    Die Fehlermeldung kommt im Moment scheinbar immer. Aber die Beiträge laden trotzdem.

    Ich würde auch das Veterinäramt benachrichtigen. Tiere haben in Deutschland auch Rechte. Im Tierheim dürfen sie wenigstens 2 mal am Tag spazieren gehen.

    Ich kann mir gut vorstellen, wie euch das belastet.

    Oder auch Bronxter, die ja auch immer wieder mal recht explosive Rüden in Schach halten muss.

    Übrigens haben wir schon deutlich eingwirkt, dass Lotte ranghöher bleibt.

    Wenn Mike auf souveräne Art sein Rudel verwaltet, ist das absolut in Ordnung.

    Aber wie gesagt, mobben, eingrenzen und kontrollieren geht nicht! Ein souveräner Alpha-Hund greift nur ein, wenn ein Rudelmitglied die Ordnung in Frage stellt. Und wie Cuki schreibt, wenn der Mensch auf der Bildfläche erscheint, hat er das Sagen.

    Wir hatten das auch schon. Und klar, die Tierärzte wollen auch leben. :D

    Nee, 43€ ist schon heftig. Wenn man vergleicht, dass ein Besuch beim HNO mit Ultraschall und ca 10 Minuten ca 80€ kostet, ist das schon viel.

    Aurizon hatten wir auch. Das nimmt die Schmerzen und lindert die Entzündung.

    Erfolg hatten wir erst, seit wir regelmäßig das Ohr mit Epiotic gesäubert haben.

    Auch jetzt noch, wenn Lotte vermehrt an dem Ohr kratzt, kommt Epiotic zum Einsatz.

    Denk bitte auch an eine Allergie. Das war bei uns die Ursache.

    Ganz ehrlich? Ich hätte nach hinten getreten!! Sowas geht gar nicht!! Auch nicht bei einem kleinen Hund!

    Oder ich hätte meinen Hund gesichert an einem Zaun und ins Platz geschickt, hätte die Frau zur Rede gestellt, Foto gemacht und Anzeige erstattet. Es geht überhaupt nicht, dass wir mit den großen Hunden am Gehorsam arbeiten und alles schlucken sollen und viele Halter mit Fußhupen denken, von denen geht keine Gefahr aus! :cursing:

    Ich gehe generell nicht an solchen hysterischen Kleinhunden vorbei, wenn es sich nicht verhindern lässt.

    Oder du hättest wahrscheinlich laut rufen sollen, sie soll ihren Hund ran holen, dein Hund mag keine Fußhupen!

    Du bist viel zu nett, musst dir wirklich nicht alles bieten lassen! Klar, du sorgst dich um Gin, aber andere Hundehalter haben auch Regeln einzuhalten!

    Dann ist Bravecto schonmal nichts für Hunde mit Flohspeichel-Allergie wie Lotte. Da ist dann doch das Advantix Mittel der Wahl. Bei Hunden ohne Allergien würde ich das Essigwasser auch probieren. Doch Flöhe lassen sich davon nicht abschrecken. Und ein Flohbiss ist für Lotte fatal.