Lolu
  • Mitglied seit 28. April 2015
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Lolu

    Oh man....Da scheint die Polizei ja tatsächlich ihre eigenen Gesetze zu machen. Im guten Glauben gehandelt....haha.....

    Da werden Hunde gewaltsam von ihren Besitzern weggerissen und getötet!

    Hier darf jeder seinen Pitbul(-mischling) halten, wenn er brav seine Kampfhundsteuer zahlt und dafür sorgt, dass sein Hund niemandem schadet.

    Und überall heißt es, den Engländern gingen ihre Hunde über alles.

    Vielleicht hat er Verlustängste. Da würde dafür sprechen, dass er Jacken kaputt macht. Die riechen nach euch. Er spürt vielleicht, dass das Ende naht. 13 Jahre sind für einen Schäferhund schon ein ordentliches Alter.

    Es ist schwierig, da einen Rat zu geben. Ihr habt von tierärztlicher Seite her das Nötige getan.

    Evtl verträgt er ein Medikament auch nicht. Bei alten Menschen gibt es das auch, dass Beruhigungsmittel bei manchen das Gegenteil bewirken, v.a. in der Anfangsphase.

    Unser Senior damals war eher ruhig. Man konnte ihn auch problemlos in Ferienwohnungen allein lassen, wenn Ausflüge zu anstrengend für ihn waren.

    Vielleicht habt ihr ein Zimmer, wo nichts drin ist, was er kaputt machen kann, wo ihr ein gemütliches Plätzchen für ihn einrichten könnten. Vielleicht ein paar alte T-Shirts hinlegen könnt, die nach euch riechen.

    Vielleicht auch mal das Futter überprüfen. Es könnte sein, dass er das alte Futter nicht mehr gut verträgt und deshalb so unruhig ist. Statt Trockenfutter evtl selbst leichte Mahlzeiten zubereiten oder hochwertige Dosen füttern. Seine angegriffene Leber und Nieren werden es danken.

    Alles Gute für euch und eure graue Schnauze. Genießt die letzte Zeit mit ihm und schenkt ihm viel Zeit und Zuneigung.

    Klingt sehr interessant.

    Was meinst du mit Hereinrufen? Habe ich nicht so ganz verstanden.

    Ludwig hat eigentlich kein Problem mit fremden Rüden, solange sie nicht vor unserer Haustür vorbei laufen oder nicht irgendwas haben wollen, was vermeintlich ihm gehört (Stock, Mist, Ball oder auch die Markierung einer läufigen Hündin). Also ein Ressourcen-Verteidiger. Unterwerfen hat er bisher nicht versucht. Aber da arbeitet Lotte auch täglich dran, dass er keine Höhenflüge bekommt. :D

    Mit dem Dummy haben wir das auch in den Griff gekriegt. Und dann klappte es auch mit dem Ball.

    Mit dem Üben im Beisein anderer Hunde ist toll. Aber eben noch steigern, indem du auch zu anderen Hunden hingehen kannst und vielleicht irgendwann sogar streicheln. Das ist dann schon sehr anspruchsvoll. Man lernt solche Dinge schon in der Hundeschule mit Junghunden. Da Gin das bei den Vorbesitzern nicht in Anspruch nehmen durfte, muss er das alles später lernen.

    Wobei ich jetzt nicht behaupten möchte, dass das bei meinen Beiden immer alles klappt.

    Es gibt bei Sixx eine neue Serie mit Brandon McMillan, der Hunde aus dem TH holt und ausbildet für ihre neuen Familien.

    Er sagt immer: Die 7 Grundregeln (Sitz, Platz, Bleib, Komm, Aus, Nein, bei Fuß) MUSS JEDER Hund können.

    Wenn ich bei uns so rumschaue, würde ich sagen, dass es kaum einen Hund gibt, der alle Kommandos kann.

    Da hebst du dich mit Gin vom Großteil der Hundebesitzer ab, mit dem, was ihr erreicht habt.

    Jaaaa, das war mal wieder Gins Beschützerinstinkt. Das würde ich auch üben. Gin anleinen und zu anderen Hunden gehen. Später ohne Leine. Das war neu für ihn und er konnte mit der Situation nicht umgehen. Nicht traurig sein, das kann man üben.

    Ansonsten macht Gin seine Sache doch weiter super.

    Das ist schön zu lesen!

    Mach dir nicht zu viele Gedanken, denk daran, dass Wölfe auch nicht ihr Futter berechnen. Und auch früher bekamen Hunde die Reste vom Tisch. Allergien gab es kaum.

    Was die Calciummenge angeht, gibt es hier ja schon viele Beiträge.