Lolu
  • Mitglied seit 28. April 2015
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Lolu

    Verrutschen kann gar nichts mehr, das Halti sitzt sehr gut. Ball spielen mit Halti geht nicht gut, dafür sollte man das Halti entfernen. Es kann sein, dass Harras sich anfangs gegen das Halti wehrt. Es ist schon ein Unterschied zu dem dünnen aus Nylon. Ludwig mochte das Halti anfangs gar nicht, weil er damit seine Kontrolle verliert. Aber wenn man es regelmäßig benutzt, gewöhnt sich der Hund daran.

    Die Leute in dem Shop sind sehr nett und bei Fragen bekommt man schnell eine Antwort.

    Ja, Lottes, Emmas, Paulas und Pauls gibt's derzeit einige... Aber die Kombi "Lotte und Ludwig" dürfte eher selten sein, zumal für große Schäferhunde... :thumbup:

    Das stimmt! :D

    Unsere alte Hündin hieß Cindy! Das geht gar nicht bei einem Schäferhund. Da wurde dann Berta daraus, wegen Cindy und Bert. 8)

    Das ist alles richtig, aber das Problem ist, dass der Besitzer Angst vor Kliniken, Praxen und schlechten Diagnosen bzw Prognosen hat. Und man in dem Fall behutsam durch die Hintertür gehen muss. Nach dem Motto: Besser einen Umweg gehen, als gar nichts machen.

    Der Halter ignoriert doch auch seine eigene Erkrankung, warum soll es dem Hund besser gehen?! Der Unterschied ist nur, dass der Hund sich unfreiwillig in sein Schicksal ergeben muss und nicht Schmerztabletten schlucken kann wie sein Herrchen, wenn die Schmerzen zu schlimm werden.

    Man hat es als Tochter /Sohn manchmal ganz schön schwer mit seinen "Alten"!

    Bei Lotte haben wir uns schon geärgert, dass wir sie so genannt haben. Uns war nicht klar, wieviele Lottes es gibt. Der Zuchtname "Donya" kam aber auch nicht in Frage. Lotte passt aber gut zu ihr, so hat sie den Namen behalten.

    Und bei Ludwig hat mein Mann spontan gesagt, "Du heißt Ludwig! " , als er ihn das erste Mal gesehen hat. Und das passt einfach. Ludwig, unser Märchenkönig.

    Schon lustig, wie so mancher Hund an seinen Namen kam.

    Ich denke, dass der Kleinen durch die Handhabung beigebracht wurde: Trink, wenn Wasser da steht! Nachher gibt's nichts mehr!

    Sie muss sich also erstmal daran gewöhnen, dass Wasser immer zur Verfügung steht.

    Echt schlimm, nicht auszudenken, es wäre Sommer gewesen.

    Cuki hat dir bezüglich des Wassers gute Tips gegeben. Unverständlich, wie Menschen mit Tieren umgehen! Und ich bin mir sicher, dass das Baby der Leute keine Allergie hatte. Die haben einfach keine Ahnung, was ein Schäferhund -Baby bedeutet.

    Ich möchte dir erstmal ans Herz legen, eine Hundeschule mit Kira zu besuchen. Dort lernt sie alles, was ein Hund draußen können sollte. In jeglicher Hinsicht braucht ihr Geduld und Konsequenz. Auch , was die Jacky-Hündin betrifft.

    Daher würde ich dir zu einer Box für Kira raten. Dort kann sie " runterkommen" , schlafen und dabei sein, auch wenn die Katzen und der andere Hund mal Ruhe brauchen. Gewöhne sie allmählich an die Box, füttern, Leckerlies und Kauspielzeug ausschließlich in die Box geben.

    Und dass sie Wasser nicht nur morgens und abends bekommen darf, sollte Jedem mit gesundem Verstand klar sein. Und klar, da muss man Sauberkeit ganz neu üben. D.h. nach jedem Fressen, Spielen, Schlafen raus! Und wenn die Maus sich anfängt zu drehen. Die Box hilft beim Sauber werden. Die Hunde pinkeln nämlich nur im äußersten Notfall in die Box. So lernen sie, sich zu melden.

    Damit Kira in der Wohnung ruhiger wird, ist eine ausreichende Auslastung notwendig. 5 Monaten bedeutet 25 Minuten am Stück laufen oder spielen. Lass sie Leckerlies suchen, Bällchen suchen, Futterdummy suchen. Für das Leine laufen solltet ihr in die Hundeschule gehen. Aber üben müsst ihr es natürlich auch zu Hause. Versuche vielleicht jetzt am Anfang das Stehen bleiben , wenn sie zieht, oder Richtungswechsel. Und gaaaanz wichtig, rede mit dem Hund! Schenke die Aufmerksamkeit nicht anderen Hunden oder Menschen! Schau deinen Hund an, sprich mit ihm und lobe und belohne sofort, wenn er nicht zieht. Du solltest eh anfangs immer Leckerlies dabei haben, um immer wieder zu belohnen.

    Bitte benutze KEINE Flexi, sondern nur normale Leinen. Für Ausläuf auf Flächen, wo Kira laufen darf, nimm eine Schleppleine. Damit solltest du den Rückruf trainieren (auch hier loben und belohnen! !). Da die Maus nichts kennt, kannst du sie vielleicht sogar an eine Hundepfeife gewöhnen. Für einen perfekten Rückruf, und nur dafür, habe ich immer eine Tube Hundelenerwurst einstecken.

    Zum Schluss : Denke immer daran, dass die Kleine ein Baby ist und alles erst lernen muss. Und übrigens, Schäferhunde sind laut und wild, nicht nur Kira. Deine andere Hündin wird sich daran gewöhnen, wenn DU dafür sorgst, dass sie Ruhe hat. Also mit genau so einer Konsequenz wie bei den Katzen muss sie lernen, dass die andere Hündin kein Spielzeug ist. Du bist Chef und du gibst die Regeln vor! Bei meinen Eltern funktioniert es super (als das neue Katzenbabys eingezogen ist und der Hund sich über das neue "Spielzeug " sehr gefreut hat 8o) wenn die mit einem Schlüsselbund rasseln. Notfalls darf der auch mal in die Richtung fliegen, wenn Kira nicht kapieren will.

    Ich finde es toll, dass die kleine Maus bei euch ein neues und besseres Zuhause gefunden hat. Wenn ihr mit Liebe, Geduld und Konsequenz erzieht, dem Hund genug Auslastung bietet, wird Kira es euch mit einer Treue und Loyalität danken, die kaum größer sein kann wie bei einem DSH!

    Wir haben auch sehr gute Erfahrungen mit Physiotherapie gemacht. Ludwig ist eine Weile "nicht rund" gelaufen. Schuld war eine Blockade. Nach 2 Sitzungen war alles gut.

    Vielleicht ist dein Vater ja auch tatsächlich bereit, erstmal zur Physiotherapie zu gehen. Manche Menschen haben Horror vor Ärzten. Wenn der Physiotherapeut erstmal einen Verdacht in den Raum stellt, ist das die Meinung eines Experten.

    Einen Kreuzbandriss hat der TA schnell diagnostiziert mit dem "Schubladen -Test". Dabei wird das Ausmaß der Parallel-Verschiebung des Gelenks getestet. Das ist aber nur eine der nötigen Untersuchungen.

    Vielleicht hat er auch einfach Angst vor einem schlechten Ergebnis.

    Das vermute ich auch. Besser mit der Ungewissheit leben und nichts tun müssen.

    Argumentiere mit den Schmerzen! Das müsste ihn doch umstimmen. Ich kann das irgendwie nicht fassen. Einem Tier mit gesundheitlichen Problemen den Tierarzt verweigern? ! Was sagt deine Mutter, Geschwister? Hat dein Vater Freunde, die ihn beeinflussen können? Ich würde versuchen, andere auf deine Seite zu ziehen.

    Hab den Mut, deinem Vater zu sagen, dass er gegen das Tierschutz-Gesetz verstößt! Manchmal ist es besser, Ärger auszuhalten für eine gute Sache! Wie Roopa es auch schon geschrieben hat. Das Leben ist leider kein Ponyhof.

    Es könnte auch ein Kreuzbandriss sein, darauf könnte das sporadische Auftreten und die Besserung des Humpelns hinweisen und auch das Humpeln in der Jugend. Auf jeden Fall kann man das nicht so lassen, der Hund ist jung!!

    Schwabe hin oder her: Wenn ich mir ein Tier hole, übernehme ich Verantwortung und sorge dafür, dass es nicht leidet.

    Erstmal: Toll, dass du dir Gedanken um den Hund deines Vaters machst. Und ja, du hast recht, da muss unbedingt etwas getan werden! Ich bin da nicht erfahren, aber m.M.n. kann das alles mögliche sein.

    Aber das Wichtigste ist : dem Hund müssen Leid und Schmerz erspart werden! Ob mit Medikamenten, Ernährungsumstellung, Physiotherapie oder OP. Kein Lebewesen hat es verdient, Schmerzen zu leiden.

    Hunde sind Meister darin, Schmerzen zu vertuschen.

    Du musst deinen Vater unbedingt überzeugen, dass der Hund untersucht wird. Im besten Fall ist es nicht so schlimm und braucht nur Schonung. Aber abgeklärt werden muss es.

    Ja, da hast du wohl recht. :/

    Also doch besser eine andere Sorte. Auf Äpfel wie Roopa fahren meine 2 leider nicht ab.


    Was die Zahlen angeht, muss ich zugeben, dass ich gar nicht so genau nachgerechnet habe. Hab nur kurz drüber geschaut. Vermutlich rechnen die Hersteller genau damit. Wahrscheinlich ist mit den 68% der Fleischanteil des tierischen Anteils gemeint.