Lolu
  • Mitglied seit 28. April 2015
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Lolu

    Ich habe mir heute auf Sixx "Der Hundetrainer " angesehen, mit Brandon Mcmillan. Er holt Hunde aus Tierheimen auf seine Farm, resozialisiert und trainiert sie, um sie dann zu vermitteln.

    Heute ging es um eine demenzkranke, aber noch aktive Frau, deren Mann den Hundetrainer um Hilfe bat, einen Hund zu suchen und auszubilden, um die Frau nach Hause zu bringen, wenn sie sich verirrt hatte.

    Mcmillan fand die Schäferhündin Sady, mit der er monatelang trainiert hat. Sehr beeindruckend. V.a. wenn der Hund die Spur verloren hatte und nicht aufgeben durfte. Dabei durfte der Trainer nicht eingreifen.

    Ein toller Hund und eine tolle Ausbildung!

    Hunde a la Lassie gibt's also doch! Nur dass viel, viel Mühe dahinter steckt.

    Der Hund frisst ja kein kg Trockenfutter auf einmal.

    Aber es stimmt auf jeden Fall. Die Zusammensetzung ist nicht so ideal.

    Ich nutze im Moment Trockenfutter von "Wildes Land " als Leckerlies für Training und zum Suchen. Kaninchen und Kartoffeln, Fleischanteil 68%. Zusammensetzung finde ich gut.

    Oh man, ich beneide dich nicht. Das ist optimal, wenn sich dein Vater da so wohl fühlt, schon mal eine Sorge weniger. Wir haben das mit dem Haus ausräumen vorletztes Jahr hinter uns beim Elternhaus meines Mannes. Zum Glück hat mein Mann 6 Geschwister.

    Der Kater wird sicher mit 16 Jahren bald ruhiger, v.a. nach der Eingewöhnung.

    Die Tauben würden euch Züchter doch sicher gerne abkaufen? Die Arbeit würde ich mir nicht aufbürden.

    Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Kraft für diese anstrengende Zeit. Pass auf dich auf, man übersieht eigene Grenzen allzu schnell.

    Oh, das freut mich total, dass das mit den Hunden so gut klappt! :thumbup: Man darf sich wirklich gar nicht so viel Gedanken machen.

    Die Sache mit deinem Vater tut mir sehr leid. Wie stehen die Chancen, dass er sich wieder erholt? Oberschenkelhals-Bruch? Ich drücke die Daumen, dass er sich wieder gut erholt.

    Ich bin genau der gleichen Meinung!

    Falls ihr mich meint....wir haben nicht freudestrahlend so viel Geld gezahlt. Das Schlimmste war, dass man uns nicht die Wahrheit gesagt hat! Uns wurde gesagt (die Tierklinik hat einen guten Ruf und der Chefarzt Verfechter der Antroposophie) , dass unsere Hündin eine Verletzung des Ductus Thoraticus hat (Lymphstrang unterhalb der Wirbelsäule im Thorax -Bereich). Mit Behandlung, Diät, Kontrollen. ...sei diese zu beheben. Wir haben gehofft und gelitten. Und wenn der arme Hund wieder "vollgelaufen" war, musste wieder abgesaugt werden. 4 Wochen Hölle! Und am Ende doch ein tumoröses Geschehen, was früh nicht klar war. Ein CT wäre aussagekräftiger gewesen als die anderen Untersuchungen. Wir wären so froh gewesen, wir hätten eine frühe richtige Diagnose gehabt. Nicht nur wegen dem vielen Geld, viel mehr wegen dem vermeidbaren Leid des Tieres.

    Es ist eben nicht immer so einfach, wenn es falsche Diagnosen gibt. Und erst recht, wenn es sich um ein bisher gesundes Tier ohne jegliche Anzeichen von Krankheiten handelt.

    mal so in den Raum gesetzt:

    beim Mensch entstehen die höchsten Kosten für die Krankenkasse vor dem Tode

    Dies hat aber nichts mit dem Alter zu tun

    Womit denn dann? Der Tod tritt zum Glück bei den meisten Menschen im Alter ein. Und da kommen dann auch dann auch die meisten kostenintensiven chronischen Erkrankungen.

    Wie ich das verstanden habe, braucht Odin etwas für draußen, weil er draußen lebt. Deshalb dachte ich an robustere "Höhlen ". Wobei die Couch vermutlich auch nicht unter freiem Himmel steht.

    Das ist dann halt Glückssache, dass nichts passiert, bis man ein Polster angespart hat. Die Erkrankung unserer alten Hündin hat uns insgesamt 6000€ gekostet. Und letztendlich ist sie doch gestorben. Dank Health Finance, mit der die Klinik zusammen arbeitet, konnten wir den Betrag in 4 Raten zinslos abstottern. Aber wer rechnet mit so einem Betrag?! So etwas wollten wir nicht mehr alleine stemmen müssen. Auch wenn mit 9 Jahren eine Selbstbeteiligung fällig gewesen wäre. Ludwigs Verletzung hat dann auch gleich mal 700€ plus Nachbehandlung gekostet. Auch da hätte man noch kein Polster angespart. Er war da erst 10 Monate alt.

    Letztendlich muss jeder das für seine Situation entscheiden.

    Für ängstliche Hunde sind Höhlen toll. Unsere frühere Hündin hat sich bei uns immer unter den Tisch verkrümelt. Wir haben ihr eine Flugbox gekauft, die hat sie sofort angenommen und geliebt.

    Hat Odin eine Hütte? Es gibt inzwischen ja richtig tolle pflegeleichte Thermo-Hütten aus Kunststoff.

    Oder eben eine Flugbox.

    Ich würde das auf keinen Fall selber machen. Frag doch mal im SV bei euch oder beim Tierarzt.

    Asnea hat das ja erfolgreich hinter sich gebracht. Lies dir den Thread mal durch. Hat das Schlappohr schonmal gestanden?