Wie alt ist denn der Kleine?
Lolu
- Mitglied seit 28. April 2015
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Lolu
-
-
Bei 4 Hunden macht das auch wirklich Sinn. Denn zum Glück werden nie alle Hunde gleichzeitig krank.
Wir haben die Verträge nach der riesigen Kündigungwelle abgeschlossen. Es war nun so, dass die Agila die alten Tarife über 20 Jahre nicht verändert hatte und nicht mehr halten konnte. Und man hat uns garantiert, dass in den nächsten Jahren keine Vertragsveränderungen zu erwarten sind. Für die Alt-Verträge natürlich ein Schock. Es wäre humaner gewesen, die Altverträge weiterlaufen zu lassen.
-
Ich freue mich für dich und Roopa, dass es nachbarschaftlich nun entspannter zugeht als früher.
Toll, dass die Leute trotz des Größenunterschieds und Roopas Temperament nicht gleich das Weite gesucht haben.
Es gibt also zum Glück doch noch Kleinhunde-Besitzer, die ihre Hunde auch wie Hunde sehen und behandeln.
-
Ich würde trotzdem jetzt nicht panisch werden. Es ist sicher nur eine Verstauchung oder Prellung, wie Mäuschen geschrieben hat. Auch eine Blockade ist möglich nach so einem Sturz oder einem Zusammenprall. Einfach ein bisschen mehr schonen und evtl Traumeel geben.
-
Und wie ist da die Beitragsentwicklung/ Selbstbeteiligung beim älteren Hund?
-
Der Hund überlegt sich echt Strategien! Das ist toll! Auch wenn es in dem Moment eher nicht gewünscht war.
Mit dem Burschen kannst du viel erreichen. -
Ich denke, du hast das richtig erkannt. Roopa will auf dem kürzesten Weg zu dir. Möglich, dass andere Rassen, die nicht diese enge Bindung wie ein DSH haben, da anders vorgehen.
Bei unseren Hunden ist das auch so, v.a. bei Ludwig. Wenn die auf ein eingezäuntes Grundstück rennen und wir auf dem Weg weitergehen, versuchen sie die nächste Möglichkeit in unserer Nähe zu finden, um rauszukommen. Und wenn man sich durchquetschen muss. Zurück laufen ist immer die letzte Option.
Auch bei unserer früheren Hündin haben wir ähnliche Erfahrungen gemacht. An der Nordsee, wenn ein Pril zwischen uns war (sie ist nicht freiwillig ins Wasser gegangen ) , hat sie lieber gejault und gejammert, als zurück zu laufen, um die schmale Stelle zu finden, wo sie trocken zu uns kommen könnte. Letztendlich ist sie dann immer mit Abscheu durch den Pril gelaufen oder geschwommen. -
Das Schlimme ist, dass so macher Ersthundebesitzer glaubt, dass diverse Artikel und Filmchen aus dem Internet eine gute Hundeschule oder Verein ersetzen!
-
Ihr habt so viel durchgemacht, dass du immer an das Schlimmste denkst. Und wenn ein Hund schreit, geht einem das nahe. Aber zum Glück sieht es oft schlimmer aus, als es dann ist. Die Theorie mit dem Schmerzgedächtnis ist einleuchtend.
Vertrau auf die Diagnose der Ärzte. Sie gehen in Punkto Schonung eher auf Nummer sicher. Wenn die sagen, ihr dürft wieder belasten, ist das ganz sicher okay so.
Wie Birger schreibt, erstmal beruhigen. Morgen einfach mal keine Tobe-Runde, sondern ruhig spazieren gehen und den Hund beobachten. Meine 2 spielen auch wild und es kommt vor, dass sich einer weh tut.
Ich hoffe, ihr habt eine gute Nacht. Morgen sieht es bestimmt schon ganz anders aus. -
Das ist toll, dass Theo sich so prima entwickelt hat. Ein schöner Hund ist das geworden. Für 5 Monate sieht er schon sehr erwachsen aus.
Mir ist nur bekannt, dass Trauben absolut tabu sind. Mandarinen in gesundem Maß sind bestimmt kein Problem. Meine 2 mögen die gar nicht. Äpfel schon, aber nur von der Obstbaumwiese. Ich wünsche euch weiterhin viel Freude mit dem Kerlchen.
-
So groß ist das Angebot leider gar nicht.
Wir haben uns nach Recherchen für die Agila entschieden. Die zahlen schnell (nach online einreichen der Rechnung ist das Geld in 8 Stunden auf dem Konto) und recht zuverlässig. Manche Maßnahmen sind nicht im Leistungskatalog enthalten, wie Zahnbehandlungen/-Reinigungen oder Endoprothesen. Aber das ist bei anderen Anbietern genauso. Bei Ludwig wurde die OP am Zeh anstandslos bezahlt. Bei einem Nachbarn die Bauch-OP bei seinem 11jährigen Hund. Auch mit der Selbstbeteiligung aufgrund des Alters war es doch so nicht so schlimm. Natürlich kann man auch ein Sparbuch anlegen für Notfälle. Wenn man einen gesunden Hund hat, wächst da ein hübsches Sümmchen heran und man braucht es vielleicht nie. Man kann aber auch Pech haben und der Hund verletzt sich in jungem Alter so sehr, dass das gesparte Geld absolut nicht ausreicht. So wäre das bei uns gewesen. -
Das macht das Leben doch interessant!
Wir haben heute ein total nettes Kompliment bekommen, dass Ludwig ein wirklich gutmütiger Hund ist. Das ist nicht zuletzt Lottes Verdienst! Sie verweist den kleinen, großen Bruder immer wieder in die Schranken. Das tat und tut ihm gut.
Und euer kleiner Quax hat gleich 2 "Gouvernanten".
Passt nur auf, dass ihr mit eurem Mädchen weiterhin genauso konsequent bleibt, auch wenn der Rüde irgendwann zeitweise total Energie kostet. Wir haben trotz der anstrengenden Zeiten den "Kleinen " nie bereut. -
Die Stadtnähe hat natürlich auch Vorteile, Fachärzte, Kultur, Kino, großes Bildungsangebot.....aber für Ruhe und Entspannung würde ich das gerne aufgeben (wenn keine Kinder mehr zu Hause sind).
-
Das mit den Ressourcen leuchtet ein. Ludwig kennt da bei fremden Hunden auch keinen Spaß. Bei den eigenen Hunden ist das meist reine Trainingssache.
Was absolut hilfreich wäre, allen Hunden wie im Schlafzimmer einen festen Platz zuzuordnen. D.h. Kauartikel kriegt jeder nur dort. Liegen darf jeder nur dort. Also nicht mehr erlauben, dass sich die Mädels irgendwohin legen, sondern nur auf den zugewiesenen Platz. So hat auch Fanny immer die Sicherheit, dass sie dort Ruhe findet. Diese Maßnahme war eine der besten von unserem Hundetrainer. Das hat Ludwig absolut geholfen, mit seiner Rolle zufrieden zu sein und Lotte brauchte sich nicht mehr zurück ziehen.
Und so schwer mir das fällt zu sagen, die Couch sollte für Peggy und Quax tabu sein. Bei einem Hund ist das weniger ein Problem, solange er nicht versucht, Chef zu sein. Bei Fanny spielt es nicht mehr die große Rolle, solange sie nicht ständig attackiert wird. Dann würde ich das bei ihr auch sein lassen. Unsere Hunde liegen auch abends auf ihren Plätzen und sind völlig zufrieden. Die ersten Tage war es etwas nervig, sie immer mal wieder auf ihren Platz zu schicken. Aber irgendwann hats funktioniert. Ich würde die Box auch im Wohnbereich verwenden, da der Kleine ja noch nicht versteht, dass er auf seinem Platz bleiben soll. Kauartikel finde ich ganz wichtig, damit er nicht an Möbeln kaut. Aber eben nur in der Box, wenn die anderen auch etwas bekommen.
Viel Text. ....hoffentlich hilft dir das etwas.