Lolu
  • Mitglied seit 28. April 2015
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Lolu

    Lotte war 10 Monate. Sie ist danach deutlich selbstbewusster geworden. Mit jeder Läufigkeit mehr. Mit der letzten Läufigkeit, die 4. , hat sie angefangen zu markieren. Das hat sie vorher nicht gemacht. Auch bei Hundekontakten wurde sie wählerischer.

    Also ich würde sagen, das ist ein enormer Fortschritt! Auch die Begegnung mit dem unangeleinten Hund habt ihr gut gemeistert! Dass dieser Hund Gin derart provoziert, geht gar nicht. Dass Gin sich wehrt, ist absolut okay.
    Du wirst sehen, wenn du weiter so konsequent übst, wird Gin es mit der Zeit nicht mehr nötig haben, dass er regelt. Weil er lernt, dass DU regelst. Dazu gehört aber auch, dass du Hundebegegnungen nur noch ausgesucht zulässt. Und Gin wird dadurch weniger gestresst sein und ruhiger werden. Dazu muss er nicht kastriert werden.

    Cuki, bei manchen Rüden kriegt man das gar nicht hin. Die Hunde sind so verschieden wie wir Menschen. Die einen sind verträglich mit jedem Hund, bei anderen bestimmt die Sympathie, bei anderen geht es gar nicht. So ein Kandidat ist Gin. Er hatte zu viele "Erfolgserlebnisse ". Ihm wurden in der Welpen -Phase zu wenig Ansagen gemacht. Ich denke, du solltest es akzeptieren, dass Gin kein Hund ist, der mit allen verträglich ist. Wie gesagt, dir geht es nicht allein so. Ein Rüde, der nie Streit anfängt oder sich provozieren lässt, ist eher eine Ausnahme. Oder steht extrem gut im Gehorsam.
    Stell dir vor, Gin zeigt nach der Kastration das Verhalten weiter. Bist du dann nicht frustriert? Die schnelle Lösung war dann nicht die Lösung.
    Wenn du einen unkomplizierten Hund haben möchtest, hättest du keinen Rüden nehmen dürfen. Mit Lotte gehe ich viel entspannter als mit Ludwig. Sie mag jetzt auch nicht jeden Hund, ignoriert die dann aber oder droht auch mal. Aber sie lässt sich nicht auf Kämpfe ein.
    Es gibt leider zu viele Tierärzte, die einer Kastration kritisch gegenüber stehen. Kaum ein TA wird dir das ausreden. Winkt doch das schnelle Geld. Hier gibt es einen TA, der den Leuten das ausredet. Meine Schwägerin hat er eine halbe Stunde lang überzeugt, die Hündin nicht kastrieren zu lassen. Die Hündin ist sehr dominant und territorial. Vor wenigen Jahren musste sie dann doch aufgrund eines Milchleistentumors operiert und kastriert werden. Die Hündin streitet genauso wie vorher. Sie macht (ist ein Airdale) nicht mal halt vor einem AmStaff.
    Wir haben in der Nachbarschaft einen Rüden, DSH, ähnliches Kaliber wie Ludwig. Der kam kastriert aus dem TH. Hat gepöbelt bei Rüden wie blöd. Sein Halter hat extrem viel erreicht. Er darf nicht zu jedem Hund. Mit Ludwig funktioniert es durch klare Ansagen. Also auch hier: Besserung durch konsequentes Training.
    Ich würde dir raten, öfter mit dem Auto aus der Stadt zu fahren. Gin zeigt Revier-Verhalten. Das ist bei Ludwig auch so. Er scannt am Anfang erstmal "seine" Wiese ab. Wenn Gin öfter woanders läuft, ist er nicht so territorial. Und dann halt akzeptieren, dass du Gin nicht mehr so laufen lassen kannst. Es gibt Schlimmeres.

    Roopa hat zu 100% recht! Du wirst dieses Verhalten durch eine Kastration nicht verhindern. Dafür hat er dieses Verhalten schon zu lange gezeigt. Ich habe das bei einem kastrierten Königspudel und einem kastrierten Elo erlebt, die wollten es genauso wissen wie ein unkastrierter Rüde.
    Bedenke außerdem, ein Rüde wie Gin, der dieses Verhalten verinnerlicht hat, wird es nicht ändern. Und dann passiert das Gegenteil. Jetzt hat Gin die Souveränität durch die Hormone. Fehlen sie ihm, wird er sich genauso aufführen, jedoch den Kürzeren ziehen durch das fehlende Testosteron! Das ist für ihn eine Katastrophe. Man sollte einen Rüden nur kastrieren, wenn er durch übersteigertes sexuelles Verhalten für sich und seine Umwelt nicht mehr tragbar ist.
    Cuki, du hast natürlich erstmal die Möglichkeit, einen Chip auszuprobieren, um Gins Verhalten zu testen. Aber ich vermute, sein Verhalten wird sich nicht ändern. Seine Nase funktioniert ja wie vorher.
    Tu dir und Gin den Gefallen, lass ihn so, wie er ist. Arbeite sehr konsequent an der Unterordnung, laste ihn aus und lass doch bitte Gin nicht mehr zu anderen Rüden!! Lass ihn an der Leine und nur noch zu Hündinnen. Ich verstehe gar nicht, wo das Problem ist?! Hier gibt es etliche HH, die um uns einen großen Bogen machen, weil Kontakte mit anderen Rüden nicht möglich sind. Wenn Gin lernt, dass er nicht mehr zu anderen Rüden darf, wird er es akzeptieren.
    Und wenn andere Rüden auf euch zukommen, darfst du natürlich sagen, bitte anleinen, oder ich lasse meinen Hund auch los. Ich verstehe deine Gedanken : du wohnst in einer Großstadt und es gibt außer den Hundezonen wenig Möglichkeiten, Hunde laufen zu lassen. Aber es ist für Gin besser, ihm zu zeigen, dass er nicht Herr der Hundezonen ist und es nur ausgewählte Kontakte gibt. Und in absehbarer Zeit könntest du ja aus der Stadt wegziehen.
    Das Geld für die Kastration könntest du in einen guten Trainer investieren. Ich vermute, dass die Vorkommnisse dich ziemlich verunsichert haben und Gin im Moment einfach nur das stärkere Rudelmitgied ist. Die Lösung ist nicht so einfach, auf keinen Fall eine Kastration!

    Die Leute vom griechischen Restaurant bei uns sind total verrückt nach unseren Hunden. Ist total verschieden. Die 2 waren auch schon mit im Braustüberl am Tegernsee. Witzig war, was die Leute für Augen gemacht haben, als die 2 am Ende unterm Tisch vorgekommen sind. :D

    Roopa, in der Mischung habe ich meiner Mutter Strümpfe von einem Jagdausstatter zu Weihnachten gekauft, weil sie immer kalte Füße hat. Bin gespannt, was sie sagt.
    Ich bin gar nicht so ein Fan von Funktionswasche. Allerdings bin ich auch kein Sportler. Wenn man schnell mit den Hunden unterwegs ist, wird einem schon ordentlich warm. Da setze ich nach wie vor auf Zwiebel -Look. Und beim Training, wenn man sich nicht so viel bewegt, brauche ich v.a. richtig warme Schuhe und warme Jacken.
    Mein Junior liebt zum Schlittenfahren und Snowboarden auch Funktionswäsche. Er hat gerade neue von Mc Kinley bekommen. Da er so schnell wächst, kaufe ich nicht die teuerste.
    Ich kann mir gut vorstellen, dass der Merino-Anteil sehr gut wärmt und die Jacken dann nicht so dick sein müssen. Aber sind die genauso pflegeleicht und schnelltrocknend wie reine Kunstfaser-Wäsche?

    Weil dein Hund generell kein Problem mit anderen Hunden hat. Da sollte man erstmal alle anderen Möglichkeiten ausschöpfen. Bei großen, kräftigen Hunde, die generell an der Leine toben und jedes Leinenführigkeitstraining nicht fruchtet, ist ein Halti eine tolle Sache, da man ihn an anderen Hunden vorbeilenkt, ohne Ärger und Stress. Bei deinem Hund wäre das mit Kanonen auf Spatzen schießen.

    Hallo Cuki, da warst du ja vom Pech verfolgt. Ich hoffe, du bist gut in Polen angekommen und hast ein schönes und erholsames Weihnachtsfest.
    Unserer Tochter ist vor Weihnachten, nachdem sie uns von einem Termin abgeholt hat, auch einer ins Auto gefahren. Wir haben eine dreiviertel Stunde auf die Polizei gewartet. Zum Glück war es nicht so schlimm. Probleme mit der Halswirbelsäule haben Mann und Tochter aber doch etwas.
    Ich wünsche allen eine unfallfreie Weihnachtszeit!

    Das Problem mit diesem Hund hast du sicher nicht allein. Und es ist eine Frage der Zeit, bis diese Frau mal eine Anzeige beim Ordnungsamt kassiert.
    Da dein Hund kein allgemeines Problem mit anderen Hunden hat, ist der Tip mit der Ablenkung gar nicht schlecht. Der Shiba, den wir morgens immer treffen, und Ludwig haben sich immer eine Pöbelei geliefert, sobald sie angeleint waren. Inzwischen geht es deutlich besser, was aber dem Shiba zuzuschreiben ist. Die Halterin hat es geschafft, den Hund im richtigen Moment zu belohnen. Inzwischen ist es für ihn toller, seine Halterin anzusehen, als Ludwig, weil das Verhalten belohnt wird. Bei Ludwig funktioniert das nicht, weil er draußen überhaupt nicht auf Futter abfährt. Da würde der Ball aber Wunder wirken. Da wir aber mit Halti laufen, kann ich so verhindern, dass Ludwig fixiert.
    Du musst deinen Hund gut beobachten. Sobald du die ersten Anzeichen von Aufregung bemerkst, musst du ihn da rausholen. Anstupsen und belohnen, sobald er dich anschaut. Bei konsequenten Üben hat er es bald verstanden.
    Schade nur, dass sich manche HH darauf verlassen, dass die anderen Hunde funktionieren und nichts passiert.