Lolu
  • Mitglied seit 28. April 2015
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Lolu

    Es gibt viel bessere Futter als Royal Canin. Da ist mir der Getreide -Anteil zu hoch. Dass du kein Welpen -Futter mehr gibst, ist gut. Ludwig hat noch eine Weile ein Junior -Futter bekommen , wo Protein und Fett dem Adult -Futter angepasst sind, aber die Mineralien höher sind. Ich würde ein hochwertiges Futter ohne Getreide füttern. Empfehlungen gibt es im Forum genügend . Bei Sissi würde ich mich unbedingt an die Menge halten , da sie sonst evtl zu schnell wächst .
    Waschbär hat dazu auch schon sehr informative Beiträge geschrieben .

    Hast du mal getestet , wo seine Toleranz -Grenze ist? Also wieviel Abstand er braucht ? Wenn du das weißt , würde ich da ansetzen. An Hunden vorbei gehen , nur Rocky anschauen und loben, solange er sich nur auf dich konzentriert und nicht auf die anderen Hundehalter und Hunde achten! So hat es uns unser Hundehalter beigebracht. Mit Halti geht es auch relativ nah. Mit Leine und Halsband wähle ich etwas mehr Distanz . Das wird aber auch langsam besser, da ich sicherer im Umgang mit Ludwig werde. Ich kann ihn inzwischen schon ganz gut aus Erregungszuständen rausholen.
    Die Situation, wenn Rocky liegt , habt ihr ja schon gut geübt und seid da beide sicher. Diese Sicherheit müsst ihr auch für andere Situationen bekommen durch ständige Wiederholungen. Keine angespannte Körperhaltung , ruhige Atmung sind dabei wichtig . Anspannung überträgt sich auf Rocky. Daher ist es für den Anfang wichtig , den Abstand so zu wählen , dass du mit Rocky noch entspannt bist. Ihr habt viel erreicht , das schafft ihr auch !

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei uns ist es auch kalt und ruhig. Nicht ganz so kalt wie die letzten Tage, es gab sogar ein paar Tropfen.
    Das war ja wirklich schlimm bei euch. Gut, dass Gin inzwischen so gut hört und dir so vertraut. Wer weiß , wie er sonst in Panik reagieren würde.
    Wenn Lotte vor etwas Panik hat, ist es schwer , sie zu erreichen. Sie rennt dann am liebsten nach Hause , oder weit genug von der Gefahr weg. Das kam aber sehr selten vor. Bei Ludwig habe ich so etwas noch nicht erlebt .

    Asnea : Die Äpfel holt sich Lotte auch und frisst sie, wenn man sie lässt. Sie ist aber sonst überhaupt kein verfressener Hund.
    Die Bekannte, die mit ihrem Shiba Inu oft mit uns geht, ist dazu übergegangen, dass sie ihren Hund die Morgenmahlzeit draußen erarbeiten lässt. Das hat den Vorteil , dass er Hunger hat und wirklich arbeitet und nicht wie vorher ständig eigene Wege geht. Er ist ja ein relativ kleiner Hund und da muss man schon aufpassen , dass die Leckerlie-Ration nicht zu viel wird. Meine Hunde sind draußen überhaupt nicht an Leckerlies interessiert . Für einen ganz besonderen Rückruf stecke ich die Leberwursttube ein. Beim Rallye-Obedience funktioniert es gut mit Fleischwurst oder Würstchen .
    Lotte würde als Einzelhund vermutlich auch schlecht fressen , aber da man ja dem Bruder nichts gönnt, frisst man dann doch lieber selbst alles auf.

    :thumbup: ausser Roopa !aber ich denke schon, daß die beiden sich toll vertragen haben ......
    und jetzt fallen mir die Bilder wieder ein - wird dieses Jahr wohl nichts mehr ....

    Roopa ist cool. Und imposant ist er auch, da hat auch Ludwig Respekt . Die sind beide klar im Kopf und mit dem Gerangel um Stöckchen kann man leben . :D
    Und Lotte hat, wenn Wasser in der Nähe ist, eh nichts anderes im Kopf .

    Ja genau , Lotte ist älter. Sie wird im April 3 und Ludwig im Februar 2. Dass Peggy auch die Ältere ist, macht es sicher leichter. Da sind ja dann sogar gleich 2 Gouvernanten, die dem Burschen zeigen , wo es lang geht.


    Cuki : Mit der Größe hat niemand gerechnet . Selbst der Züchter hat gedacht , wir übertreiben , als wir ihm erzählt haben , wie groß Ludwig ist. Die Eltern sind mit 60 und 63 cm völlig im Rahmen. Und Lotte mit 60 cm auch. Einen Rüden in der Ahnentafel (Urgroßvater ) gibt es, der auch so groß wie Ludwig ist.
    Das Gute ist, dass kaum ein Rüde mit Ludwig Streit sucht. ^^ Irgendwie haben die doch Respekt vor der Größe .

    Wie schön, sowohl die wunderbaren Röntgen -Ergebnisse als auch der Nachwuchs ! :thumbup:
    Unsere 2 sind ja auch nur 10 Monate auseinander und auch eine Wurfwiederholung. Wir haben es nicht bereut. Natürlich ist es etwas anstrengend , weil man ja immer 2 in Ausbildung hat und 2, die miteinander jede Dummheit machen. Aber auch immer 2, die zusammen spielen und toben, miteinander schmusen und eifersüchtig sind wie kleine Kinder.
    Auf jeden Fall ist es auch toll, die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede festzustellen. Bin gespannt , ob das Brüderchen auch so ein Riese wird. Ludwig ist ein Riese mit 71 cm und die Leute haben ordentlich Respekt , wenn man ihn nicht kennt. Lotte wird oft neben ihm kaum wahrgenommen . :D

    Mich würde mal interessieren , wie eure Hunde auf Musik reagieren? Im Moment höre ich oft ruhige weihnachtliche Instrumental-Musik. Mir ist aufgefallen , dass Ludwig dabei unheimlich schnell zur Ruhe kommt und einschläft. Bei Lotte sehe ich das nicht so deutlich. Meine Tochter hat bei Spotify mal Hundemusik rausgesucht , auch das hat super funktioniert.
    Ich finde schon erstaunlich , dass auch Hunde dafür sensibel sind.

    Lotte frisst selten richtig gut. Nach der Läufigkeit hat sie ein paar Tage richtig geschlungen. Jetzt lässt sie öfter was liegen oder frisst es später. Sie ist ein schlanker Hund und braucht scheinbar nicht so viel. Ludwig lässt auch nie was aus, der ist wie ein Fass ohne Boden. Er braucht natürlich bei seiner Größe auch einiges mehr . Wenn Ludwig mal nicht frisst , ist er wirklich krank. Nur draußen interessiert er sich mehr für den Ball als für Futter .

    Das weiß ich nicht. So viele Schäfer gibt es ja nicht mehr. Einen Border und einen Schäferhund habe ich noch nicht gemeinsam hüten sehen. Es gibt auch noch viel mehr geeignete Hütehundrassen. Was ich erstaunlich finde: Ich habe inzwischen 2 Strobel kennengelernt , die bei Schäfern misshandelt wurden , weil sie für das Hüten nicht so geeignet waren. Letztendlich landeten beide im TH und wurden zum Glück gut vermittelt. Es ist klar , dass ein Schäfer sich zu 100% auf seine Hunde verlassen muss. Aber es genügt doch, wenn man einen Hund baldmöglichst gut weitervermittelt, statt ihn mit Gewalt zu Leistung zu zwingen. Das bringt doch gar nichts .

    Bei uns hat mal eine die Tür zum Wartezimmer aufgemacht und die Tür sofort wieder zugemacht. :whistling: Man kanns auch übertreiben. Es gibt aber auch unvoreingenommene HH. Zum Glück. Die mit den Katzen setzen sich aber auch lieber ein Stück weg. Kann ich aber verstehen . Die armen Viecher sind schon gestresst , wenn sie in die Boxen verfrachtet werden . Da muss nicht noch ein riesiger Hund da hinein glotzen .