Oh wie ich das kenne mit den Katzen! Bei Ludwig kann ich noch froh sein, wenn er nicht noch laut bellt. Das Problem ist bei uns, dass bei den Nachbarn der Kater immer vor der Haustür wartet. Direkt neben uns. Wenn er das Geschirr und Halti trägt, ist es besser. Auch wenn er ausgiebig gespielt hat. Aber wenn ich die Retriever-Leine vorm Schlafen für die Mini-Runde nehme (weil ich nicht für 5 Minuten immer das Geschirr anlegen will) , schaut er sofort nach Katzen. Und wehe , der Kater sitzt da. Richtungswechsel funktioniert am ehesten.
Irgendwie ist das jetzt im Herbst wieder schlimmer.
Wenn deine Hündin am Geschirr im Alltag besser zu händeln ist, warum willst du dann das Halsband? Ich nutze Halsband auch nur im Training. Ob sie Fuß gehen am Geschirr oder am Geschirr im Alltag lernt, ist doch nicht wichtig.
Wichtig ist, die Momente, wo sie sich trotz Ablenkung auf dich konzentriert, sofort zu belohnen. Also nicht warten, bis sie komplett abdreht, sondern gleich belohnen, wenn sie sich noch ansprechbar ist.
- Mitglied seit 28. April 2015
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Lolu
-
-
Glückliche Schweine!
So werden auch die schwäbisch hällischen Schweine gehalten. Aber eine 100% ige Garantie, dass diese nie den Virus haben, gibt es da auch nicht. Wenn auch die Möglichkeit sehr gering ist. -
Vermutlich die Nervenstärke des DSH und die Knochengesundheit und Wendigkeit des Malis. Aber ob das immer so funktioniert?
-
Bei uns auch nicht.
-
Im Gegensatz zum Schwein aus deutschen Landen ist das Aujetzky-Virus (weiß nicht, ob es richtig geschrieben ist) in den letzten Jahren NUR beim Wildschwein gefunden worden. Aber man weiß ja nie, ob die Schweine alle aus Deutschland kommen. Bei Bioland sicher.
-
Ja, das hat der Rütter auch schon verwendet. Das mit der Spritzpistole funktioniert! Man sollte es halt nur im Notfall verwenden. Ein Hundetrainer hat das bei Ludwig auch schon gemacht beim Pöbeln. Auch meine Mutter hatte bei ihrem letzten Schäferhund immer eine kleine Spritzpistole dabei.
Roopa : Klar ist das einfach und billig, soll die Erziehung nicht ersetzen. Aber Cuki fragte ja, was sie tun kann, wenn die Situation schon außer Kontrolle ist. Natürlich ist die Vorbeugung das A und O, aber manchmal geht es doch an einem vorbei und schon geht es los. -
Es ist gut, wenn du am Anfang die Tür nur kurz zumachst. Du kannst ihn noch ganz arg loben, wenn er sich hinlegt. Dann weiß er, was du willst.
-
Ich kann auch nur Gutes berichten. Wir hatten sogar eine Box gekauft für unsere frühere Hündin, weil sie das Leben im Haus nicht kannte (wir bekamen sie mit 4 Jahren ) und ihr anfangs alles zu laut und zu viel war. Sie hat sich in die Box gerne zurück gezogen und dort Ruhe gefunden.
Auch Lotte geht gerne in die Box, wenn sie Ruhe braucht. Ludwig hatte als Welpe und Junghund auch Phasen, in denen er dort runterkommen konnte. Praktisch ist eine Box auch, um einen feuchten Hund darin etwas antrocknen zu lassen. Und viele Welpen fühlen sich in der Box nicht ganz so verloren wie in einer großen Wohnung, wenn sie mal allein bleiben müssen. -
Kopf hoch, das wird besser. Ihr seid alle mit den Nerven am Ende. Es kommen Zeiten, die diese schwierigen verblassen lassen. Dann denkt ihr garantiert nicht mehr so.
Wie lange muss er das Bein denn noch schonen? Ihr wisst, dass das Bein irgendwann verheilt und belastbar ist. Jetzt nur nicht die Geduld verlieren. Euer Kleiner wird alles nachholen und euch noch viel Freude machen. -
Ja, gell.....sieht schon gefährlich aus, wenn 2 imposante Rüden wie Roopa und Ludwig aneinander hochgehen. Auch wenn es nur um ein Stöckchen ging.
Es kommt dann auf die Hunde an. Bei den einen reicht ein Brüllen und sie sie lassen sofort ab, bei anderen hilft nur die Wasserpistole oder eine Schepperdose.
Zur Not würde ich mir immer eine kleine Spritzpistole mitnehmen.
Besser aber Kontakte an der Leine generell vermeiden und auch sonst gut beobachten, wie Gin auf andere Hunde reagiert. -
Beim Menschen würde ich kühlen und stündlich Arnika Globulis (D6 oder D1) geben. Dürfte beim Hund auch nicht anders sein.
-
In der Dissidenz braucht man halt die ganzen Prüfungen nicht, die der SV zur Ankörung vorschreibt. Ist natürlich viel Arbeit, wenn man mehrere Zuchthunde hat und jeden auf die erfolgreichen Prüfungen vorbereiten muss.
Ist das bei anderen Rassen im VDH eigentlich auch so? Oder nur beim SV? -
Selber schuld, wer da kauft.
Nur weil die Pudel-Kreuzungen so modern sind, denken viele HH, dass sie ihre eigene Kreuzung als tolle neue Rasse für ne Menge Geld verkaufen können. -
Ich denke auch wie Knickohr. Der junge Mann hat sich einfach etwas überschätzt, weil er bei normaler Bewegung kaum noch Schmerzen spürt. Und wenn er es übertreibt eben doch noch. Gibst du ihm unterstützend Taumeel-Tabletten?