Lolu
  • Mitglied seit 28. April 2015
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Lolu

    Als erstes : Schmeiß die Flexi weg! Einen 35 kg-Hund , der sich in eine 20m lange Flexi wirft, kontrollierst du nicht mehr! Besser eine lange Schleppleine verwenden und die Distanz immer mehr verlängern, je nach Traininsstand.
    Was das Pöbeln an der Leine angeht, hast du ja schon den sehr guten Artikel verlinkt! Da muss man kaum noch was dazu sagen. Der Leinenruck ist veraltet und zwischenzeitlich sogar vom Tierschutz verboten! Das ist eine schmerzhafte Erziehungsmaßnahme und Hundeschulen sollten diese nicht mehr lehren.
    Ich kann dir aus eigener Erfahrung zum Halti raten! Lass es dir von einem Verhaltenstrainer beibringen, Hundebegegnungen werden viiieel einfacher! Das Fixieren wird schon im Ansatz unterbunden und das gewollte und herbeigeführte Verhalten dann belohnt. Die Hunde lernen stressfrei, was man von ihnen will.
    Unser Hundetrainer hat zu uns gesagt, dass man immer, so gut es geht, einen Abstand halten soll. Es ist nicht sinnvoll, auf Teufel komm raus möglichst nah an anderen Hunden vorbeigehen zu wollen.
    Beim Anspringen wie auch beim Nachhausekommen: Die Regeln von Cesar Millan, NICHT ANSPRECHEN, NICHT ANFASSEN, NICHT ANSCHAUEN! Funktioniert total gut! Erst, wenn sich der Hund beruhigt hat, darf er ausgiebig begrüßt und gestreichelt werden. Lade dir zuverlässige Leute ein, mit denen du das üben kannst. Immer wieder klingeln, immer wieder hereinkommen.
    Auch: Bitte den Nackengriff nicht anwenden, wenn es nicht absolut nötig ist. Du zerstörst mit solchen Maßnahmen das Vertrauensverhältnis, was sich gerade erst aufbaut. Arbeite ganz viel mit Lob, Streicheln und Futter. Gin hat davon früher viel zu wenig bekommen. Er wird alles dafür tun. Als Erziehungsmaßnahme reicht meistens schon, laute Stimme, anrempeln, nicht beachten.
    Und wichtig, was du ja schon tust. Ganz viel mit dem Hund spielen, das baut Bindung auf. Hundebegegnungen würde ich in Spielgruppen von Hundeschulen üben. Gibt es auch für erwachsene Hunde. Da hast du immer einen Trainer dabei, der das Verhalten erklärt und notfalls eingreift.


    Falls du dich gar nicht für das Halti-Training erwärmen kannst, könntest du beim Leinenziehen das Blocken mit Richtungswechsel ausprobieren. Aber auch das sollte dir ein Trainer zeigen.
    War jetzt auch viel Text. :/

    Alle Achtung! So ein konsequentes Trainieren von einem erwünschten Verhalten schafft so mancher erfahrene Halter nicht.
    Meine Eltern sind bei der Katze, die den 3. Hund in Folge ertragen muss, ähnlich vorgegangen, als der Schnauzer aus Spanien mit 5 Jahren einzog. Heute suchen die sich und liegen nebeneinander.
    Lotte-Maus hat die Katzen auch zum Jagen lieb. Wenn ich zu Gast bei meinen Eltern bin oder bei meiner Schwester nebenan , die 2 Kater hat, belassen wir es bei räumlicher Trennung. Der jüngere mutigere Kater meiner Schwester bleibt auch manchmal oben im Kletterbaum. Lotte wird sofort korrigiert, wenn sie in Aufregung gerät. Mit beiden Hunden war ich noch nicht dort. Das wäre für alle etwas viel. Nur zum 70. Geburtstag meiner Mutter im Hof (wir haben da in einer Pension übernachtet). Der Schnauzer hat lautstark sein Spielzeug verteidigt und Ludwig das neue Revier markiert, was meinen Vater fast in Schockstarre fallen ließ: "Bist du verrückt, meine Blumen! !" :rolleyes:
    Die Katzen haben sich nicht blicken lassen, 3 Hunde waren dann doch etwas viel.

    Das kenne ich leider auch von Züchtern altdeutscher Schäferhunde. Diese Hunde sind ja soooo familientauglich, brauchen wenig Auslastung und sind immer freundlich. Sieht nur noch aus wie ein Schäferhund. 8|
    Dann ist das böse Erwachen da, denn da ist plötzlich mehr Schäferhund als gedacht. Ganz aktuell dazu die Geschichte von Gin/ Cuki.

    Knickohr, deine "Kleine" ist auch eine HZ-Hündin (oder war es nicht so?) und Bronxter züchtet LZ-Hunde. Ein Bekannter hat eine altdeutsche Schäferhündin in dem Alter. Die ist mit Sicherheit schon größer als 61 cm!


    Bronxter: Kann es sein, dass die Kleine zu sehr powert? Ist ja nicht einfach, so junge Hunde zur Ruhe zu zwingen. Vielleicht kann man da homöopathisch unterstützen.

    Der SDMA-Wert ist doch nur unwesentlich erhöht. Und die anderen Nierenwerte sind ja völlig in Ordnung. Auf der Website von diesem neuen Marker empfehlen die zur Sicherheit eine Urin-Untersuchung. Das könntest du zu deiner eigenen Beruhigung noch machen lassen. Falsch hast du garantiert nichts gemacht!

    Wenn der Tierarzt keinen Handlungsbedarf sieht und Roopa keine Probleme hat, würde ich mir gar nicht so einen Kopf machen. Du schreibst ja selbst, dass die Ernährung optimal ist. Ich würde halt darauf achten, dass Roopa genügend trinkt und nach dem Schwimmen gut abgetrocknet wird.
    Abweichungen im Blutbild sind zum Glück nicht immer pathologisch. Ich würde den Wert einfach in ein paar Monaten mal kontrollieren lassen.

    Eigentlich kann ich nicht meckern. Der dänische Käse ist super, der Frischfisch vom Händler sogar recht günstig und meine Tochter kriegt hier auch ihre Soja- oder Mandelmilch und ihren Skyr. Das Brot hat zwar nicht die Auswahl wie in Deutschland, kann man aber gut essen. Dänemark entwickelt sich auch weiter. :thumbup:

    Nein, das sind alles Gerüchte. Die Dänen sind ein so Hunde liebendes Völkchen, die bleiben fasziniert stehen und lächeln.
    Die Liste der Kampfhundrassen, die nicht eingeführt werden dürfen, entspricht in etwa der von Deutschland.
    Das Hundegesetz wurde wieder geändert, ein streunender Hund darf nicht mehr getötet werden. Es ist in der Vergangenheit 2 mal vorgekommen, dass ein streunender, bzw jagender Hund nach mehrfacher Verwarnung des Halters getötet wurden.
    Medien haben das natürlich hochgepusht.
    Hunde müssen angeleint werden, was viele Halter aber nicht tun. Hab nicht mitgekriegt, dass es Konsequenzen hatte. Wir gehen meist morgens an den Strand, da ist es leer. Da sind unsere auch ohne Leine im Wasser. Die bleiben aber da. Beim Spielen sehen die keine anderen Hunde.
    Nachmittags wäre es mir mit den Menschen, Kindern, Hunden und Autos am Strand zu viel.
    Die Häuser sind herrlich groß und die Menschen mit Hunden verteilen sich. Wir sind noch bis 3.9. hier. Dank des WLANs, was inzwischen die meisten Häuser haben, kann ich im Forum lesen und schreiben. :)