Peppermint
  • Mitglied seit 16. Juni 2015
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Peppermint

    So, ich habe jetzt mal nachgehorcht. Auch die Tierklinik bietet diesen Test NICHT an. Die würden die Titerbestimmung Hepatitis, Staupe und Parvo in einem externen Labor machen lassen, EUR 35 pro Wert plus Bearbeitung. Sollte es nötig sein, muss man dann zum Impfen nochmal reinkommen. Natürlich immer noch besser als quasi "auf Verdacht" zu impfen.

    @ Waschbär

    Wir wohnen in Duisburg ja recht nah an der NL- Grenze. Du sagtest, da wird das bereits "flächendeckend" angeboten?

    Banja war extrem beuteorientiert und liess auch ums Verrecken nicht los. Was bei ihr half: zum einen nie zergeln oder grob werden - das führte zum Gegenteil. Ruhig das Spieli anfassen, "Aus" in ruhigem Ton - und warten. Auf Gezerre gar nicht eingehen. Nach einer Weile bin ich aufgestanden und kommentarlos gegangen - Spiel war beendet. Irgendwann ist sie mir mit dem Spieli hinterhergelaufen, um es mir zu geben, damit das Spiel weitergeht. ;)

    Bei Askja steht wie schon erwähnt, jetzt die Auffrischung nach 3 Jahren an. Da bin jetzt schon sehr verunsichert.


    Als ich 16 Jahre alt war, lag ich 3 Monate im Krhs, meine Schwester ein halbes Jahr, unser Vater war ein ganzes Jahr mit Krhs und Kur von der Familie weg. Alle mit offener Lungentuberkulose.

    Da gibt's auch Für und Wider bei der Impfung. Bei uns hat die Krankheit das ganze Familienleben auf den Kopf gestellt, nicht nur für die 2 Jahre.

    Ich bin daher nicht impfmüde, wohl aber kritisch.

    Die hiesige Polizeihundestaffel hat Rottweiler, DSH und auch Malinois im Sortiment. In jeder SV Zeitung steht die Suchanfrage der Polizei nach DSH (triebig, wesensfest, nervenstark und zB auch mit Zahnfehler - dem Diensthundeführer dürfte egal sein, ob z B. der P1 doppelt ist). Insofern kann ich das aus meiner persönlichen Sicht nicht bestätigen, dass die DSH quasi aussterben im Diensthundebereich.

    Ich glaube auch, dass es, wie Ostholstein sagt, durchaus Charaktere beim DSH gibt, die geeignet sind für den Polizeidienst. Askjas Wurfbruder war auch so ein Kaliber, ein guter Züchter sieht solche Anlagen auch. Banjas Bruder ist damals zum Zoll gegangen.

    Aber war das nicht immer so? Sind nicht immer solche und solche Anlagen da, die man so oder so fördern kann? Zu feinnervige Belgier beispielsweise sind doch für den Polizeidienst wohl auch nicht das Ideal.


    Die Gesundheit sehe ich da eher als Hemmnis.

    Guten Morgen, Armin - und herzlich Willkommen! Ich finde es immer schön, wenn auch "hartgesottene" und erfahrene DSH Halter hierherfinden. Waren Odins Vorgänger/innen aus der Leistungslinie? Da bin ich gespannt auf deine weiteren Berichte und die Unterschiede, die du vllt feststellst.

    Hab ich verpeilt, aus welcher geographischen Ecke Ihr Euch meldet?

    Schöne Grüße aus dem Ruhrgebiet! :)

    Da gibt's allerdings auch die Ansicht, dass Hunde eben nicht so viel Fleischanteil benötigen. Gerade vorhin war wieder eine Ernährungsberaterin im TV, die dies bekräftigte - da ging's um den ökologischen Aspekt bei der Fütterung. Weniger Fleisch, mehr Gemüse. Trockenfutter mit der Proteinquelle Insekten.