ostholstein
  • Mitglied seit 6. Oktober 2011
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von ostholstein

    Ich bin ja strikt dagegen das man sich einen Hund holt wenn man in Vollzeit arbeitet und von vorne herein klar ist das der Hund die Stunden alleine verbringen muss, also keine andere Person anwesend ist.. Da verzichtet man auf

    Echt, auf einen Hund verzichten? Dass könnte ich nie und ich arbeite Vollzeit!


    Nun habe ich aber auch das Glück gehabt, daß immer zwei Hunde im Haus waren. Ein älterer Hund, der das Alleinsein gewohnt war, und ein junger Hund, der sich vieles vom älteren Hund abgeschaut hat. Die Hunde haben sich auch alleine beschäftigt in den neun Stunden, wo ich nicht im Haus war. Und die Zerstörungswut hielt sich auch in Grenzen. Naja, ein paar Jacken musten dran glauben.


    Ansonsten wäre ich auch für das Abtrennen eines Teil vom Zimmer oder besser noch ein eigenes Zimmer für den Hund.


    Dome Paletta

    Warum hast du dir denn nicht einen älteren Hund geholt, der das Alleinsein gewohnt ist?

    Mein Hank (DSH) hat noch nie in seinem Leben Schutzdienst gemacht und passt absolut auf mich auf. Er ist der beste Schutz für mich, aber nicht durch eine Ausbildung, sondern durch seine Art bzw. Rasse.

    Es gibt nun mal verschiedene Charaktere bei den Hunden, auch innerhalb der Rasse.

    Der Eine ist eher dominant, der Andere ist mehr zurückhaltend.

    Der dominante Hund wird wohl eher eine fremde Person angehen und seinen Hundeführer beschützen, auch ohne Kommando und Ausbildung.

    Der zurückhaltende Hund muß erst durch eine Ausbildung lernen seinen Hundeführer auf Kommando zu beschützen.


    Meine Bea (Mali) hat gelernt, daß ich die Situationen regel. Und ich glaube auch nicht, daß sie auf mich aufpassen würde.

    Fremde Personen würde sie durch Bellen anmelden, mehr aber auch nicht. Allerdings wirkt das Bellen auf fremde Personen auch schon abschreckend.

    Um mich richtig zu beschützen, müßte ich mit ihr eine Ausbildung machen.

    Bildlich gesprochen hat der Tüv Mitarbeiter Bock auf einen Rechtstreit, wenn nichts anderes als die Rückbank ausgebaut worden ist? Und auch wenn es arschig klingt je nach Beruf des Vorfahrenden wird sich das mit der Rückbank erledigen.

    Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß der TÜV seinen Segen gibt, wenn jemand einen 5sitzigen Kombi vorführt, wo die Rückbank fehlt. Der TÜV-Mitarbeiter muß doch bei einem 5sitzigen Kombi auch die Rückbank auf Sicherheit kontrollieren und da wird der Beruf des Vorfahrenden auch nicht interessieren.

    Wenn man die Rückbank ausbaut sollte man bedenken das Sitzplätze verloren gehen. Darüberhinaus müssen die Sitzplätze aus den Fahrzeugpapieren ausgetragen werden. Es könnte sonst Probleme beim nächsten TÜV oder mit der "Rennleitung" geben.

    Zum nächsten TÜV-Termin habe ich die Rückbank wieder eingebaut.

    Der TÜV muß nun mal auch die Rückbank kontrollieren, ob dort sicher Leute sitzen können.

    Wenn die Polizei eine fehlende Rückbank nicht beanstandet, weil sich dort Ladung befindet, ist doch alles in Ordnung.

    Der Daniel Joeres bietet ein Online-Rückruftraining für 69€ an. Im letzten Teil wird auch der Rückruf aus dem Hetzen behandelt.

    Vielleicht sollte man doch mal die 69€ investieren, um seinem Hund das Vibrationshalsband oder gar den E-Tacker zu ersparen und um ihm das "so frei zu laufen" trotzdem zu ermöglichen.

    Jedenfalls auf das "so frei zu laufen" möchte ich nicht mehr verzichten und mein Hund bestimmt auch nicht. Es ist nun mal ein tolles Gefühl, für uns beide.


    Dann könnte man auch mal über den Rückruf aus dem Hetzen a la Daniel Joeres hier im Forum berichten.


    https://doguniversity.de/rueckruftraining/

    Es ist schon klar das Prüfungen dazu gehören...Ich wollte wissen ob es sich um die normale IPO Prüfung handelt oder um eine wirkliche Diensthundeausbildung bzw Prüfung ohne sichtbaren Beißarm zb

    Im RSV2000 werden auch Diensthundeprüfungen abgenommen. Hier wird ohne sichtbaren Schutzarm gearbeitet.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Erstens Bin ich Selbstständig im Sicherheitsdienst.


    Da werden ALLE Hunde Richtig für Ausgebildet.


    Und Privat den Hund mit zum Schuzdienst Bringen Gibt es bei Mir Nicht.


    OHNE Ordentlich Abgelegte Prüfungen gibt es auch Keinen Einsatz bei Mir. Und wie ich Meine Hunde Ausbilde werde Ich Hier Bestimmt nicht Preisgeben Da es nicht in einen Öffentlichen Bereich oder Forum gehört.

    Bildest du etwa deine Diensthunde selber aus?

    Ich habe gelesen, daß es für die Ausbildung von Diesthunde besondere Institutionen gibt, die eine behördliche Genehmigung haben. Dort gibt es auch geschulte Trainer.


    Ob man lt. Berufsgenossenschaft auch einen Hund mit einer IPO-Prüfung als Diensthund verwenden darf, würde mich auch mal interessieren.

    Leute Ich Arbeite selbst seit 19 Jahren im Schutzdienst und Personenschutz und es Gibt Leider unter Vielen Vereinen und deren Ausbildern schwarze Schafe.

    Und wie bildest du die Hunde aus? Für die Arbeit im Sicherheitsdienst brauchst du ja eh eine BH und IGP A.

    sowas wenn es sich vom normalen iposport sich unterscheidet, gehört garantiert nicht in einen öffentlich zugänglichen Bereich.

    Sorry, der Ringsport unterscheidet sich auch vom normalen IPO-Sport und gehört in den öffentlich zugänglichen Bereich.

    Eine Ringsport-Prüfung wird sich wohl auch nicht besonders von einer Diensthundeprüfung unterscheiden.

    Ich würde es toll finden, wenn man Infos über die verschiedenen Diensthundeprüfungen erhält. Notfalls könnte man sich auch die Prüfungsordnungen kaufen oder runterladen.

    :D wattebäuschchenwerferforen ...

    Ich glaube nicht das hier irgendjemand seinen Hund schlägt oder zu hart anfasst... aber Erziehung muss sein.

    Ich habe sogar ein Sprühhalsband benutzt und lebe auch noch:thumbup:

    Ich habe meinen Hund auch noch nie richtig geschlagen.

    Allerdings wenn ein Klapps mal nötig tut, dann bekommt sie auch ihren Klapps, aber nur wenn es nicht anders geht.


    Und ich habe sogar mit einem Vibrationshalsband gearbeitet.

    Und ich böser Hundequäler habe dieses Halsband sogar einmal beim Rehejagen auf Strom gestellt.

    Und diesen Stromschlag bereue ich bis heute nicht.

    Jetzt habe ich einen tollen Hund, mit dem jede Wandertour und Stromertour durch die Natur eine reine Freude ist, besonders die ohne Leine.

    Auch Stadtspaziergänge sind eine reine Freude, egal ob mit oder ohne Leine.

    Die einen benutzen „kschhhtt“, die anderen benutzen „ÄÄÄHH-Laute“ oder sonst was. Worauf der Hund reagiert, muß jeder selber rausfinden.

    Wenn die Korrektur an dem Hund vorbei geht, muß man auch mal lauter und bedrohlicher werden.

    Und wenn es einen Klapps geben muß, stirbt der Hund daran auch nicht.

    gestern Vormittag gehe ich mit Argos gemütlich eine Runde spazieren. Mal wieder ohne Leine (ein herrliches Gefühl so frei zu laufen... für beide).

    Jo, es ist auch ein herrliches Gefühl so frei zu laufen. Ich freue mich dann immer genau so wie meine Bea. Sie hat sich mit ihrem Gehorsam alle Freiheiten der Welt erkauft.


    Mir tun die Hunde leid, die nie so richtig von der Leine kommen, nur weil ihre Herchen oder Frauchen sie nicht im Griff haben.

    Das Gleiche Verhalten habe ich nun bei meinem Hund bei einem Spaziergang ausprobiert. Von dem herauslassen aus der Box bis zum Lösen oder dem Spiel verbunden mit ein paar Kommandos war Action angesagt. Und genau dabei hat der Hund angefangen wieder in die Leine zu beißen und ließ sich dabei auch nicht korrigieren.

    Hast du deinen Hund denn auch richtig verdeutlicht, daß es ein unerwünschtes Verhalten ist.

    Wenn der Hund kapiert hat, daß Leinebeissen ein unerwünschtes Verhalten ist, beisst er auch nicht mehr in die Leine.

    Würde gerne mal wissen wie viele Hunde mit genau soviel Energie und Temperament in der uo dabei wären wenn keine Beute am Ende auf sie warten würde


    Der Ball bzw die Beute ist da mit Sicherheit die treibende Kraft die dieses energische mit einbringt.

    So ist es.

    Im Alltag muß man allerdings auch ein ordentliches Quantum an Gehorsam mit einbringen.

    Das Locken mit Beute bzw. Ball stösst schnell an seine Grenzen. Viele Hunde finden ein fliehendes Reh oder bellenden Hund interessanter als einen Ball, auch wenn Herrchen oder Frauchen dabei noch juchst.

    Da hilft dann nur noch der Gehorsam.