ostholstein
  • Mitglied seit 6. Oktober 2011
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von ostholstein

    Da gebe ich dir zu 100% Recht.

    Viele Malli Besitzer Wollen es nicht das Sie Entspannen weil der Trieb leidet.


    Was Völliger Blödsinn ist.

    Meine Eltern (Beide Zöllner) haben Malis seit ich denken kann im Dienst und die sind Privat völlige Schmusekatzen.


    Da war nichts Mit Verlusst des Triebes oder sonst was.

    Tja, viele Schutzhundler haben nun mal ihre eigenen und sonderlichen Einstellungen.

    Ich bin nicht umsonst im Schutzdienst wieder ausgetreten.

    Vielleicht geht es in andere Vereine auch anders zu.

    sie ist alles andere als ein hibbeliges nervenbündel was nicht zu ruhe kommt und sie kann wunderbar entspannen (selbst auf dem hundeplatz wo andere terz machen) aber sie hat definitiv sehr viel energie und die will richtig gelenkt sein

    Beim Mali gibt es auch unterschiedliche Charaktere, die Hibbeligen und die etwas Ruhigeren.

    Wer seinen Mali allerdings permanent aufdreht, braucht sich auch nicht wundern, daß sein Hund dann ein hibbeliges Nervenbündel wird. Die Hunde werden dann regelrecht süchtig nach action und fordern sie dann auch ein.


    Ein Obediencler wird mit seinem Mali vom Welpenalter an ganz anders umgehen wie ein Schutzhundler.

    Ein Obediencler kann keinen durchgeknallten Hund gebrauchen und wird seinem Mali auch dementsprechend erziehen. Im Obedience oder auch im Agility liegt der Hund dann eben etspannt auf dem Platz, während andere Hunde arbeiten.

    Viele Schutzhundler lieben einen durchgeknallten Mali, solange man ihm noch in den Gehorsam bekommt. Ein Schutzhundler wird dann seinen Mali auch dementsprechend erziehen. Die meisten Schutzhundler wollen es gar nicht, daß ihr Hund entspannt auf dem Platz liegt, während andere Hunde Schutzdienst machen. Anscheinend leidet dann der Trieb darunter, so die Schutzhundler.

    Viele Leute die mehrmals in der Woche zum Hundeplatz fahren, arbeiten dort auch nur eine halbe Stunde mit ihrem Hund. Die restliche Zeit wird Kaffee getrunken und der Hund wird im Auto eingesperrt.

    die beiden Vereine die ich mir angeschaut habe, haben auch so gearbeitet. Ich möchte in zwei Stunden auf dem Platz aber 1,5 mit dem Hund zusammen etwas machen und 0,5 Kaffee trinken. Die waren der Meinung das das für einen Hund zu viel ist.

    Komisch... in der Hundeschule geht das:/

    Wie bei mir. Ich will auch mindestens 1,5 Std. von 2 Std. mit meinem Hund zusammen sein.

    Nach einer halben Std. intensivem Training haben wir dann größere Spaziergänge gemacht oder zusammen geschmust oder auch nur zusammen auf dem Platz gespielt.


    Aber einige Leute fahren anscheinend nur wegen des Kaffeetrinkens zum Platz.


    Ellionore, eine halbe Stunde intensives Training ist schon ganz schön.

    Ich war mit meinem Mali heute 3 Stunden lang um den Eutiner See rum, inclusiv einiger Spielereien. Und alles ohne Leine.

    Jetzt liegt sie zusammen gerollt neben mir auf dem Sessel und ist zufrieden.

    Wenn ich mal nur eine halbe Stunde etwas mit ihr mache, geht es auch.


    Viele Leute die mehrmals in der Woche zum Hundeplatz fahren, arbeiten dort auch nur eine halbe Stunde mit ihrem Hund. Die restliche Zeit wird Kaffee getrunken und der Hund wird im Auto eingesperrt.

    Ich bin wirklich relativ neutral, aber so wie hier manche über andere Rassen sich äußern und ihnen jegliche Eigenschaft absprechen nur weil sie eben kein dsh ist geht gar nicht. Odin ich habe wenig Erfahrung gebe ich zu, allerdings habe ich nun den zweiten weißen und beide unisono sind im dunklen nicht ohne; die Wohnung/Zimmer wird verteidigt und ans Auto darf niemand! Ich möchte lediglich ein offeneres miteinander und das weiße Schäferhunde wieder sich mehr dem Ursprung nähern, wie auch der dsh durchaus vom weißen profitieren könnte. Gerade Rücken um nur eines zu nennen.

    Jo, der gerade Rücken. So sollte ein DSH aussehen und so sahen sie auch aus als ich noch Kind war.

    Wegen des geraden Rücken könnte ich mich auch noch für einen Weissen begeistern lassen.

    Die Kombination Mali und Weisser wäre doch etwas.;)

    Mal schauen, dieses oder nächstes Jahr soll noch ein kleiner Welpe bei uns einziehen.

    Warum probiert ihr es eigentlich nicht einfach einmal aus wo hapert es denn bei euch damit ihr endlich vom Glauben zum Wissen kommt ?

    Verabredet euch mit einem Kumpel der den Hund und der Hund ihn kaum oder garnicht kennt.

    Euer Freund greift euch zum Schein an und wenn der Hund reagiert zieht er ihm einen Rahmenschenkel über das Kreuz dann seht ihr doch live was abgeht und was hindert euch daran das zu tun ?

    Und dann? Vielleicht wird der Hund dann agressiv gegenüber alle Menschen? Vielleicht hat der Hund dann Angst vor alle Menschen, daß er eins über den Rücken bekommt?


    Im Schutzdienst müssen einige Hunde das Verbellen und Beißen auch erst lernen. Anfangs arbeitet der Hund immer mit dem selben Helfer. Erst später, wenn der Hund sein Handwerk beherscht, kann auch ein fremder Helfer mit dem Hund arbeiten.


    Allerdings hetzen einige Idioten ihren kleinen Welpen schon auf Menschen. Diese Hunde werden dann schon eher auf fremde Menschen losgehen.

    Ich glaube aber nicht, daß alle Weissen mit einer IPO-Prüfung nun einzelne Ausreißer sind.

    Wer sehr erfolgreich im IPO-Sport sein will, wird sich mit Sicherheit einen Mali oder DSH aus Leistungszucht holen.

    Aber die Aussage, daß man mit einen Weissen keinen Schutzdienst machen kann, halte ich für falsch.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und mein Weißer würde bei der Prüfung schon an der ersten Hürde scheitern. Sie läuft nämlich keine Gitterrost-Treppen.

    So etwas kann man üben. Ich habe bei uns am Steilufer geübt und da war die offene Treppe bestimmt viermal so hoch wie im Video. Und nur durch das Üben konnte mein Mali an lockerer Leine neben mir die Treppe rauf und runter laufen.



    Was meinst du denn damit, dass ich den Weißen erst einmal richtig ausbilden soll?? Er kann alle wichtigen Kommandos, er läuft bei Fuß, wenn es sein muss. Er ist relativ gut abrufbar. Und an Sachen wie der Impulskontrolle und Frustrationstoleranz arbeiten wir gerade.

    Na, dann kannst du ja allmählich mit der Schutzhundausbildung beginnen. Mit einer Schutzhundausbildung im IPO-Sport hätte er gute Chancen auch eine Diensthundeprüfung zu bestehen.

    Und soviel ich weiß ist es einem privaten Hundehalter nicht erlaubt sich einen Hund so auszubilden... falls ich deinen Post nicht vollständig falsch interpretiere.

    Er arbeitet doch auch im Sicherheitsgewerbe.

    Noch nicht mal einen Hund richtig ausgebildet und dann noch einen zweiten dazu holen????

    Bilde doch erst mal deinen Weissen Schäferhund vernünftig aus. Schutzdienst kann man auch mit einem Weissen Schäferhund machen und so eine Prüfung wie im Video würde er vielleicht auch schaffen.

    Ich habe langsam das Gefühl ich müsste einen eigenen Zuchtverband gründen um irgendwas ändern zu können?

    Sind eure Schäferhunde gesund?

    Um etwas zu ändern, wurde doch auch schon der RSV 2000 gegründet.

    Mich würde auch mal interessieren, ob die Hunde aus dem RSV nun wirklich gesünder und leistungsstärker sind als die Hunde aus dem SV.

    Am Ende wird doch wieder jeder auf`s eigene Geld schauen und die Rasse bleibt auf der Strecke.

    ch meine, wenn ich mir die Arbeit von Polizeihunden anschaue oder von unseren Kollegen in Südafrika, dann kämpfen die Hunde dort schon fast für Ihre Hundehalter. Wenn ich mir dagegen unsere IPG, SchH bzw. VPG Hunde eines lokalen Vereins hier anschaue.... Es ist kein Vergleich. Man merkt, dass das Eine schon die Arbeit des Hundes ist und IPG doch so eine Art Spiel / Sport.

    Klar ist IPG nur ein Sport. Da werden auch keine Menschen ohne Beissarm gebissen.


    Einige Leute machen auch nur IPG, damit ihr Hund einwenig bespasst wird und er einwenig ausgelastet wird.

    Andere Leute sind schon etwas ernsthafter bei der Sache und streben auch Prüfungen auf Meisterschaften an. Hier sieht es für den Laien überhaupt nicht mehr nach Spiel aus, es ist wie im Boxsport.


    Für eine Diensthundeausbildung gibt es besondere Institutionen, die man auch sehr gut googeln kann.

    Eine IPO- oder auch Mondioring-Prüfung unterscheidet sich doch gar nicht so sehr von einer Diensthunde-Prüfung.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ich habe welche von Jack Wolfsskin waren zwar relativ teuer, aber nicht sehr schwer und wasserdicht zumindest bislang.

    Ich habe mir jetzt auch welche von Jack Wolfsskin gekauft.

    Sie sind eng und man sollte die Schuhe lieber eine Nummer größer bestellen. Da ich Einlagen trage, habe ich sie gleich zwei Nummern größer bestellt und sie passen perfekt, auch mit dicken Socken.


    Habe mir die Schuhe am Black Friday bestellt und kosteten unter 100 Euro, sonst kosten sie etwa 160 Euro.


    Die Schuhe haben eine etwas härtere Sohle und man kann mit ihnen auch sehr gut auf Schotterwege laufen. Die Steine drücken nicht mehr durch die Sohle.

    Wie sich mit den Schuhen auf Glatteis und Schnee läuft, muß sich noch erst zeigen.


    Bei meinen vorigen Wanderschuhen lösten sich nach knapp einem halben Jahr die Klebenähte und die Schuhe kosteten auch schon 70 Euro.

    Wenn die Jack Wolfsskin länger halten, werde ich sie mir wieder kaufen, am Black Friday.;)

    Wie gesagt kann Hundesport sicher absolut super sein, nur wo fängt dieser an und wo hört er auf. Ist es schon Hundesport wenn ich meinen Hund vor einen Roller spanne und mich vom Hund ziehen lasse ?

    Also, ich würde sagen, das ist ganz schön sprortlich. Es ist kein Profi-Sport, aber sportlich ist es allemal.

    Und wenn man es richtig macht, ist es auch profihaft. Der Hund muß die Kommandos LANGSAMER, SCHNELLER, STOP, LINKS, RECHTS, GERADEAUS beherschen und darf sich nicht vom Begegnungsverkehr ablenken lassen.




    Ich lege übrigens Wert auf viele tolle Aktionen mit meinem Hund fängt beim gemeinsamen Wandern an und hört bei Zoo Besuchen noch nicht auf. Auf langweilige Gassi Runden stehe ich auch nicht.

    Das ist bei mir genau so. Vor allem wenn mein Hund beim Wandern ohne Leine laufen darf und da mal richt und da mal richt, wenn sie mal 30m vor mir läuft und mal 30m hinter mir ist, wenn wir gemeinsam ein Hirschrudel oder einen Fuchs beobachten, wenn wir am Strand gemeinsam die Vögel beobachten, dann ist mein Hund abends mehr geschafft als wenn wir zwei Stunden auf dem Hundeplatz wären.

    Und nach einem Besuch im Wildgehege ist mein Hund auch immer total geschafft. Da müßen abends erst mal die ganzen Eindrücke verarbeitet werden.




    Und sollte ich feststellen, dass Loki Bock am Hundesport hat da ist mir die Sportart auch egal dann machen wir das. Aber der Hund muss daran Freude haben.

    Wenn man sich mal die Hunde mal im Hundesport so anschaut, haben sie alle spass an ihrer Arbeit.

    Das tolle am Hundesport ist, daß man sich gemeinsam einzelne Übungen erarbeiten muß und ein Team bildet. Der Hundeführer muß dort auch erst vieles lernen, genau so wie sein Hund.

    Nicht umsonst wird der Hundesport als die schönste Nebensache der Welt bezeichnet.


    Hier mal ein Video mit einer simplen Unterordnung. Der Hund ist voller Freude dabei.

    Meiner Meinung nach hat der Hundeführer sehr viel Einfluß, wie viel Freude er im Training mit einbringt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.