Pinguetta Moderator
  • Mitglied seit 13. Oktober 2016

Beiträge von Pinguetta

    Folgendes zauberte mir heute kein Lächeln ins Gesicht, sondern ein breites, lautes Lachen:


    Harras soll in meinem Bürozimmer bleiben, wenn es an der Firmentür geklingelt hat. Das klappt auch meistens sehr gut. Als ich heute vom Eingang in den Flur vor meinem Büro zurück kam, lag Harras im allerschönsten "Sphinx-" Platz auf dem Flur und schaute mich mit erwartungsvollen großen Augen an. Ich konnte nicht anders und musste lauthals lachen :D

    Um mal wieder zum Thema dieses Fadens zurück zu kommen:


    irgendwie ist doch jeder Hund eine Art "Gebrauchshund". Jedenfalls sind gezüchtete Hunde doch alle für einen gewissen Einsatzbereich gezüchtet worden.


    Und ob man sich als Ersthund einen Deutschen Schäferhund anschaffen muss oder sollte, bleibt auch jedem selbst überlassen. Nur leider setzten sich nicht alle, die sich einen (Schäfer-)Hund anschaffen, mit dessen Eigenarten auseinander. Viele Menschen kaufen sich einen Hund, weil sie etwas damit verbinden; seien es Erinnerungen oder weil ihnen die Optik des Tieres gefällt. oder, oder, oder....


    Ich selbst habe mir auch einen Schäferhund angeschafft, ohne eigentlich genau zu wissen, was so ein Hund alles braucht. Nach den ersten Kontakten mit den umliegenden Tierheimen fanden wir nichts dort, was uns zusagte. Und dann kam die Aussage von meinem Mann, dass er sowieso nur einen Schäferhund haben möchte. Und das er dann lieber einen Welpen kauft, weil "den können wir dann selbst versauen." Die Erziehung des Hundes meinte mein Mann, würde er übernehmen. Naja, der Hund war dann neben meinen drei Kindern und meinem Mann das fünfte Kind im Haus und die Erziehung habe ich mit meiner kompletten Unwissenheit übernommen (wie eigentlich bei meinen Kindern auch ;) :P ).

    Wenn ich einen richtigen Garten hätte (und nicht die rd. 25 m², die mir zur Verfügung stehen), würde ich auch gerne mehr Hoopers- und Agility-Equiment dort haben. So habe ich nur 8 Pylonen aus dem Baumarkt für Kinder (also auch nur so 30 cm hoch, wenn überhaupt), einige Kunststoff-Zelt-Heringe und rot-weißes-Flatterband. Heringe und Flatterband nutze ich für einen Kreis auf "unserer" Wiese fürs Longieren. Die Pylonen nutze ich auch dort oder wo Platz ist, um so ein paar

    Übungen aus dem Obidience zu machen. Alles zusammen nimmt nicht viel Platz in Anspruch und wird in meinem Auto durch die Gegend gefahren.


    Wenn ich also mehr Platz hätte, dann wäre es toll, wenn ich alles stehen lassen könnte. Ich denke, da sollte es dann auch etwas hochwertiger sein. Aber bei Preisen über 100 Euro würde dann doch der Spaß bei mir aufhören.

    @Azemba, vielleicht solltest du auch mal über einen Maulkorb nachdenken. Das hilft, damit andere die Individualdistanz einhalten.


    Und auch den kleinen Finger kann man mit medical Tape tapen. Das stützt, kann auch nass werden und schränkt die Bewegung des Fingers nicht ein. Ich tape schon seit einigen Jahren kleine und auch größere Gelenk- und Muskelprobleme bei mir selbst und meinen Kindern.

    Hallo Frank,


    die ersten Antworten, auch wenn diese dir vielleicht gerade nicht weiterhelfen, hast du ja nun erhalten.


    Es wäre nett, wenn du dich dann im Vorstellungsbereich noch etwas vorstellen würdest, unserer Nettikette entsprechend.


    Vielleicht erhälst du dann auch Antworten, die dir weiterhelfen, wenn die Antwortenden denn wissen, mit wem sie es zu tun haben und vielleicht auch noch warum dir die Frage so wichtig ist.

    Ganz tolle Auswahl Verbena.

    Ich wäre an der Leine von deinem Leo-Rüden, dem kurzen Fettlederkurzführer und dem türkisen ca. - 65cm-Halsband interessiert. Wenn du mir deine Bankverbindung schreibst (gerne PN) und was du inkl. Versand dann dafür haben möchtest, überweise ich dir das Geld.

    Außer den Kartoffeln musst du nichts kochen.


    Ich würde alles unter das Fleisch mischen, so gibt es kein aussortieren und sie futtern das auch anstandslos so.

    So würde ich das auch machen. Nicht wie Trennkost angerichtet, auch wenn es wohl hübsch aussieht, sondern alles zusammenmischen. Dann nimmt Hund gar nicht so war, dass da neben Fleisch auch noch anderes ist.


    Harras frisst keinerlei Obst. Auch Nudeln und Kartoffeln (pur) mag er nicht. Aber wenn ich es unter seine Mahlzeit mische, dann frisst er es problemlos.

    Als erstes hatte Harras ein Lederhalsband (das meine Tochter aus Nostalgie behalten hat). Mit einer braunen Leine von Hunter, eine Seite so geriffelter (Nylon?) Stoff, andere Seite so einen softshell-artigen weichen Stoff. Breite insgesamt über 3 cm. Diese Leine fing dann nach etwa vier Jahren an etwas am weichen Stoff schadhafte Stellen aufzuweisen. Die Karabiner sind nach wie vor in Ordnung.


    Nun habe ich seit ca. einem Jahr eine ähnliche Leine in schwarz, rd. 3 cm breit.

    Ich empfinde diese als angenehm in der Hand, auch wenn Harras mal unvermutet in die Leine springt oder zieht.