ps. auch wenn es unlauter ist, mein Tauschangebot besteht weiterhin
lass´das bloß nicht Loki lesen.
ps. auch wenn es unlauter ist, mein Tauschangebot besteht weiterhin
lass´das bloß nicht Loki lesen.
Mich nervt es wenn Leute zu eng an mir und dem Hund vorbei gehen.
Damit habe ich kein Problem, ich wechsle auch lieber von mir aus die Seite, damit wir genug Platz haben.
Aber eben dieses Ausweichen der anderen aus Angst bzw. Voreingenommenheit. SO EIN HUND wie Harras MUSS doch gefährlich sein.
Früher hat mich das geärgert, jetzt bin tatsächlich froh um jeden, der von sich aus einen Bogen macht. Nimmt mir ettliches an Stress.
Und wenn Harras sich dann aber noch herausnimmt zu bellen, dann ist sowieso alles vorbei. Ein Hund, der SO LAUT bellt, der
kann doch nur gefährlich sein. Ich habe keine Lust mehr zu erklären, dass er eben ein anderes Organ hat als z.B. ein Chihuahu.
Loki ist nun wirklich nicht nett zu Menschen. Weiß oder schwarz ist dann denke ich egal.
Nein, das ist nicht egal. Menschen wechseln bei uns die Straßenseite schon auf 50 m Entfernung, noch bevor mein Hund diese gesichtet hat und bellt. Das ist tatsächlich rein weg nur seine äußere Erscheinung.
Wie nahe euch einer kommt, entscheidest du und dein Argos darf nur auf Befehl eingreifen.
Das sagt sich immer ganz gut, aber wenn man damit beschäftigt ist, seine Angst vor (anderen) Hund zu bezwingen, selbst körperlich nicht die Fitteste ist und dann noch möglichst die
eigene Körperhaltung im Griff haben muss, dann ist das manchmal sehr viel auf einmal. Ich kann Argos nur zu gut verstehen und nachempfinden, wie es ihr oftmals geht.
Holger, du hast einen WEISSEN Schäferhund, wie du ja selber weißt, der kommt anders rüber bei vielen Menschen als ein grauer oder schwarzer (mit oder ohne braunen Beinen).
Das hatten wir hier auch schon mal. Da wurden dann die Milchzähne gezogen, um den bleibenden Zähnen Platz zu machen.
Ich hatte das nur bei einem meiner Menschenbabies ![]()
Ach Jogy, dem gibt es nichts mehr hinzuzufügen!!!
Eine kleine Wasserpistole in der Jackentasche hätte ich jetzt auch vorgeschlagen (für den Überraschungseffekt).
Tilli , ich finde deinen Ansatz und deine Idee auch gut. Aber tatsächlich sind Assistenzhunde extra ausgebildet. Argos und auch Harras haben aber schon von klein auf beide mit Ihren z.T. etwas ängstlichen bzw.
überforderten Frauchen zu tun gehabt und sich nun auch bereits entsprechend darauf eingestellt. Das kostet Jutta und auch mich nun viel Kraft und Arbeit da gegenzusteuern. Und dennoch,
sowohl Jutta als auch ich haben mit unseren Kuschelriesen schon sehr, sehr viel erreicht, das muss sich jede von uns beiden immer wieder vor Augen führen.
Jutta, fühle dich einfach noch einmal gedrückt. Ich finde es klasse, wie du mittlerweile so mit Argos agierts.
Die Idee mit dem Roller ist auch nett. Aber ich persönlich hätte da so meine Schwierigkeiten, einen 50-kg Hund (bei mir jedenfalls) UND diesen Roller zu händeln.
Hallo Jutta,
ich kann dich nach wie vor sehr gut verstehen. Ich bin zum Glück körperlich wieder fit aber leider oft mit dem Kopf woanders und überhaupt mental etwas angeschlagen.
So s ehr ich auch versuche mich zusammenzureißen, Harras spürt das sofort. Daher gehe ich meistens nach wie vor mit ihm in abgeschiedenen, ruhigen Gegenden, wo
ich ihn laufen lassen kann und er sein Ding machen kann ohne immer auf mich aufpassen zu müssen. Allerdings entfernt er sich nie weit von mir.
Oder stammt er vom Hai ab ![]()
Ich füttere hauptsächlich Dose und ab und an Trockenfutter. Es gibt mal eine Beinscheibe wo er dann eine Weile am Knochen nagen kann, bis ich den wegnehme. Außerdem täglich Kaurollen mit umwickelten Entenstreifen und auch getrocknete Entenstreifen. Damit kommen wir gut klar.
Das Geld wird die Begründung sein
Aber doch nur, wenn der Tierarzt das dann machen würde. Schert ein Tierarzt Hunde?