Pinguetta Moderator
  • Mitglied seit 13. Oktober 2016

Beiträge von Pinguetta

    So @Ellionore , nun habe ich den Zistrosenkraut-Tee probiert. Alles meine subjektive Meinung: kann man ganz gut trinken, fast goldgelbe Farbe, riecht und schmeckt für mich etwas nach Spinat bzw. Petersilie oder evtl. einfach nach Kräutern ganz allgemein.


    Hund bekommt jetzt täglich eine Teelöfel voll ins Futter, Mensch trinkt jetzt täglich ein bis zwei Becher Tee davon.

    woher bekomme ich denn dieses Zistrosenzeugs.

    ich habe es auch im Internet bestellt. http://www.biotiva.de - 250g Zistrosenkraut Bio für 12,90 EUR inkl. Versand. Ist gerade gestern angekommen. Riesen Tüte. Ich habe heute das erste Mal einen Telöfel voll

    in Harras Futter gestreut. Und wenn ich mir meine Tee-Ei von zuhause morgen mit ins Büro genommen habe, werde ich den Tee selbst auch probieren.

    Ich kann ihn eben nicht zu den Menschen hinlassen um zu schnüffeln und zu merken, hey alles ok....denn die haben Angst wenn er so tobt,klar.

    Dein Problem ist das gleiche wie meines :(.

    Aber dein Hund ist noch jung. Er muss zum einen lernen, dass er NICHT zu jedem Hund, jedem Mensch oder sonst etwas hinkommen soll/darf/muss.

    DU bist das Maß aller Dinge. DU entscheidest, wann wer oder was näher in Augenschein genommen wird. Und am besten ist alles außer dir

    uninteressant. Auch nicht auf bekannte Menschen (Familie) zulaufen lassen. Die Begegnungen haben in Ruhe statt zu finden, wenn du diese zulässt.

    Wenn du den Hund an der Leine hast und es kommt ein Familienmitglied dazu und der Hund will unbedingt zu dem Familienmitglied: NEIN. Gehe mit

    dem Hund in die entgegengesetzte Richtung oder am Familienmitglied vorbei. Das könnt ihr als erst Übungen machen. Dann, wenn du es willst,

    aufeinander zugehen und der Hund muss sich setzten und warten, bis er zu dem Familienmitglied darf. Aber das sind viele einzelne Übungen.

    Erst das Ignorieren, immer wieder üben. Und erst dann das Aufeinanderzugehen. Auch immer und immer wieder üben. Und dann erst das

    Zulassen der Begegnung. Auch immer und immer wieder üben. Liebe viele kleine Schritte, also zu schnell im Thema voranzuschreiten.


    Ich füttere meinem Hund im Moment alles schön, mit besonderen Leckerlie (kleine Stücke von Pferdewürstchen). Gucken darf mein Hund, aber

    ihn hat es ansonsten nicht zu interessieren. Er ist jetzt vier Jahre alt, wiegt über 50 kg. Er muss lernen, dass ICH alle Entscheidungen treffe und dass

    ICH das Maß aller Dinge bin. Ich stecke aber z.Zt. noch voll im Training und weiß noch nicht, ob ich es schaffe. Zum Teil, weil ich selber nicht die

    Konsequenteste bin. Aber auch daran arbeite ich. Meine Trainierin glaubt an mich und an meinen Hund. Das gibt mir Mut und Hoffnunf.

    Asnea gut Besserung. Irgendwelche Erkältungssymptome hat wohl zur Zeit jeder. Und wer weiß schon, wiebift das tatsächlich eine abgeschwächte Corona-Infektion ist .:(


    Für mich ist beim Einkaufen mittlerweile eine Maßnahme mit meinem eigenen Korb in den Laden zu gehen. Ich benutze keinen Einkaufswagen mehr, an dessem Griff tausende von Keimen sind.

    Hunde und Kinder jetzt zu beschäftigen kann wirklich zu einer Herausforderung werden.


    Harras musste sich eben sein Essen erarbeiten: ich habe die komplette Ration (heute mal TroFu) im Lager und im Büro verteilt und auch versteckt.

    Nun ist er satt nund müde und liegt neben mir und schläft. ^^