Ich weis leider nicht, wie ich ein Video hochladen kann...
genau wie die Fotos. Allerdings darf es nicht zu groß sein, sonst musst du es bearbeiten. Aber davon habe ich keine Ahnung.
Flocke ist einfach zauberhaft
Ich weis leider nicht, wie ich ein Video hochladen kann...
genau wie die Fotos. Allerdings darf es nicht zu groß sein, sonst musst du es bearbeiten. Aber davon habe ich keine Ahnung.
Flocke ist einfach zauberhaft
Das sitz an der Strasse üben wir auch immer wieder,
Dafür habe ich auch extra das Kommando "Straße" - das ist für mich noch eine spezielle Steigerung vom "Sitz".
Wie ich auf deinem Avatar-Bild erkenne, liebt dein Hund auch "kleine" Stöckchen.
Und was machst du sonst so mit deinem Hund zusammen?
Hi, was ist denn nun mit der abgebissenen Zunge? Beeinträchtigt das deinen Hund irgendwie? Oder ist es nun Gewohnheit und gar nicht mehr so schlimm?
Nicht zu vergessen, dass mein kleiner Sohn mit Hingabe in jeder Pfütze rumpatscht, die er findet.
Dann brauchts du zukünftig nicht nur Kinderbademäntel sondern auch welche für den Hund:
Mit einem Welpen/Junghund und 2 kleinen Kindern ist das Tagesprogramm
Ich hatte das zum Glück ohne Welpen. Aber dafür mit drei kleinen Kinder.
Nachträglich noch allen Frauen hier einen schönen Weltfrauentag. Der hilft uns doch ungemein weiter.
aber an den ganz kurzen Tagen im Jahr ist es da definitiv noch dunkel...
Deswegen gehe ich in den langen, dunklen Monaten immer gerne bei uns im Hafengebiet, denn dort brennen immer hohe, helle Lampen und ich brauche mich nicht noch mit Lampen bestücken.
Allerdings brauche ich auch dort eine Taschenlampe, um den Kot meines Hundes zu finden und einzusammeln. Und während ich das mache, muss der Hund im "Sitz" oder "Platz" warten und für
meine eigenen Sicherheit mache ich ihn in der Zeit noch mit der Leine irgendwo fest.
Langsam und mit Geduld und mit gaaaanz vielen Belohnungen.
Du musst deinen Hunden beobachten und einen Tick schneller sein. Wenn er sich sowieso scheinbar gerade hingelgen will, sagst du noch schnell "Platz" und belohnst das. Und
das immer wieder. Ganz am Anfang auch zur Not mal korrigierend mit der Hand eingreifen und sanft den Hund einmal runterdrücken ins Platz.
Wenn das gut klappt, dann musst du üben, dass er im "Platz" bleibt, bis du diesen Befehl wieder auflöst, mit einem Wort, dass du immer fürs Auflösen nimmst (Hoch - Komm - etc.).
Hallo Alex auch noch einmal an dieser Stelle.
In deinen Schilderungen habe ich vieles gelesen, was mich an meinen Hund erinnert: vor allem das laute Bellen (aber wie heißt es so schön: "Warum bellt der Hund? Singen kann er nicht!")
und das starke Ziehen (mein Hund wiegt 52 kg und hat mich bereits merhfach umgezogen, so dass ich der Länge nach hingefallen bin).
ABER: mein Hund ist mittlerweile 4 Jahre alt, ich war lange Zeit krank und leider ist Konsequenz nicht meine große Stärke. Dennoch arbeite ich weiter, damit ich auch wieder entspannt mit meinem Hund spazieren gehen kann.
SONJA IST ERST ZEHN MONATE ALT!!!!!!!! Das sollten du und deine Familie euch bitte einmal verinnerlichen. Und ja, sie kommt nun auch noch in die Pubertät. Da hat ein Hund tatsächlich alles bisher gelernte wieder
vergessen, selbst Hunde, die konsquent nur nach einer Methode erzogen worden sind. Und soweit ich weiß, macht auch die erste Läufigkeit vielen Hündinnen mehr oder minder Probleme.
Sonja hat bei euch in ihrem kurzem Leben leider bisher keine Konsequenz und Verlässlichkeit in der Erziehung und bei ihren Menschen kennen gelernt. Ich denke, sie ist wirklich leider ein sehr, sehr unsicherer Hund.
Wichtig ist meiner Meinung nach eine verlässliche Bezugsperson für Sonja. Und dann ein einziger, guter, verlässlicher Erziehungsansatz, den alle Familienmitglieder (möglichst) gleich vertreten. Und dann üben, üben, üben.
in gaaaaaaaaaaanz kleinen Schritten. Ein Hund lernt aus den Wiederholungen. Und das können und müssen viele Wiederholungen sein; nicht 10 x, nicht 100 x, eher 1000 x! NIcht zu viel auf einmal wollen. Das aus dem Haus
gehen, ohne dass der Hund die ganze Gegend voll bellt. Und wenn das gemeistert ist, dann erst die nächste Aufgabe angehen.
Ich selbst habe gerade erst gelernt, Hundekontakte sind für die Sozialsierung schön und gut. Aber das Wichtigste ist die Prägung auf SEINEN Menschen. Alle und alles andere müssen unwichtig und uninteressant für den Hund werden. Meinen Hund kann ich zum Glück sehr gut mit Futter unter Kontrolle bringen. Dann wird eben am Tag keine Frühmahlzeit serviert, sondern das ganze Futter wird während des Trainings als Belobigung gegeben. Der
Hund muss sich sein Futter regelrecht verdienen, erarbeiten.
Und wie schon vorgeschlagen, sucht euch einen kompetenten Trainer, der am besten auch zu euch nach Hause kommt und den Hund unter euren realen Gegebenheiten kennen lernt. Auf dem Hundeplatz, quasi in
geschützter Umgebung, ist alles anders.
Hallo Alex, herzlich Willkommen hier. Ich würde eure Hündin als Schäferhundmix bezeichnen.
Du hast zwar schon sehr viel geschrieben, aber so einiges wesentliche fehlt mir fürs Verständnis dennoch.
Ihr (wer ist das alles?) lebt im Harzer Raum. Du studierst und bist scheinbar nicht immer zuhause (und hast daher auch nichts von der ersten Läufigkeit der jungen Hündin mitbekommen).
Wer ist die erste Bezugsperson eurer Hündin? Wer erzieht sie? Ziehen alle an einem Strang? Oder gibt es da doch und wenn auch kleine persönliche Unterschiede der verschiedenen
Familienmitglieder im Umgang mit Sonja?
Weitere Fragen stelle ich dir noch in deinem anderen Faden (Speziell zur Hunderziehung).
Sind Links gestattet?
ja, sind gestattet.
Herzlich Willkommen aus Bremen.