Pinguetta Moderator
  • Mitglied seit 13. Oktober 2016

Beiträge von Pinguetta

    Kannst du den Topf nicht aus der Reichweite bringen oder etwas drum stellen so das er gar nicht erst dran kommt ?

    Das war auch meine Idee. Kannst du nicht eine Manschette oder so über die Erde legen? Und wenn es etwas selbstgebasteltes aus Pappe oder so ist.

    Und immer wieder schimpfen, falls der Hund dennoch Interesse daran zeigt.

    Hallo Danny, herzlichen Willkommen und viel Spaß beim Stöbern, Lesen und klönen. Chewbacca lässt auf Star Wars Fan schließen. Ich liebe diesen Namen, die Figur und ihren leider verstorbenen großen Darsteller.


    Wo wohnt ihr beiden? Bist du auf einen Rollstuhl angewiesen?

    O.k. klingt ja soweit ganz gut. Sorry, wenn du das Gefühl bekommen haben solltest, hier nicht auf Verständnis zu stoßen. Nur gibt es hier immer wieder neue Forenmitglieder mit Null Ahnung, vielen Ideen und Fragen aber nie wieder einer Reaktion oder ein Danke, wenn versucht wird Denkanstöße zu geben oder Tipps.

    Danke, dass ist detaillierter. :thumbup:


    Hast du denn auch mal bedacht, dass sich Lebensmodelle/-umstände ändern können und dann über neue Zeiteinteilungen nachgedacht werden muss? Ich denke da an Familienzuwachs aber auch an Erkrankungen und/oder Verlust der Arbeit.


    Ich selbst würde für mich nichts anderes wünschen, als einen Familienhund. Aber bei dem, was du dir da z.Zt. so vorstellst, würde ich professionelle Hilfe, also entsprechende externe Ausbilder/Hundeschulen bzw. -vereine mit ins Boot holen.

    Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum D_R .

    Vielleicht könntest du noch mehr hilfreiche Antworten hier erhalten, wenn du dich, deine Lebensumstände, Familie, Beruf etc. genauer vorstellst.

    Ein "Job im Sicherheitsdienst" z.B. kann alles (Beruf aufgrund von Berufung fürs ganze Leben) oder nichts (Job um notwendigerweise Geld zu verdienen und später mal was anderes machen) heißen.

    Wie viel Zeit kannst du wirklich für dann wohl zwei Hunde in deinem täglichen Leben für viele Jahre investieren? Wie alt bist du etc.

    Das musst du natürlich nicht darlegen, aber vielleicht wäre es für wirklich gute Tipps hilfreich.

    Es gibt auch viele andere Rassen, die leider diverse Krankheiten oder angezüchtete Probleme haben, Möpse und Dobermänner, um nur mal zwei zu nennen. Ich glaube, dass leider nicht alle Züchter so klare Gedanken bei ihrer Zucht haben wie Waschbär . Und auch viele Hundekäufer machen sich gar keine Gedanken.


    Wir haben uns vor der Anschaffung von Harras auch nicht so viele Gedanken gemacht. Wir wussten es nicht besser. Uns war nur aufgrund unseres damaligen Wissenstandes über HD bei Schäferhunden wichtig, dass unser Hund einen geraden Rücken hat. Wir wissen eigentlich nichts über seine Vorfahren.


    Als wir ihn dann hatten, sind wir immer wieder auf selbsternannte"Fachleute" gestoßen, die in Harras die üblichen Schäferhundleiden durch reines Anschauen zu erkennen meinten. Nun heißt es, nur durch Anschauen, er habe bereits Probleme mit der Hüfte.


    Meine eigene "Zucht", also meine drei Kinder sind im groben und ganzen gesund. Sie haben alle drei irgendwelche Probleme mit Knochen- bzw. Körperbau oder auch psychisch. Wieso oder woher lässt sich nur vermuten. Was ich damit sagen will ist, dass auch das "Tier" Mensch trotz allem wissenschaftlichen Fortschritt so seine gesundheitlichen Probleme hat. Da macht sich aber i.d.R. niemand im Vorfeld der "Zucht" Gedanken. Es ist zum Glück einfach so.


    Aber bei der Tierzucht wird m.E. viel zu viel geplant und versucht der Natur ins Handwerk zu pfuschen. Zum Glück gibt es aber wohl auch Züchter, die wirklich mit gutem Wissen und Gewissen und Bedacht ihre Zucht betreiben.

    Unter dem Eingabefeld, neben dem Smily ist eine Büroklammer. Darauf klicken, dann auf Hochladen klicken und auswählen wo du deine Bilder gespeichert hast. Bei mir "Dokumente" dann "Galerie" und dann noch der entsprechende Ordner. Dort das gewünschte Foto anklicken und auf "Vorschau einfügen" klicken. Dann eventuell noch Text schreiben und auf "antworten" klicken.

    Harras hat auch im Haus verteilt mehrere Hundekissen. Auf dem in der Küche liegt er öfters. Aber meistens liegt er so auf dem Boden. Nachts schläft er z.T. am Fußende meines Bettes, aber nie für länger, lieber davor auf den Fliesen. Ich glaube, es wird ihm sonst zu schnell zu warm.