Ist eben wie mit kleinen Kindern, da hat man immer voll zu tun, wenn die Kleinen krank sind
Pinguetta
Moderator
- Mitglied seit 13. Oktober 2016
Beiträge von Pinguetta
-
-
Deiner Frau kann ich nur zustimmen.
Und nur weil Elli vorher da war, wo sie war, ist sie ja nun bei euch. Weil es die Zeit so wollte und weil es so sein sollte
.
-
Also alles anders wie befürchtet.
Und da lässt sich dann nichts gegen machen?
-
kann dich gerne mit bildern auf dem laufenden halten^^
Das interessiert nicht nur Nori , sondern sicherlich alle hier im Forum
.
Vor allem Bilder sind hier wirklich gern gesehen.
-
Max, ich bin ja neugierig: Was studierst du denn?
-
Hier sind viele Schäferhundneulinge oder welche, die das mal waren, aber auch einige, die wirklich Ahnung und fundiertes Wissen haben.
Ich habe jedenfalls als Neuling sehr viel hier gelernt.
-
Auch wenn ich nun durch eure Beiträge viel mehr über Schäferhunde, Zucht usw. weiß, bin ich dennoch ehrlich froh, dass wir uns damals nicht soooo viele Gedanken um Zucht und so gemacht haben. Das kann auch ganz tüchtig verunsichern.
-
Hallo Max, herzlich Willkommen hier bei uns im Schäferhundforum. Dein Mylo ist ja süß
. Auf dem zweiten Bild sieht er aus wie ein Eisbär.
Viel Spaß hier.
-
Ich kann mich nur wiederholen, dein Wissen @Wachbär ist echt enorm. Danke, dass du das mit uns teilst.
Ich muss gestehen, dass wir uns vor drei Jahren nicht so viele Gedanken gemacht haben, als wir Harras kauften. Uns war wichtig, einen Schäferhund mit geradem Rücken zu kaufen. Wir sind
da wirklich sehr ahnungslos dran gegangen. Aber bis jetzt haben wir diese Herangehensweise nicht bedauern müssen.
-
Und ich denke, dass man merkt, wenn der Hund genug gearbeitet hat; dann wird er auch etwas unkonzentriert.
-
Keine Ahnung.
ZOS machen wir nur drinnen.
Futterbeutel drinnen und draußen.
Mantrailing möchte ich auch machen. Das geht aber erst, wenn auch meine linke Hüfte operiert und ok ist. Noch kann ich nicht so lange laufen.
Aber ich glaube, der Hund kann unterscheiden auf was es uns ankommt.
-
Das sind natürlich viele kleine Schritte und es dauert seine Zeit, bis man einen neuen Gehenstand dazu nimmt.
Quasi mit Geduld und Spucke
-
Argjira12.1 ich habe schon unter dein Video einen Kommentar hinterlassen.
Wir machen ZOS folgendermaßen:
Das erste Objekt war bei uns ein roter Kugelschreiber (ohne Mine). Den habe ich in der Hand gehalten und Harras gezeigt. Wenn er mit der Nase oder Pfote dagegen stupst habe ich “Kulli“ gesagt und er bekam sofort ein Leckerlie. Das dann mehrmals nacheinander. Und das dann immer wieder mal.
Dann habe ich das gleiche mit einem anderen Gegenstand gemacht, einem Korken.
Nach einer Weile habe ich dann den Kulli in die eine Hand und den Korken in die andere Hand genommen.
Wenn er den Gegenstand, den ich nenne anstupst gibt es ein Leckerlie.
Mit der Zeit langsam immer neue Gegenstände dazu nehmen. Die verschiedenen Gegenstände dann auf dem Fußboden verteilen. Der Hund soll den Gegenstand zeigen oder besser irgendwann sogar bringen, den der Mensch nennt.
-
Wir haben wegen meiner zeitweisen Immobilität vor einiger Zeit damit begonnen, steckt bei uns aber noch in den Kinderschuhen.