Pinguetta Moderator
  • Mitglied seit 13. Oktober 2016

Beiträge von Pinguetta

    Hallo Nori, zum Thema "Wo schläft euer Hund" hatten wir schon mal ein Threat. Da gab es auch diverse Meinungen.


    Wir wohnen in einem kleinen Reihenhaus, Keller, Hochpaterre, erstes Geschoß und Dach. Mein Schlafzimmer ist im Keller und dort schläft auch Harras. Zum Teil am Fußende des Bettes, z.T. vor meinem Bett und z.T. auf seinen Kissen vor der Kellertür (die nach draußen führt). Manchmal geht er auch hoch und schläft auf seinem Kissen in der Küche. Er wandert oft in der Nacht von einem Schlafplatz zum anderen. Aber meistens vom Bett auf die Fliesen davor und wieder ins Bett. Der Hauptgrund ist wohl einfach, dass Harras wirklich mit Möglichkeit immer bei mir ist. Wenn es ihm im Bett zu warm wird, wechselt auf die kühlen Fliesen davor.


    Da ich meine, dass der Hund gerne bei seinen Familienmitgliedern ist, finde ich das für mich/uns auch in Ordnung so.


    Wenn sich dein Mann aber davon gestört fühlt, sollte man das wohl akzeptieren. Vielleicht schaffst du es ja, Basko klar zu machen, dass sein Körbchen auch zum Schlafen in der Nacht gedacht ist, aber läst dennoch die Tür zu eurem Schlafzimmer auf, damit er sich nicht so getrennt von euch fühlt.

    Mir hat man deswegen auch davon abgeraten, mit meinem 52 kg schweren Hund Agility zu machen. Mir wurde zu Hoopers geraten. Das haben wir auch mal einen Kursus lang mitgemacht, aber Harras schien das nicht so recht zu gefallen. Vielleicht später noch einmal.

    Hallo HoneyNanni, erst einmal herzlich Willkommen hier bei uns im Schäferhund-Forum. Schön, dass du zu uns gefunden hast und auch schön, dass du dir Gedanken machts, BEVOR du dir einen Schäferhund zulegst.


    Auch wir haben uns vor drei Jahren so einige Gedanken gemacht, bevor wir uns als Schäferhundneulinge einen Schäferhundwelpen zugelegt haben. Wir haben einen Welpen von einem ostfriesischen Bauernhof gekauft. Mittlerweile ein strammer Bursche von 52 kg und über 70 cm Höhe; wir hatten einen "normal" großen Schäferhund erwartet.


    Ob ein Schäferhund mit eurem Lebensmodell klar kommt kann ich nicht beurteilen. Aber das unser Hund sehr auf eine Person, nämlich auf mich fixiert ist kann ich sagen. Ich mache mir jetzt schon Gedanken, wie es ab nächste Woche wird, wenn ich für eine Woche im Krankenhaus sein werde. Auch sein Schutztrieb ist nicht außer Acht zu lassen. Das es mir nicht gut geht, merkt mein Harras und es scheint, als wollte er mich überall vor allem und jeden beschützen. Im Moment gehe ich mit ihm nur in Gegenden, in denen ich möglichst niemandem begegne.


    Du schreibst, du bist sehr konsequent, dass ist auch wichtig. Desweiteren skizzierst du in der Zukunft einige Veränderungen, incl. Familienplanung. Ich bin selbst dreifache Mutter und weiß also, was dann auf dich zukommt. Einem Neugeborenem UND einem Hund gerecht zu werden stelle ich mir nicht einfach vor. Ich hatte damals "nur" einen Vogel, einen sehr zahmen Nymphensitiich. Den habe ich abgegeben, damit ich mich voll auf mein Neugeborenes konzentrieren kann. Ein Kind krempelt erst einmal alles um. Das solltest du in deine Planungen mit einbeziehen.


    Ansonsten: wie wäre es erst einmal NICHT mit einem Welpen, sondern mit einem Hund aus dem Tierheim? Du scheinst noch sehr jung zu sein und dann kannst du immer noch später einmal deinen Traum vom Schäferhundwelpen in Angriff nehmen.

    Mein Harras bellt leider auch jeden anderen Hund an, auch aus dem Auto heraus. Wobei letzteres schon besser geworden ist, also leiser und schneller zu unterbinden, indem ich ihn Platz befehle oder mit einer Schütteldose, die ich neben mir habe, schüttel. Früher flog die Dose auch mal nach hinten in Richtung Hund, nun reicht schütteln.


    Da Harras auf unseren beiden Hundeplätzen i.d.R. ein verträglicher Hund ist, gehe ich davon aus, dass er eigentlich nur zu jedem anderen Hund möchte und durch das Bellen auf sich aufmerksam machen möchte. Aber da nicht alle anderen Hunde immer verträglich sind bzw. viele andere Hundehalter zumindest reserviert auf meinen Riesen reagieren, lasse ich außerhalb der beiden Hundeplätze keine Kontaktaufnahme zu.

    Hallo Elli, herzlich Willkommen hier. Toll, dass du dich deines Hundes angenommen hast und ihm somit eine schöne Zukunft bei und mit dir ermöglichst.

    Vieles kannst du sicherlich schon beim Querlesen durchs Forum finden, das dir helfen wird.


    Über etwas mehr Infos zu dir und deinem Hund (und natürlich Fotos ;)) würde ich mich freuen.


    Viel Spaß hier.

    Handyfotos vom Hund ohne Hund schaffe ich auch sehr gut :D

    Bei unserem Harras hatten wir nur die zierliche Mutter gesehen und es hieß, der Vater wäre auch normal groß. Nun wiegt unser Kleiner 52 kg und ist über 70 cm hoch. Wir vermuten, dass da irgendwo OES oder ähnliches in der Familie war. Also schwierig mit Prognosen.