Gehört das "Haus unter Wasser setzten" nicht auch zum Rassestandard
Also bei uns haben zwei Faktoren großen Einfluss gehabt. Erstens Tiefe der Wasserschale und zweitens Aufstell-Höhe der Wasserschale.
Bei uns war es so desto Tiefer die Wasserschale/Wasserschüssel desto mehr wurde in der Umgebung verteilt.
Und desto niedriger die Wasserschale aufgestellt wurde desto mehr wurde in der Umgebung verteilt.
Daraus hatte sich ergeben hohe Position einer flachen Schale.
In einigen Räumen bei meinen Eltern haben wir auch einfach so einen Napf mit Schwimmteil. Durch das Schwimmteil hat man ja quasi wieder eine flache Schale. Da auch der Dackel bei meinen Eltern noch ist, stand dort der Napf aber auf dem Boden, denn meine Eltern wollten nicht je zwei Näpfe in Küche, Bad und Bügelzimmer. Aber am meisten wurde eh im Garten getrunken, ich nenne das immer "biologisches Wasser".
Deswegen habe ich bei mir biologisches Wasser erzeugt in dem ich einige Pflanzen aus dem Teich in ein kleines Aquarium getan habe und darin eine Flache Schale positioniert hatte. Im Aquarium war unten eine Pumpe die dann dass Wasser permanent in die flache Schale gepumpt hat, sodass diese permanent in das Aquarium übergelaufen ist. So war a) sichergestellt, dass die Schale immer voll ist und b) hat es allen Dreck der vom Maul in der Schale gelandet ist (zumindest den Teil der schwimmfähig war) in das Aquarium zurück befördert.
So waren die Bedingungen für hohe Position einer flachen Schale erfüllt.
Hier eine Skizze:
Das Wasser habe ich einmal die Woche gewechselt ansonsten nur täglich aufgefüllt.
Gibt es irgendwelche Messmethoden für den Heimgebrauch zum Wasser auf Trinkfähigkeit zu überprüfen?
Durch die Teichpflanzen kamen auch kleine Schnecken mit ins Becken. Aber da das ja aus dem Garten kam und dort auch am Teich getrunken wurde, habe ich mir deswegen keine so großen Sorgen gemacht.
Lieber wäre es mir allerdings wenn es irgendeine Methode gäbe mit der ich sicher feststellen könnte, dass nix schädliches im Wasser ist. Aber bei der Trinkwasserverordnung wird ja auch nur auf einige Stoffe getestet und es ist somit nicht ausgeschlossen, dass andere schädliche Stoffe im Wasser sind, die halt nicht auf der Prüfliste standen.
Können sich z.B. Giardien oder so ein Mist in so einem Trink-Aquarium entwickeln?