Argos
  • Weiblich
  • 58
  • aus Lemwerder
  • Mitglied seit 3. Dezember 2017
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Argos

    3 JAHRE... mein Wuff hatte Geburtstag :love:

    Wohin mit meinen Gefühlen und Gedanken???

    Manchmal denke ich: warum kommt nicht jetzt jemand vorbei und kauft mit diesen Hund ab?

    Meistens denke ich: hoffentlich wird er 100 Jahre alt :)

    Ich weiß gar nicht ob die Pubertät schon vollkommen durch ist, aber ich weiß das er noch nicht ganz bei sich angekommen ist.

    Er ist noch kein durchgehend souveräner Rüde , lässt sich aber auf keinen Fall die Butter vom Brot nehmen.

    Zur Zeit hat er grade wieder die: =O Mama... was ist das? Phase.

    Und da geht es wirklich um banale Dinge wie Bäume, Straßenschilder, Briefkästen , Mülltonnen usw.

    Verschiedene Untergründe sind auch grade hoch im Kurs der Horrorszenarien.

    Der Hund, der bis vor kurzem auf Bäume geklettert ist hat nun mitten im Wald Angst vor einem liegenden Baum. Muss ich das verstehen???

    Also gehe ich mal davon aus das er sein Hirn noch umbaut. Da ist mal wieder Geduld haben angesagt.


    Hundeschule stresst ihn und mich zur Zeit gewaltig. Alles was er da nicht (durch meinen Stress) hinbekommt, klappt zuhause bestens.


    Wir laufen an lockerer Leine ewig durch die Gegend solange ich mit ihm alleine gehe. Ist eine weitere Person dabei will er vorgehen.... Wachtrieb???

    Er hört wirklich schon gut und ist ein toller Begleiter, der es immer wieder schafft das ich laut lachen muß. Manchmal ein Kasper vor dem Herren.


    ich kann ihn jetzt nach drei Jahren üben sogar schon überall bürsten... wow :D


    Er ist auch schon ganz oft entspannt... nachts... und am Tage insgesamt ca 2 Stunden. Das ist allerdings abhängig davon wie das Wetter ist (Regen gut, Sonne schlecht wegen der vielen Vögel am Himmel). Ach ja... Vögel... auch Flugzeuge hoch am Himmel werden manchmal verbellt. Könnte ja ein Vogel sein ||

    Und ein großer Unterschied ist auch ob Herrchen zuhause ist.

    Bin ich mit ihm alleine entspannt er sich. Ist Herrchen zuhause rennt er...

    Mein Mann ist allerdings auch extrem unruhig und das färbt ab.

    Erziehungstechnisch waren wir ja von Anfang an sehr unterschiedlich und das hat sich auch leider nie geändert.

    Nicht optimal für einen Hund und schon gar nicht für unseren. Da wäre ein Labbi wahrscheinlich viel einfacher.


    Musste vorhin lachen als ich das Bild von Pinguetta gesehen habe.

    Es können 100 Gänse im Weg stehen, da geht er einfach durch ohne nach rechts und links zu schauen. Die dürfen auch fliegen ohne das er die Schatten jagen will. Tauben sind ihm auch zu plump. Schwalben sind die Krönung für ihn.

    Hasen und Rehe werden bestaunt aber bisher nicht gejagt.

    In toten Tieren wälzt man sich nicht, die werden beschnuppert und gut. Nicht mal tote Fische wecken sein Interesse.

    Allerdings habe ich die Vermutung das kleine wegrennende Hunde bei ihm Jagdtrieb auslösen. Ansonsten mag er kleinere Hunde gerne. Ab 60cm findet er die nicht mehr so klasse.

    Kontakt hat er nur noch zu Freunden aus seiner Kindheit... alles andere ist tabu.

    Allerdings eher weil so viele Hundehalter nicht mit hündischem Verhalten klarkommen.

    Ich habe kein Problem wenn sich 2 Hunde mal die Meinung sagen. Hört sich schlimm an und sieht heftig aus, bleibt aber ja meistens im Rahmen. Von daher lassen wir es einfach. Hätte ich das alles gewusst was ich jetzt weiß, der kleine Argos hätte viel weniger Kontakt zu anderen gehabt.

    Letzte Woche waren wir in Holland und da gab es überhaupt kein Problem mit anderen Hunden. Alle HH haben die einfachsten Regeln eingehalten und es war völlig stressfrei.

    Kaum in Deutschland kamen wieder jede Menge tutnixe aus den Ecken <X


    Fazit: 3 Jahre geschafft... meistens sehr anstrengend...

    Die nächsten 13 Jahre werden GANZ BESTIMMT einfacher:D

    das ging uns ganz genau so. Er hat zwar das Futter nach einer Zeit nicht verweigert, aber wieder Durchfall bekommen.

    Der Kastrationschip hat etwas geholfen.

    Kotproben waren immer ok.

    Nun ist er 3 Jahre alt und ich muss immer noch sehr aufpassen.

    Futter ist mittlerweile trofu(extruder oder wie heißt das erhitzte?) Gemischt mit kaltgepresstem trofu und eine Schale Nassfutter.

    Das klappt ganz gut.

    Aber neuerdings gehen getrocknete Ohren (Rind/ Kaninchen) und Rinderkopfhaut nicht mehr. Sofort Durchfall.

    Hüttenkäse übrigens auch grade mal wieder nicht.

    Ich hatte so Hoffnung das es im "Alter" besser wird... es hat sich verschoben ;(

    herzlich willkommen....

    Das wird mal ein wunderschönes und beeindruckendes Gespann :thumbup:

    Also, schön ist es ja schon.

    Und Hut ab, das du das mit zwei so jungen Schäfern gleichzeitig aufnimmst. Hier sind ein paar wenige ;) die mit einem schon genug zu tun haben :D

    (Ich zb)

    Son bisken steckst du da ja fest. Deine Unsicherheit aufgrund der Angst vor Hunden, aufgrund der Sturzgefahr - und dann nicht gerade ein weichgespültes Seelchen an der Leine... ;)

    Ich sehe da nicht so den Lösungsansatz im angeleiteten Training mit dem Hund, sondern in der Übung und Erfahrung. Nur so gewinnt man mehr Sicherheit glaube ich.

    Ich denke das du da richtig liegst.

    Eben hatte ich wieder so ein Erlebnis.

    War Gassi mit ihm und an einer kleinen abgelegenen Stelle neben dem Weg habe ich ihn abgeleint zum schietern.

    Plötzlich der Hund voll auf Spannung... ein Pärchen mit Dogge kommt daher.

    In dem Moment wo ich die Dogge gesehen habe änderte sich Argos verhalten von neugierig aufmerksam zu wachsam und Angriff.

    Es ist immer mein Nervenkostüm was sein Verhalten beeinflusst.

    Allerdings ist er auf Ruf sofort zu mir gekommen und ich konnte ihn anleinen.

    ich muss gestehen das ich die noch nicht direkt darauf angesprochen habe. Das war die letzten Male erst so für mich.

    Ich weiß aber auch, das es anderen aus der Gruppe auch so geht. Sie ist doch ganz anders als ihre Mutter.

    Die Mutter macht Richtung Unterordnung und sie mehr Hoopers, Dog Dancing usw.

    Ich bin allerdings auch mittlerweile Hiundeschulmüde.


    Ich bin auch ganz stolz auf mich :saint:

    uiii... Danke für eure lieben Worte :love:

    ich bin auch gar nicht traurig/ böse mit der Trainerin. Eher enttäuscht das sie viel Energie in die Aussie-teams steckt und für mich keine Energie/ kein Interesse übrig bleibt.

    Wahrscheinlich wäre es anders wenn ich Einzelstunden buchen würde.


    Ich habe viel gelernt und den Rest darf Argos mit nun beibringen.


    PS: heute habe ich drei fremde Hunde gestreichelt... die kenne ich erst ein paar Monate. War ganz stolz auf mich und hatte auch kein Kribbeln im Bauch :thumbup:

    ich kann das so gut nachvollziehen. Ich bin ja auch einmal in einem Schäferhundverein aufgetreten und heulend vor Wut wieder abgezogen.

    Die Hundeschule die ich von Anfang an besuche werde ich nun aber auch aufgeben. Ich komme mit der Trainerin ganz plötzlich nicht mehr auf einen Nenner.

    Ich war ja ein Jahr nicht da nach meiner op und fand das wir echt wieder einen guten Einstieg hatten.

    Unsere Baustellen waren natürlich noch vorhanden und ich fühle mich dort mittlerweile nicht mehr gut betreut.

    Ich weiß nicht warum sich das so geändert hat... kann es nicht wirklich erklären.

    Aber es ist jetzt so, das ich dann zu hören bekomme: dein Hund vertraut dir nunmal nicht!

    Aber es gibt auch keine Lösungsansätze von ihr.

    Es kann sein das sie zur Zeit etwas im Stress ist (frisch getrennt und umgezogen) aber das hilft mir leider nicht.

    Das ich von meinem Hund nicht als souveräner Hundehalter anerkannt werde ist mir klar. Und das ich das wahrscheinlich auch nie hinbekomme auch. Ich habe nunmal Angst vor Hunden und das macht Begegnungen nicht leicht. Kein Wunder das Argos sich immer in der Pflicht fühlt mich zu schützen.

    Auch aufgrund meiner immer noch vorhandenen Lähmung im Fuß und Wade bin ich nicht wirklich standsicher. Muss beim laufen viel auf meinen Fuß und den Untergrund achten.


    Ich bin jetzt soweit das ich auf Hilfe verzichten möchte da ich durch den Unterricht ständig in Stress komme und Argos das 1:1 spiegelt.

    ich meine mal irgendwo gelesen zu haben das buddeln selbstbelohnend ist.

    Dann würden die Hunde dabei doch Adrenalin und Glückshormone ausschütten und damit wäre es so ähnlich wie jagen.

    Ob das so stimmt weiß ich nicht... aber ich weiß das es Argos richtig glücklich macht wenn ich mit ihm zusammen Löcher buddel.

    So sieht es bei mir aus wenn ich Rasen ansähe.

    Elektroden aus der Werkstatt meines Mannes geklaut, mit Küchenpapier und Panzerband Kugeln drauf geklebt und jede Menge Flatterband. Da geht er nie nicht bei. Spatzen und Tauben auch nicht :)

    Argos buddelt nicht im Garten... das ist verboten. Dafür gehe ich jeden Tag einmal zum Strand und da darf er sich dann ausleben.

    Hallo und herzlich willkommen :thumbup:

    Wie lustig ist das denn... Du bist Franzose und lebst in Deutschland. Mein Mann hat grade ein Angebot aus Frankreich bekommen und wir überlegen für ein paar Jahre dorthin zu gehen :D

    Zur Zeit durchforste ich das Internet über alles was ich über Frankreich in Sachen Hunde erfahren kann, da wir, wenn wir diesen Schritt gehen, Argos ja auf jeden Fall mitnehmen werden.

    ich musste mir letztens von einem HH mit Amstaff anhören: schließlich haben sie einen SCHÄFERHUND!!!!!!!!

    Antwort: na ja... Vorurteile kennen sie ja wohl zur Genüge.

    ... und bin gegangen.

    Ich habe die Nase auch gestrichen voll. Hundehalter aller Rassen, die die Körpersprache ihres Hundes (und schon gar nicht die eines anderen Hundes) verstehen und dann pauschal dem Schäfer die Schuld geben.

    Meiner ist bestimmt kein Engel, spricht aber sehr deutlich und reagiert leider auch sehr auf die Haltung anderer Hunde.

    Am allerbesten kommt er mit Hunden aus dem Auslandstierschutz zurecht. Da gab es noch nie auch nur gezicke.