Argos
  • Weiblich
  • 58
  • aus Lemwerder
  • Mitglied seit 3. Dezember 2017
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Argos

    Er ist knapp 1,5 Jahre alt und das er sich verändert ist deutlich zu spüren. Bei Rüden ist es ja schon länger nicht mehr möglich... Hündinnen so la la.... bei Welpen war bisher nix. Das hat mich wirklich erstaunt.

    Heute im Freilauf kann auf mal ein Colli um die Ecke.

    Die Halter waren noch hinter Büschen und wir konnten sie nicht sehen, die uns auch nicht. Die Hunde prallten förmlich beim schnüffeln aufeinander.

    Von den anderen HH kam dann der Ruf: Nora hier her. Nora war aber total hin und weg von Argos.

    Da es eine Dame war war ich mir trotz einem gewaltigen Kamm bei Argos sicher das nichts passiert.

    Mein Mann wollte Argos dann greifen und zurück ziehen was ich aber noch verhindern konnte. Wir sind einfach weiter gegangen und alles war gut.

    Ich vermute mal das mein Mann bei dem Welpen einfach falsch gehandelt hat.

    es sah wohl so aus das Argos schön zubeißen wollte/ mit dem Maul schon dran war. Da mein Mann dabei stand hat er ihn angebrüllt und im Nacken weggezogen.

    Ich habe jetzt ja ein wenig Zeit gehabt darüber nachzudenken.... und ich vermute mal das Argos den kleinen nur zurechtweisen wollte.

    Ist schon blöde wenn man nicht dabei war und alles nur erzählt bekommt.

    Zumal er letzte Woche auch einen Sheppardwelpen kennengelernt hat ind ich keinerlei Aggression feststellen konnte. Genau so wie bei der ersten Begegnung mit dem Yorky.

    uuhhhh.. mit wäre das auch zu viel mit dem rudeln. Hört sich doch sehr chaotisch an.

    Ich glaube fest daran das deine Entscheidung die richtige ist und du dich so viel mehr auf deinen Hund konzentrieren kannst.

    Mit mir bei der ersten Begegnung war er an der Leine... bei meinem Mann nicht.

    Allerdings konnte mein Mann mir auch nicht sagen ob da was in Sachen Körpersprache abgelaufen ist.

    Da ist er eher der Typ... Rute wedelt, alles gut ?

    Ich habe es mit dem Gatten nochmal durchgesprochen aber er hat nicht auf kleine Zeichen geachtet.

    Es kann natürlich sein, das Argos dem Welpen schon vorher mitgeteilt hat das er Abstand halten soll...

    Auch weiß ich ja nicht genau ob Argos den kleinen "nur" maßregeln wollte. Schäfer sind da ja recht beeindruckend.

    Trotzdem werde ich ihn zu keinem Hund mehr lassen... das ist mir zu gefährlich

    Och neeee.... ich bin enttäuscht und traurig.

    Letzte Woche haben wir eine Nachbarin getroffen die vor einiger Zeit ihre Hündin gehen lassen musste und sich vor 2 Wochen einen Welpen geholt hat.

    Yorki-Mix 10 Wochen alt.

    Die hatte erst total Angst weil Argos so groß ist und so böse aussieht.

    Ich habe ihn ins Platz gelegt und der Welpe kann mutig heran. Er hat Argos beschnüffelt und mein Wuff war ganz lieb. Der kleine ist dann noch etwas kläffend vor ihm rumgehüpft und alles war prima.

    Heute morgen geht mein Mann mit Argos, die Frau sieht ihn vom weitem und kommt über die Strasse.

    Mein Mann hat dann erst gesagt das Argos nicht so gut auf andere Hunde zu sprechen ist aber die Frau hat ihm von der Begegnung letzter Woche erzählt.

    Daraufhin hat er zugelassen das die beiden schnuppern (die Frau hat sich so gefreut, das ihr Welpe gute Erfahrungen mit so einem großen Hund macht).

    Und was macht mein Hund.... er stürzt sich auf den kleinen und ist richtig böse. Es ist nix passiert, er konnte Argos stoppen.

    Aber mich hat es doch traurig gemacht.

    Nun haben wir beschlossen das unser Hund keinen Kontakt mehr zu anderen Hunden haben wird. Bisher waren Welpen kein Problem... Das scheint nun nicht mehr zuverlässig zu funktionieren.

    Woche 5 ist geschafft ?

    Er hat sich kaum weiter verändert. Verdauung weiterhin sehr gut und markieren ist weg.

    Aaaaaber.... er kuschelt wie verrückt ??? und ich genieße es sooooo sehr.

    Das war ja letzte Woche weniger.

    Er durfte sogar die ganze Nacht im Bett schlafen... mein Mann ist die reinste Wundertüte ? das war bisher strengstens untersagt.

    Eine Leine brauche ich kaum noch. Sein Radius ist noch etwas kleiner geworden und er ist für sein Alter schon echt zuverlässig.

    Er hat sich ja letzte Woche den Ballen aufgeschnitten. Vor dem Chip hätte ich nicht gewusst wie ich ihn ruhig halten kann, geschweige denn wie ich ihm einen Verband anlegen soll. Sowas hat er nicht so einfach mit sich machen lassen.

    Jetzt ist das ales kein Problem. Er legt sich zum verbinden zwar nicht hin (das flüchten muss einfach möglich sein) aber er setzt sich hin und gibt mir freiwillig seine Pfote.

    Ich bin rundum zufrieden und sehr glücklich.

    Ach ja... Schatten und Licht wurden wieder schlimmer... habe die Wasserflasche rausgeholt und nun ist es viel viel besser. Nach zweimal spritzen.

    HH von kleinen pöbelnden Hunden kann man nicht erziehen.

    Ein Beispiel... Frau mit Dackel geht mir immer panisch aus dem Weg weil ich so einen großen bösen Hund habe. Der allerdings ist immer total ruhig, während ihrer schön von weitem pöbelt.

    Einmal bin ich um eine Ecke gekommen und stand direkt vor ihr.

    Panik vom feinsten und Dackel im Selbstmordmodus.

    Ich habe die dann in ein Gespräch verwickelt und sie wurde ruhiger. Ihr Hund auch.

    Die war total beeindruckt das Argos nix gesagt hat.

    Ich habe ihr dann erklärt das es reibe Erziehung ist.

    Ihre Antwort: tja, ich habe den Hund mit drei Jahren von einer alten Frau übernommen.. da kann man nix mehr erziehen.

    ??

    Pinguetta... da hast du so seht recht. Der Hundeführer hier im Ort ist zb der Meinung das seine Kollegin die absolut richtige Person für Argos ist. Erstens hat sie schon Malinoi und Herder ausgebildet und sie würde charakterlich gut zu Argos passen. Das glaube ich ihm zu 100%.

    Durch meine mangelnde Konsequenz und auch durch zu wenig Wissen werde ich aus meinem Hund nicht das rauskitzeln was in ihm steckt... allerdings ist das für ihn als Familienbegleithund auch nicht nötig.


    Nori... bei den DSH die ich kennengelernt habe... lang und Stock... habe ich keine großen Unterschiede festgestellt. Das ist allerdings ja auch nur eine kleine Auswahl.

    Malinoi und Tervueren kann man mM nach nicht vergleichen. Auch der rauhaarigen Belgier, Laekenoi..., soll wieder ein ganz anderes Wesen haben.

    Die Grunderziehung kann sicherlich jeder Hund gleichermaßen erlernen... allerdings mit unterschiedlichem Einsatz des HH.

    2. In einer verlassenen Gegend ohne Leine unterwegs: Immer, wenn der Hund schnüffelnd beschäftigt vorausläuft, wechsle ich die Richtung oder verstecke mich. In Panik werde ich gesucht oder sie rennt hinter mir her. Es dauert keine halbe Stunde, bis sie mich nicht mehr aus den Augen lässt.


    Das ist doch toll.... Argos sucht nicht panisch... er ist sehr überlegt. Läuft erst ein Stück zurück, bleibt stehen, scannt die Gegend. Erst wenn er meine Witterung aufnimmt kommt er angerannt.

    Das kann ich aber ruhig hundertmal machen (und ich mache es immer mal wieder) das interessiert ihn nicht wirklich. Er ist sich sehr sicher das er mich immer wieder findet.

    Immer wieder die Richtung wechseln klappt anfangs gut. Bis es ihm zu blöde wird, dann bleibt er stehen und wartet bis ich mindestens 50 Meter weg bin bevor er aufschließt.

    Er sieht dann immer total genervt aus... frei nach dem Motto: Boah, entscheide dich mal wo du hin willst ?

    Aber er hat mich immer irgendwie auf dem Schirm. Auch wen er total abwesend wirkt. Dem kann ich nicht weglaufen ?

    @Lupus... ich bin ganz deiner Meinung.

    Unsere Trainerin greift nur selber ein wenn es eskaliert, da alle Hunde den größten Respekt vor ihr haben. Im allerschlimmsten Fall gibt es Wasser über die Kämpfer.


    SheWolf ... wie sieht denn das eingreifen mit dem Stock aus? Wie muss man sich das vorstellen?

    die vierte Woche ist um und es geht uns gut ?

    Am Wochenende war eine Nacht mit zweimal Durchfall... und ich weiß partout nicht warum. Erst habe ich Panik geschoben... nicht das das wieder losgeht. Aber am nächsten Tag war wieder Ruhe.

    Seine Verdauung scheint sich wirklich gut eingependelt zu haben, so kann es bleiben ?

    Gassi ist lustig. Er geht teilweise 10 Minuten, schnüffelt hier und da und scheint immer zu denken das er gleich bestimmt eine Stelle findet die perfekt zum pinkeln ist. Und dann steht er da und es läuft und läuft und läuft... ? markieren tut er so gut wie gar nicht mehr.

    Seinem "Grrrrr-Labbi" hat er heute nicht mal mehr einen Kamm gegönnt, dabei stand der nur knapp 2 Meter weit weg.

    Andere Hunde können knurrend, fletschend und bellend an ihm vorbei gehen... die bekommen einen Blick und mehr nicht. Das schiebe ich mal 75% auf Erziehung und den Rest auf den Chip.

    Unsere Trainerin hat heute gesagt das er "lieber" geworden ist im Spiel mit den anderen Hunden. Das kann ich genau so unterschreiben.

    Der Hoden ist mittlerweile seeehr klein... kurz vor weg ?. Sein Fell ist immer noch super und er kann immer besser entspannen... auch mal tagsüber länger als 5 Minuten still auf einem Platz liegen. Das ging ja vorher überhaupt nicht. Auch hat er jetzt etwas mehr Appetit. Er weckt uns nicht mehr weil er pinkeln muss sondern weil er Hunger hat ?. Zugenommen hat er aber noch nicht.

    Er ist immer noch ein liebenswerter Kasperkopp und ich wünschte mir das er das immer bleibt.

    Ich habe bisher wirklich noch nichts negatives feststellen können und hoffe das es so weiter geht.

    dank meiner Trainerin und ihrer Mutter bin ich schon zu Welpenzeiten auf das Problem hingewiesen worden. Argos war der einzige Schäfer zu der Zeit und wir hatten einen Cattledog in der Gruppe, der ja gezielt auf die Hinterbeine geht.

    Somit konnten wir schon sehr früh einwirken. Da war ja alles noch Spiel und ich habe ihn dann im Nacken gefasst und mit einem "lass das" runter geholt.

    Wenn er jetzt zu heftig wird reicht eigentlich eine mündliche Zurechtweisung.

    Das ist allerdings alles im Spiel... sollte sich ein Kampf ankündigen hast du recht... da wäre der Griff zum Nacken Eskalationsfördernd.

    Da würde ich nur verbal eingreifen und weg gehen.

    Lustigerweise waren andere HH eher erstaunt das ich eingreife, wo die Hunde doch grade so schön spielen ?

    Da er mittlerweile nur noch feste Hundefreunde hat und keine Zufallsbegegnungen mehr stattfinden lässt sich das ganze recht gut händeln.