Inzwischen weiß er sich durchzusetzen... ![]()
Hier waren sie 2 Tage alt...
Inzwischen weiß er sich durchzusetzen... ![]()
Hier waren sie 2 Tage alt...
Es sind fünf Mädels und ein Bub. Leider lässt die Qualität meiner Fotos sehr zu wünschen übrig... ![]()
In meinem Wurf ist noch eine Hündin frei. Ich weiß nur noch nicht welche das sein wird. Sie sind erst 5 Wochen alt, und wer sich in zwei Wochen für welchen Welpen entscheidet steht noch nicht fest. Möglicherweise wird eine der schwarz-gelben frei sein, möglicherweise eine der grauen... Da ich selbst erst mal zwei behalten werde und mein Hauptkriterium sein wird welche der Schwestern in der 7. Woche am besten miteinander harmonieren werden, können die anderen Hündinneninteressenten auch dann erst auswählen.
Aber die konnten sich am Wochenende sowieso nicht wirklich entscheiden welches ihre Favoritinen sind, und ich fürchte das wird in zwei Wochen nicht besser sein... Eine Interessentin, die ganz klar nur eine Schwarz-Gelbe haben wollte, liebäugelt jetzt auch mit einer der Grauen. Und die Dame, die ausschließlich eine Graue wollte, findet jetzt auch eine der Schwarz-Gelben ganz toll...
Und ich kann mich qualitativ zwischen den fünf Hündinnen eh nicht entscheiden. Am liebsten würde ich sie alle behalten... ![]()
Herzlichen Glückwunsch!!! Und wie fandest Du das Ganze, so als Nicht-Hundesportler?
Wie heißt denn dein Zwingername?
Raccoon's
Hm, eine abfallende Kruppe sollte man aber auch nicht so sorglos betrachten.
Im folgenden Link einfach mal den Absatz „Abfallende Kruppe fördert Hüftdysplasie“ lesen.
Na, das ist ja mal wieder ein besonderer Spezialist...
Wie erklärt sich dann das 80% der Molosser eine HD haben? Nach dieser Weisheit müssten die ja alle super Hüften haben... ![]()
Jedenfalls so schräge mit dem Hintern nach unten , wie es die „Ysis vom Rosseleck“ bei der Unterordnung macht, läuft der „Troll vom Felsenschloß“ (Ossi) nicht.
Wenn der Troll in der Vorhand eine Aufrichtung hätte wie die Ysis und seinen Kopf beim Laufen genau so hoch nehmen würde, dann wäre seine Kruppe in der Bewegung auch ein ganzes Stück weiter unten...
Einige Hunde „von den Querulanten“ gefallen mir auch, sie haben anscheinend einen geraden Rücken von vorne bis hinten. Einige Hunde scheinen mir aber auch eine lang abfallende Kruppe zu haben. Anscheinend kommt es da auf den einzelnen Hund drauf an.
Man müßte sich natürlich die Zuchtstätte vor ort anschauen.
Die Zuchtstätte „von den Querulanten“ züchtet mit 50% alter DDR-Linien.
Es ist also keine reine LZ-Wessi-Zuchtstätte.
Die "Querulanten" sind ganz normale Leistungszucht-Hunde, von ihrer Optik her. Die Stammhündin Kerry Glockeneck führt ca.25% DDR-Blut (über die "schöne" Stadtfeld-Linie kommt auch noch mal ein bisschen DDR-Blut weit hinten). Andere zur Zucht engesetzte Hündinnen führen gar kein DDR-Blut. Im Grunde genommen spiegelt diese Zuchtstätte von ihren Blutlinien her einen guten Durchschnitt in Bezug auf die heutige Leistungszucht im SV. Sprich die Rückenlinie der Hunde liegt genau im Durchschnitt. Der eine Hund aus dieser Zuchtstätte wird eine etwas mehr, der nächste eine etwas weniger stark abfallende Rückenlinie besitzen. Es ist natürlich ein Marketing-Schachzug konsequent keine Standbilder seiner Hunde zu präsentieren. Aber man muss sich ja nur die Bilder der Eltern, Großeltern etc. ansehen um zu wissen wie das in etwa aussehen würde, wenn man diese Hunde mal "stellt".
Alles anzeigenTroll vom Felsenschloß soll ein Schäferhund aus DDR-Linien sein. Laut Working Dog hat er anscheinend auch tschechoslowakische Vorfahren, wo HD-Angaben fehlen.
Seine Rückenlinie unterscheidet sich vom Malinois fast überhaupt nicht. Solche Schäferhunde mag ich leiden, jedenfalls von der Rückenlinie her. Solche Schäferhunde habe ich als Kind noch überall gesehen.
Welcher Züchter mit Wessi-Linien züchtet denn mit solchen Hunden bzw. solcher Rückenlinie?
Hier im Forum sind doch auch Züchter, die mal berichten könnten.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Der Hund in dem Video gfällt Dir? Ich sehe da einen Hund mit undynamischen Bewegungsablauf, der eher hoppelt als galoppiert.... Unabhängig von der Form der Rückenlinie wäre ich mit dem beim Physiotherapeuthen bzw. erst mal beim Röntgen...
Und dann finde ich das echt immer witzig was manche Menschen mit "Schäferhund aus DDR-Linie" titulieren. Die Mutter stammt aus einer Verpaarung DDR-Linie mal westdeutsche Leistungslinie (übrigens mit eine der "schönsten", die es gibt). Der Vater ist ein waschechter Tscheche, der weiter hinten mehr westdeutsche Hunde in der AT hat als DDR-Hunde.In der Mutterlinie weiter hinten gibt es auch noch ein bissel DDR-Blut (was viele westdeutsche Leistungshunde führen, ich hatte ja schon mehrfach geschrieben dass es auch zu Zeiten der Mauer einen Austausch gegeben hat).
Troll Felsenschloß stammt übrigens aus einem 10er-Wurf, von dem lediglich zwei Hunde geröngt wurden. Davon hat einer eine "normale" Hüfte, der andere ein "fast normal". Nur mal so zur Info in Bezug auf die angebliche HD-Statistik. Troll selbst ist nicht ausgewertet worden.
Und Dir gefällt der Hund von seinem Verhalten her in dem Video? Jetzt mal abgesehen vom Bewegungsablauf... Ich sehe da einen Hund der mit angezogener Handbremse arbeitet, warum auch immer. Und in den Szenen mit den Menschen- und Hundebegegnungen sehe ich einen Hund der genau weiß das es in solchen Situationen Starkzwang geben kann. Ich sehe da keinen mental offenen und entspannten Hund, sondern einen der gegenüber seiner HFin stark beschwichtigt, und sehr "eng" geführt wird. Und so etwas hat Gründe...
Alles anzeigenABER: Wie hätten wir den denn jemals finden sollen?
Es ist ja nicht so, dass die Züchter in der Mehrheit ihr Zuchtziel in diesem Sinn kommunizieren. Da liest man doch entweder vom Sinn her: "super für den Sport", was uns eher dazu veranlasst hat, von der konkreten Paarung Abstand zu nehmen. Und das, obwohl ich meinen damaligen "Traum_DSH" bei den "Querulanten" ("Gerry vom Weißeritztal") gefunden, dann aber Abstand genommen hatte, weil ich eben dachte, der sei sicher viel zu triebig für uns... Und bei vielen steht dann natrülich auch noch "Familienhund". Das hat uns grad mal Null weiter geholfen.
Und selbst, wenn man als Laie anfängt, Körberichte zu lesen: Auch das sagt doch nicht viel aus. Mir zumindest nicht. "Wesensfest", "TSB ausgeprägt, lässt ab" oder nicht, IPO so und so mit so und so vielen Punkten - das hilft uns alles nicht weiter.Und wenn man andere Leute fragt, bekommt man meist die Antworten entsprechend dem, was sie gut finden, weniger dementsprechend, was wirklich gut für uns wäre...
Erlebe ich grad alles wieder beim Hovi: Der sagt der Eine, dieser Verein gehe eher in diese Richtung, der Andere, die "Ossis" seien so und so, oder eben genau das Gegenteil, usw. Auch so undurchsichtig.
Ich finde, es sollte sowas geben wie ne Datenbank für zukünftige HH. Aber keine, in der nur irgendwelche Schauerfolge drin stehen oder IPO-Punktzahlen, sondern eine, die das Zuchtziel in Bezug auf Wesen und Aussehen hin beschreibt, wobei Gesundheit grundsätzlich der wichtigste Aspekt wäre.
Denn wer weiß, wie viele HH mit ihren Hunden auch deshalb nicht zurecht kommen, weil sie einfach das falsche "Exemplar" abbekommen haben....
Liebe Grüße
Lupus
Wie wäre es denn einfach mit den Züchtern zu sprechen? Ihnen die Fragen zu stellen zu Aspekten, die einem persönlich wichtig sind? Ich hatte dieses Wochenende drei meiner Welpenkäufer da. Jeweils ziemlich lange (allerdings noch nicht zum aussuchen). Wir haben gequatscht ohne Ende. Und es ist dabei nicht ein einziges Wörtchen gefallen über Prüfungsergebnisse, Meisterschaftsplazierungen oder sonst etwas in der Art. Obwohl alle später ihre Hunde im SV im IPO-Bereich führen wollen. Hauptthemen waren Grundwesen und Gesundheit...
Eines ist bei Harras aber ganz sicher Ost: er ist gebürtiger Ostfriese!
Und wer Tamme hanken kannte, der weiß auch, dass Ostfriesen ganz schön groß werden können.
Das liegt an der Luft... ![]()
bei Gaius die Ahnentafel. Denke, das ist das einzige Kriterium, bei dem man sicher sein kann.
Steht in den Papieren vom SV wirklich, ob der Hund ein Wessi oder Ossi ist??
Muß man die Zuchtlinien nicht selber zurück verfolgen oder sich auf die Aussagen des Züchters verlassen?
Das erkennt man an den Zwingernamen bzw. den Zuchtbuchnummern der Hunde.
Alles anzeigenHier noch mal einige Infos zur HD beim DDR-Schäferhund, bzw.
HD-Bekämpfung: DDR versus SV
Nachdem ich diese beiden Seiten gelesen habe, kann ich nur noch sagen:
SV, wach auf
Nur 'ne ganz kurze Frage: Wie erklärt es sich dann dass die Nachkommen von DDR-Hunden dann doch wieder HD vererbt haben? Die Hüften innerhalb dieser Population also nur innerhalb der Mauer so gut waren? Sobald Hunde über die Mauer hinweg verkauft worden und nachgeröngt worden sind, sind da teilweise ganz andere Befunde als "normal" dabei heraus gekommen. Oder aber DDR-Rüden mit tatsächlich "normaler" Hüfte entpuppten sich als HD-Vererber.
Meiner Meinung könnte im SV durchaus mehr für gute Hüften getan werden ( = genomischer Zuchtwert). Aber bei dem Geschreibsel dieses Belgiers ist nicht alles für bare Münze zu nehmen (der selbst übrigens die schlechte Hüfte seines Hundes nie beim SV hat eintragen lassen).
Alles anzeigenIch bin ja wirklich sehr von dem geraden Rücken der Hündin begeistert, wurde aber auch darauf hingewiesen das sie sehr schwach bemuskelt ist.
Was sagt ihr?
Dann würde mich noch interessieren: Zu welchen Züchtern in DE kann man denn dann zum Beispiel gehen?
Gibt es jemanden der gesunde, wesensfeste Hunde züchtet?
Für mich fallen die Ossis zum Beispiel weg, da sie mir zu groß sind.
Jupp, gebäudemäßig ist die Hündin nicht so prickelnd. Rückenlinie ist halt nicht alles, zu einem sportlichen Gebäude gehört mehr.
Die meisten Leistungszüchter versuchen gesunde Hunde zu züchten. In Bezug auf das Wesen muss man halt auch selbst seine Prioritäten setzen. Man sieht ja selbst in welche Richtungen die einzelnen Hunde tendieren. Gestern z.B. hatte ich zwei Welpenkäuferinnen hier, für die es ausgesprochen wichtig war dass sich die Mutterhündin ruhig und nervenstark gezeigt hat. Dafür haben sie keinerlei Blicke auf ihre Prüfungsergebnisse geworfen. Die wissen eh dass diesbezüglich die Genetik stimmt. Wären sie von den Hunden in der Ahnentafel der Welpen nicht überzeugt, dann wäre sie ja gar nicht gekommen.
Der "Ossi" muss übrigens nicht zwangsläufig groß und schwer sein. In einigen Linien gab es damals gut mittelgroße Hunde Gibt auch welche in Mittelgröße.