Ich schreibe deswegen von Diensthundeausbildern und erfahrenen IPO-Sportlern, weil das der Personenkreis ist der sich mit Hunden mit hoher Triebveranlagung, schnellen Triebwechseln und entsprechender Härte gegen dritte Personen (obwohl "führerweich") am besten auskennt und dementsprechend weiß "wie man einen Ferrarri fährt". Und trotzdem gibt es beim Malinois gar nicht so selten Exemplare, die auch erfahrene Personen aus diesen Kreisen an ihre Grenze (oder sogar darüber) bringen können bzw. auch in solchen Händen sehr große Ansprüche an eine sehr umsichtige Führung in der Öffentlichkeit stellen.
Der diesbezügliche Laie ist mit solchen Hunden hoffnungslos überfordert. Und ja, natürlich sieht man Malis auf Agi- und Obedience-Turnieren, im Heelwork to Musik, im Rettunghundewesen usw. Ich bin im Hundesport zu Hause und kenne Malis auch in diesen Breichen (wir haben u.a. zwei Agility-Malis im Verein). Aber auch hier hast Du dann sehr erfahrene und umsichtige Hundeführer, die dort mit diesen Hunden erfolgreich sind. Das ist keineswegs der Typ des durchschnittlichen HZ-DSH-Liebhabers, gemessen an der Ausbildungsintensität und Reaktionsgeschwindigkeit und dem Bauchgefühl für Hunde. Diese Leute wissen was sie diesbezüglich an der Leine haben und leiten und lenken ihre Hunde von Jugend an in entsprechende Bahnen. Die Malis-Führer aus dem Agi- bzw. Obi-Bereich, die ich kenne, zählen zu den wirklich guten Hundeführern mit entsprechenden Reaktiongeschwindigkeiten und vorausschauendem Denken, die sehr viel Zeit darin investieren aus ihrem Welpen/Junghund einen "stabilen" Begleiter für den Alltag und ihren Sport zu formen. Und natürlich sieht man solche Hunde dann später entspannt z.B. auch mal in einem Cafe unter dem Tisch liegen. (Den "durchgeknallten Verbrecher", der Dir die Bedienung stellen wird wenn sie an den Tisch kommt, wird niemand mit in ein Cafe nehmen...).
Und natürlich überschneiden sich einige Einsatzgebiete des DSH und des Malinois. Allerdings eher die des HZ-DSHs nicht so sehr wie die des DSHs aus Leistungszucht. Und der Mali deckt nicht alle Leistungsbereiche des DSHs ab. Z.B. im Hütebereich oder als Führhund siehst Du den Mali kaum, und beides hat seine Gründe.
Es geht hier aber gar nicht darum welcher Hund in welchem Bereich geführt werden kann. Sondern um die Prognose, die anfangs gestellt wurde dass dem DSH aus dem HZ-Bereich scharenweise die Welpenkäufer weglaufen werden, u.a. zum Malinois. Und diese Gefahr sehe ich, aufgrund des unterschiedlichen Grundwesens beider Rassen, und den daraus resultierenden Ansprüchen in Bezug auf die Haltung und Ausbildung und ein entsprechend umsichtiges Führen, in keinster Weise. Zudem der Malinois den wirklichen Freunden des HZ-DSHs optisch auch gar nicht gefällt. Bis auf die Stehohren hat der nix was die in Bezug auf das Aussehen an einem Hund schätzen.
Nochmal: Es geht mir nicht darum ob man einen Mali in irgend einer Sportart führen oder in ein Cafe etc. mitnehmen kann. Es geht mir um die Leute, die das mit einem durchschnittlichen Mali machen können (oder auch nicht). Und die gibt es seltener als die, die so etwas mit einem durchschnittlichen HZ-DSH machen können.