Es kommt nicht auf die Höhe des Proteingehaltes an, sondern auf die Qualität der Proteinquellen. Bei einem Futter mit hohem Fleischanteil muss der Proteingehalt höher sein als bei einem Futter mit geringem Fleischanteil. Wenn man Muskelfleisch trocknet erhält man aus 4 kg Frischfleisch ca. 1 kg Trockenfleisch. Mit dem selben Proteingehalt wie 4 kg Frischfleisch... Nun besitzt Muskelfleisch eine Verdaulichkeit von 98%+. Während das Protein aus Getreide i.d.R. nicht über eine Verdaulichkeit von 30% kommt. Und dann i..d.R. auch noch eine für den Muskelaufbau ungünstigere Aminosäurenzusammensetzung besitzt. Wer also ein FeFutter verfüttert mit angeblich hohem Fleischanteil, das aber vom Rohproteingehalt nur etwas über 20% herum dümpelt, der sollte sich mal fragen wie das zusammenpassen soll (mit dem angeblich vielen Fleisch im Futter).
Wichtiger als der Proteingehalt im FeFutter ist a) die Qualität der Proteinquellen, und b) der Energiegehalt des Futters. Protein forciert das Wachstum nicht, sondern die mit dem Futter aufgenommene Energiemenge. Viel Protein aus Mais, Weizen etc. ist anders zu bewerten als viel Protein aus Muskelfleisch.