Lass Dir gesagt sein: Das machst Du als Helfer nicht bei JEDEM Hund. Ich zumindest kenne welche, denen Du besser nicht den "blanken Hintern" entgegen streckst, wenn sie im Trieb ganz oben sind...
Im übrigen sind das doch altbekannte Spielchen (Ärmel verdecken, Ärmel oben auf's Versteck legen, Gitter zwischen Hund und Helfer usw.). Aber das ist keine Lösung für ein derartiges Problem. Dieses entsteht ja erst dann wenn der Hund den Ärmel 10 cm vor der Nase hat und sich "zu macht". Hinter dem Gitter, oben auf dem Versteck, oder wenn kein Ärmel sichtbar ist, besteht das Problem ja nicht, da bellen die Hunde frei. darum geht's...
im übrigen finde ich es müßig anderen Leuten unterstellen zu wollen dass sie die Ausbildungszeit ihrer Hunde verkürzen wollen. Je länger ein Hund großem Streß ausgesetzt ist, desto schlechter ist das für ihn. Kann man also das Triebproblem eines Hundes in relativ kurzer Zeit lösen, ist das für den Hund bedeutend besser als ihn (möglicherweise jahrelang, hab ich so schon erlebt) in einem Konflikt herumschwimmen zu lassen. Auch Hunde können z.B. durch zu viel Stress Magengeschwüre, Bauchspeicheldrüsenprobleme etc. bekommen. Von daher spiel Zeit in Bezug auf das Ausbildungsziel an sich für mich eine untergeordnete Rolle. Aber Zeit in Bezug auf die Lösung von Konflikten, die mein Hund hat, und die ihn selbstverständlicherweise immer in irgendwie belasten, spielt für mich schon eine Rolle.