Ich lasse nie vorquellen, gebe aber zu 150g TroFu um die 300ml körperwarmes Wasser hinzu, da sonst der Körper extrem viel Wasser abgeben muss, damit der Hund keine Verstopfung durchs TroFu bekommt...
Wenn Du mal beobachtest wie lange Extruderkroketten benötigen um in körperwarmen Wasser durchzuweichen dann müsste Dir der logische Menschenverstand eigentlich sagen dass das Wasser, welches Du den Extruderkroketten zugibst, längst durch den Magen "durchgerauscht" ist bevor die Kroketten dort aufgeweicht sind und die Verdauungsarbeit beginnen kann. Das erkennt man daran dass Hunde manchmal noch viele Stunden nach der Fütterung vollständige (zu dem Zeitpunkt dann aufgeweichte) Kroketten erbrechen.
Das Wasser, welches zusammen mit den Kroketten aufgenommen wird, verlässt den Magen also relativ schnell. Und die Flüssigkeit, die erst einmal für das Durchweichen benötigt wird, muss der Organismus dann andernorts "abziehen". Dieser Vorgang nennt sich Dehydration und belastet, wenn das regelmäßig passiert, die relevanten Organe übermäßig..
Erst wenn das Durchweichen der Kroketten im Magen abgeschlossen ist kann der Verdauungsprozess einsetzen. Sprich die Verdauungszeit verkürzt sich wenn das Futter bereits im Napf quillt und nicht erst im Magen. Das Risiko einer Magendrehung wird vermindert (dadurch dass im Magen nix aufquillt) und der Hund dehydriert nicht regelmäßig.