Wenn man das Futter in Behälter umfüllt muss man sich im Klaren darüber sein dass man sich eine Brutstätte für Futtermittelmilben schafft wenn man diese Behälter nicht regelmäßig vor dem neu Befüllen mit kochendem Wasser auswäscht. Die Alternative wäre das Futter nicht in einen Behälter umzufüllen, sondern in der Originalverpackung in den Behälter zu stellen.
Ich verwende derzeit Futtermittelbehälter vom Discounter mit dem großen "A". Die 10 kg Säcke von Nuris Futter kann ich da problemlos rein stellen. Bei den 12 kg Säcken von Skays Futter schneide ich oben großzügig etwas weg und dann passt das auch. Cleos 15 kg Sack müsse auf diese Weise auch rein passen (hab ich aber noch nicht ausprobiert). Nur der 18 kg Sack von Kappas Futter passt nicht dort hinein. Da hebe ich ganz einfach leere Säcke von Nuris Futter auf und fülle in diese um.
Der Vorteil dieser A...-Behälter ist dass im Deckel eine Klappe zum aufklappen ist und in dieser ist innen ein Schippchen um das Futter entnehmen zu können. Zudem war noch eine große stabile Klammer dabei mit welcher man den Futtersack verschließen kann sowie ein Silikondeckel für große und kleine Futterdosen.
War aber halt Aktionsware, d.h. gibt es nur 1 x im Jahr bei A...