Online
Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:
  • Ungelesene Beiträge

Beiträge von Cinja

    Ich hatte ein kleines Geschirr gekauft. Da auch ein eher sehr einfaches, da es eh nicht lange gebraucht werden würde. Ich glaube, das war ein Trixi-Geschirr in Größe S. Sicher bin ich mir da aber nicht mehr. Meistens kann man die Geschirre ja noch ein bisschen verstellen.


    Als wir Crazy abgeholt haben, waren wir auch rd. 3 Stunden unterwegs. Eine Pause haben wir gemacht, aber nicht, weil Crazy die brauchte, sondern weil meine Freundin, die gefahren ist, eine Rauchpause machen wollte ;) Crazy hat fast die ganze Zeit geschlafen.

    Hallo Sandra,


    herzlich Willkomme und viel Spaß hier im Forum.


    Da hast du ja noch 7 Wochen Vorfreude vor dir :)


    Wenn du magst, kannst du ja schon ein bisschen zu ihr schreiben, wo sie herkommt, was du mit ihr vorhast usw.

    Ist nämlich nicht so, dass wir neugierig wären ;)^^


    Und du kannst hier in einigen Themen schon mal lesen, was so alles auf dich zukommt, wenn der Zwerg erst einmal da ist :)

    Als ich Phaja damals in der Praxis (nach der Sedierung) gelassen hatte (ihr wurden die Milchleisten entfernt), war es ein ganz doofes Gefühl, ohne Hund nach Hause zu fahren. Ich wollte einiges erledigen und war die ganze Zeit wie betäubt und habe nichts auf die Reihe bekommen. Ich war heilfroh, als der Anruf kam und ich wieder in die Praxis fahren konnte. Ich durfte mich dann zu ihr setzen, bis sie wieder wach war.


    Aber das war vor Corona.

    Die Hündinnen, die bezüglich der Läufigkeit derart komisch werden, sind zum Glück in der Minderzahl. Ein nicht unerheblicher Grund, warum viele Leistungssportler Rüden bevorzugen, ist schlichtweg der dass ein erfolgreicher Rüde zumindest einen Teil des Geldes, den man in den Sport investiert, durch das Deckgeschäft wieder ausgleicht. Mit einer Hündin ist das doch deutlich schwieriger. Zeitaufwand für die Aufzucht eines Wurfes, die Hündin fällt für 4 Monate im Sport aus (und in diese Zeit fallen wohlmöglich Quali-Prüfungen) und muss anschließend erst mal wieder auftainiert werden, man weiß nie ob die Hündin wirklich aufnimmt, bei einem kleinen Wurf rechnet sich der finanziell nicht usw. Das ist mit einem Rüden alles viel einfacher. Der absolviert am Tag X die erforderliche Quali-Prüfung und kann am selben Abend eine Hündin decken. Und außer der Zeit, die in den Deckakt zu investieren ist, hat der Rüdenhalter keinen Aufwand.

    nun, ich habe aber von Dir auch gelesen, dass es sehr, sehr unwahrscheinlich ist, dass ein DSH Rüde Deckrüde wird. Weil es so viel Hürden zu meistern gibt und das ist ja auch nur mit ganz viel Aufwand zu erreichen.

    Die Rüden, die erfolgreich oben geführt werden, werden in der Regel schon alle Voraussetzungen mitbringen, um als Deckrüde eingesetzt werden zu können :)

    Gerade 11 Monate und schon kastriert? :rolleyes:


    Ein TA, der mir das empfehlen würde, hätte mich das letzte Mal gesehen.


    Wirklich sehr schade, dass sie nicht mal richtig erwachsen werden konnte :thumbdown:


    Verstehe die Leute nicht, die sich eine Hündin holen und dann zu bequem sind, die Läufigkeiten zu akzeptieren.

    Leider treffe ich den Idioten mit dem Dalmatiner jetzt offenbar jeden Morgen, da er eher als sonst unterwegs ist :(


    Dann noch einen BC-Mix.


    Ansonsten hat heute Morgen nur ein hochträchtiges Reh unseren Weg gekreuzt.


    Mal sehen, wen wir heute Nachmittag bei unserer Runde sehen.