Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:
  • Ungelesene Beiträge

Beiträge von Cinja

    Ich denke, wenn der TA beim Abtasten meint, es könne mehr sein, wird er bestimmt Röntgen vorschlagen.


    Phaja hatte sich auch mal heftig versprungen und hat sich eine Pfote verstaucht. Natürlich am Wochenende... Sie war da auch sehr empfindlich. Ich hatte für sie ja eh immer Schmerztabletten da und hatte ihr die dann gegeben und natürlich geschont, es ging nur zum Geschäftemachen raus. Nach dem Wochenende war es wieder besser.


    Sie hatte da auch ähnlich wie Aska die Pfote nicht belastet und ich hatte auch den Eindruck, dass es auch in Ruhe wehtut. Ich bin ja vor Kurzem beim Laufen ganz blöd umgeknickt, von dem her weiß ich gut, wie weh so eine Stauchung oder Zerrung auch in Ruhe weh tun kann.

    Micha369 Mach die Winkel doch erst mal einfacher und leg sie eher wie eine Kurve. So lange fährtest du doch noch nicht mit Witus. Warum machst du es ihm am Anfang schon so schwer? Du hattest, meine ich, neulich geschrieben, dass ihr erst ca. 20 Fährten gemacht habt. Da habe ich noch einfach nur Gerade gelegt und vielleicht mal einen leichten! Bogen gelegt.


    Ich würde in dem frühen Stadium eures Trainings erstmal Bögen legen und die mit Futter auslegen. Und die Bögen nach und nach enger werden lassen. Es holt euch irgendwann ein, wenn du das Training zu schnell steigerst. Gerade am Anfang finde ich es sehr wichtig, dass der Hund möglichst wenig Fehler machen kann und das ganze dem Hund Spaß macht und er mit einem Erfolgserlebnis aus der Fährte geht.


    Witus neigt doch öfter zu breiigem Kot, oder?


    Ich nehme keine Wurst aus dem Regal, sondern nehme nur spezielle Wurst für Hunde. Bei der Menge wären es mir auch zu viele Zusatzstoffe und Gewürze. Ich nehme z. B. sehr gern die Wurst von Mirals. Lässt sich super schneiden und besteht aus einer Fleischquelle. Von der Konsistenz ist sie wie Fleischwurst.

    Ein paar Tipps stehen ja schon hier.


    Wie hast du denn generell die GS aufgebaut?


    Ich würde die GS auch sehr hochwertig belohnen, also mit besserem Futter als dem, was auf der Fährte liegt.


    Meine Hündin hat die GS auch im Wohnzimmer kennen gelernt :) Auf der Fährte stockte es dann auch etwas, wollte sie überlaufen, habe ich sie etwas geblockt. Anfangs ab und an mal Platz gesagt, aber sie im Großen und Ganzen selbst darauf kommen lassen.


    Dann habe ich auch eine reine GS-Fährte gemacht, also einfach eine Gerade von rd. 200 Schritten und darauf bestimmt an die 10 GS. Und bei jedem gelobt und gefüttert.


    Anfangs hat sie sich relativ langsam hingelegt. Ich habe da überhaupt keinen Druck gemacht, sondern einfach abgewartet. Das schnelle Ablegen kam dann von ganz allein. Lohn für das geduldige Abwarten ist ein freudig verweisender Hund.


    Je nach Hund kann eine zu starke Einwirkung am GS schnell nach hinten losgehen und in einem meidigen Verweisen enden. Deshalb lieber langsam und etwas länger üben, aber dafür dann ein tolles Verweisen erarbeiten :)

    Cinja In dieser Fährte war wortwörtlich der Wurm drin. Deshalb, abhaken und weitermachen. Dass er dir bereits durch einen Teil der Fährte gefahren ist hat ja schon gezeigt, dass Glückes Schmied wohl an diesem Tag nicht auf eurer Seite war. Kann passieren, Crazy wird ganz sicher die nächste Fährte wieder super ablaufen denn deinen Ärger hat Sie sicher auch gespürt gehabt.

    Sie hat, als wir wieder auf der ursprünglichen Fährte waren, auch absolut super gesucht, da war keine Verunsicherung mehr, sie war da wieder vollkommen souverän und klasse.


    Im Nachhinein habe ich mich geärgert, dass ich den Ansatz nicht einfach an der Stelle neu gemacht habe, wo die Fährte nicht mehr unterbrochen bzw. gegrubbert war. Aber auf den Gedanken bin ich leider erst zu spät gekommen.


    Morgen werden wir wieder eine neue Fährte machen, ich denke, Crazy wird da keine Probleme haben.


    Letztlich war es wahrscheinlich gut, dass wir am Anfang das Problem hatten und nicht am Ende. So ist sie mit einem guten Gefühl von der Fährte gegangen.

    Mal ein Erlebnis von Freitag, das zeigt, wie wichtig die Leinenpflicht für Hunde ist, die nicht abrufbar sind:


    Ich hatte meine Fährte gelegt und wartete. Plötzlich sah ich zwei Rehe quer übers Feld laufen, dachte noch, danke, ihr macht mir schon mal die Verleitungen. Dann aber sah ich einen JRT hinter den Rehen herrennen. Alle drei liefen auf eine Straße zu, auf der viel Verkehr ist. Zum Glück haben es alles drei zumindest über die Straße geschafft, was dann mit dem JRT passiert ist, konnte ich nicht mehr erkennen, er kam jedenfalls nicht zurück. Die Halterin, die ich da schon öfter gesehen hatte, blieb mit dem anderen Hund da stehen. Und wartete. Und wartete. Vorher auch kein Versuch, den Hund abzurufen. Wahrscheinlich wusste sie, dass das eh nichts bringt. Nach einer Weile fuhr sie dann los, um den Hund zu suchen.


    Ich war das jetzt in dem Bereich vier mal fährten und wusste nach dem ersten Mal, dass da in den Büschen zwei Rehe stehen. Die Trulla ist da offenbar ständig, sollte es also auch wissen. Und trotzdem lässt sie den jagenden Hund frei laufen.Sie lässt das Auto da auch stehen und geht nur 100 m vor und dann wieder zurück.


    Gerade jetzt sind die Ricken hochträchtig. So was muss echt nicht sein.


    Ich hoffe nur, die beiden Rehe sind später wieder gut über die Straße gekommen.