Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:
  • Ungelesene Beiträge

Beiträge von Cinja

    Ich finde, das sieht wirklich super aus, tolles schnelles Verweisen.


    Auch das Suchtempo finde ich gut.


    Am Ansatz ist Crazy auch sehr triebig und will zu schnell los. Da lege ich sie im Moment vor dem Ansatz ab und sie bekommt ein bisschen Wurst. Es geht erst los, wenn sie ruhig ist. Das klappt so langsam besser. Dagegen ist Ero fast ruhig am Ansatz ;) Aber er nimmt die Korrektur ja gut an und sucht noch mal weiter.


    Ich würde versuchen, etwas größere Schritte zu machen und dann gucken, ob er dann besser pendelt. Und darauf bestehen, dass beiden Seiten gesucht werden. Ich habe Crazy dann schon mal kurz blockiert, bis sie die andere Seite auch gesucht hat und dann ging es weiter. Fiel ihr aber leichter, als ich größere Schritte gemacht habe.


    Am Schnellerwerden nach dem Winkel arbeiten wir auch gerade. Ich lege, sofern es vom Wind passt, Futter direkt nach dem Winkel. Habe ich am Winkel Gegenwind, lege ich nichts.


    Am GS hätte ich wohl korrigiert und wieder ins Platz gelegt, da er sich selbständig gemacht hat. Crazy ist da auch gern ungeguldig, aber sie darf erst nach neuem Such-Kommando weiter. Ich gebe dann immer mal noch etwas Futter wenn sie noch liegt. Manchmal auch noch ein 2. Stück Futter, so dass sie eine Belohnung fürs Liegenbleiben bekommt.


    Ansonsten finde ich aber, dass es echt super aussieht :thumbup:

    Bei mir gibt es am GS verbales Lob und lecker Wurst.

    Die Belohnung gibt es direkt am GS. Also nicht die Wurst von oben aus der Hand geben, sondern direkt an den GS legen.


    Am Anfang habe ich noch jede Reaktion am GS mit Futter belohnt. Jetzt nur noch, wenn korrekt verwiesen wird. Das aber auch erst, als das Verweisen wirklich gesessen hat.

    Ich bin da auch eher bei der Devise "Lieber ein Kilo weniger als mehr" (zumindest bei meinen Hunden bekomme ich das gut hin, bei mir selbst scheitere ich da schon mal :D ). Gerade im Hinblick auf Knochen und Gelenke.


    Ich denke, allgemein ist man das Bild des dicken Labbis gewöhnt, so dass normalgewichtige Hunde als zu dünn angesehen werden und ein paar Kilo zu viel als normal angesehen werden.

    Wie lief das denn bei dir mit dem Einbau? Hat das der KFZ Mensch ausgeführt? Oder warst du mit dem Wagen vor Ort bei Heyermann?

    Fast vergessen, dass ich dir hier noch antworten wollte.

    Mein Kontakt war nur telefonisch. Ich hatte denen mitgeteilt, welches Auto mit Baujahr ich habe und die haben beim Händler in der Nähe noch mal nachgemessen, ob das so hinkommt.

    Die Box kam dann per Spedition und wir brauchten sie nur ins Auto stellen :)

    Ich finde, spielerisch mit dem Welpen zu üben schließt eine unbeschwerte Welpenzeit nicht aus.

    Wir reden doch hier von wenigen Minuten am Tag und nicht von stundenlangem Training.

    Meinen Welpen hat es m. M. jedenfalls immer Spaß gemacht, wenn wir spielerisch in kurzen Sequenzen geübt haben. Denn sie bekommen da volle Konzentration von mir. Und ich höre auf, bevor der Welpe aufhören will, weil er müde ist. So ist es für ihn einfach ein tolles Spiel, er wird selbstbewusst und hat Spaß.

    Ich würde nur beim Futtertreiben nicht erst bestätigen, wenn du angehalten hast und dein Hund sitzt. So belohnst du ihn nämlich fürs Hinsetzen und nicht fürs Fußgehen. Daher würde ich auch beim Gehen, am Anfang schon nach zwei bis drei Schritten die Belohnung geben und die Übung auflösen.

    Wenn ich sehe, wie z.B. der DSH bei der BH am Freitag gelaufen ist ... so möchte ich das gar nicht. Das ist unnatürlich und mit Sicherheit mit sehr viel Drill reingeprügelt worden. Der HF ist ja auch der Meinung, dass Hunde nicht "denken" können.

    Und das ist eine Aussage, die unfair gegenüber ganz vielen Sportlern ist.


    Bei den BH-Hunden bei unserer Prüfung waren auch zwei Hunde, die perfekt liefen. Und da wurde nichts reingeprügelt. Da wurde mit viel Futter und Spiel die UO aufgebaut.


    Klar gibt es noch Hundeführer, die den Schuss nicht gehört haben, aber die können i. d. R. keinen Blumentopf mehr gewinnen, weil ihre Hunde keine Ausstrahlung haben. Und das wollen die Richter heutzutage sehen, motivierte Hunde, die mit Freude dabei sind.


    Dass nicht alles Gold ist, was glänzt, weiß man. Schwarze Schafe sind leider immer noch dabei. Aber ich denke, im Großen und Ganzen wird heute viel hundegerechter und fairer ausgebildet als noch vor einigen Jahren.

    Gerade den Rückruf kann man mit dem typischen Folgeverhalten super üben. Wenn der Welpe gerade sowieso zu mir läuft und ich dabei meinen Rückruf einsetze, lernt der Welpe spielerisch. Ich kann daran nichts verwerfliches oder welpenschädigendes finden. Ebenso an anderen Trainingseinheiten. Wenn es spielerisch gemacht und immer nur in ganz kurzen Sequenzen lernt der Welpe, ohne überfordert zu sein. Und es gibt nun mal Rassen, die sehr gern mit dem Menschen agieren und denen das Training im frühen Alter auch Spaß macht.


    Dass man einen Welpen nicht überfordert und permanent übt, ist hier ja jedem klar.