Mit Meindl kommen meine Füße überhaupt nicht klar. Ein paar Halbschuhe hatte ich auch mal von Ecco. Die waren auch super, haben aber auch nicht länger gehalten.
Cinja
- Mitglied seit 21. Juni 2018
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Cinja
-
-
Gerade den Rückruf kann man mit dem typischen Folgeverhalten super üben. Wenn der Welpe gerade sowieso zu mir läuft und ich dabei meinen Rückruf einsetze, lernt der Welpe spielerisch. Ich kann daran nichts verwerfliches oder welpenschädigendes finden. Ebenso an anderen Trainingseinheiten. Wenn es spielerisch gemacht und immer nur in ganz kurzen Sequenzen lernt der Welpe, ohne überfordert zu sein. Und es gibt nun mal Rassen, die sehr gern mit dem Menschen agieren und denen das Training im frühen Alter auch Spaß macht.
Dass man einen Welpen nicht überfordert und permanent übt, ist hier ja jedem klar.
-
Dann mach doch mal größere Schritte. Und lass ihn nicht nach vorne stürmen.
Ich weiß, manchmal leichter gesagt als getan 😂
-
Wenn ich meine Hand am GS habe, kann der Hund ihn sich nicht schnappen. Ansonsten käme da bei mir ein "Nein". Nicht zu doll, der Hund soll ja GS toll finden. Und sofort bei gewünschtem Verhalten loben. So lernt der Hund recht schnell, dass es super ist, wenn er nur liegt und den GS nicht berührt.
Ich würde vorherst weiterhin in jeden Schritt Futter legen und das noch weiter festigen. Ist aber nur meine Laienmeinung

-
Ich habe die Gegenstände im Wohnzimmer aufgebaut. Gegenstand vor den Hund auf den Boden gelegt, mit Futter in der Hand und gewartet, bis Crazy sich hinlegt. Dann hat sie das Futter mit stimmlichem Lob direkt am GS bekommen. Das mehrere Male, bald brauchte ich den Gegenstand nur hinwerfen und schon lag sie davor.
Dann habe im Flur mehrere GS hintereinander gelegt, jeweils so zwei bis drei Meter dazwischen und sie von GS zu GS gelotst.
Als das gut klappte, habe ich die GS mit nach draußen genommen und vor dem Fährten, wenn ich sie aus dem Auto geholt habe, den GS auf den Boden gelegt und sie ablegen lassen. Futterbelohnung wieder direkt am GS.
Ich habe Crazy also nicht mit Futter an den GS gelockt, sondern sie erst hinkommen und begreifen lassen, dass es Futter erst gibt, wenn sie liegt.
Als die Trockenübungen gut klappten, habe ich die GS mit auf die Fährte genommen. Sind wir bei einem GS angekommen, habe ich sie mit der Leine geblockt und "Platz" gesagt, wenn sie sich nicht selbst hingelegt hat. Den oder die GS hast du vorher schon an dir getragen, so dass sie deinen Geruch annehmen können.
Wie lange fährtest du schon mit Witus? ich habe rd. ein halbes Jahr in jeden Schritt Futter gelegt und dann langsam angefangen, den einen oder anderen Brocken wegzulassen.
Ich habe es nicht so aufgebaut, dass am Ende immer ein GS liegt und dann Schluss ist. Die Gefahr ist bei Crazy zwar nicht so groß, dass sie meint, da ist ein GS und damit Ende, aber ich bin nach dem letzten GS immer noch ein paar Schritte weitergegangen und habe dann einen kleinen Futter-Jackpot ausgelegt.
Erst vor der Prüfung habe ich es ein paar Mal gemacht, dass ich sie am letzten GS ins Sitz genommen und die Fährte beendet habe. Am Ende gibt es bei mir auch keine Ball oder Zergelspiele, sondern einfach ruhig noch etwas Futter mit stimmlichem Lob. Ich will sie nach der Fährte ja nicht aufpuschen. Muss man aber vielleicht auch vom Hund abhängig machen, wie es für den am besten passt.
Bei Crazy arbeite ich eher an der Ruhe.
-
Ne, die nicht. Ich habe welche, die richtig über den Knöchel gehen.
-
Na, Romeo hat aber richtig Spaß im Wald. Echt herzig anzusehen und ich finde, er sieht super aus. Tolles Fell und super Figur.
Dass mit den Katzen ist ja herzig. Ich hatte bisher auch nur Hunde, die Katzen schreddern wollten

-
Ach schade, dass bei euch das Vereinsleben noch brach liegt. Wir dürfen zum Glück mit einigen Leuten zusammen trainieren.
Ich würde auch eher versuchen, gemäßigte Kontakte zu suchen. Auslaufzonen würde ich da auch meiden, da wäre mir zu viele Tut-nixe, Hört-nixe und Das-hat-er-ja-noch-gemacht-nixe unterwegs.
-
Luna Das hört sich doch gut an. Ich bin ja auch in keiner OG, sondern in einem Gebrauchshundeverein. In die OG hier in unserem Ort würden mich keine 10 Pferde hinkriegen.
Und ich glaube, ich hatte es schon mal geschrieben, aber ich kann die Goldimplantate auch uneingeschränkt bei HD empfehlen. Phaja haben sie noch vier Jahre geschenkt (sie bekam sie mit 7) und hätte sie die sch.... DM nicht gehabt, hätte sie ihr bestimmt noch ein oder zwei Jahre geschenkt.
-
Vielen lieben Dank euch allen. Bin immer noch ein bisschen neben mir

-
Ich drücke die Daumen, dass ihr das wieder in den Griff bekommt und Ero selbstbewusster wird.
Mal ein Beispiel mit einer Hündin aus unserem Verein: Sie war auch extrem unsicher, wenn mehrere Menschen um sie herum waren. Wir haben sie dann einfach immer mit in die Mitte genommen, sie zum Spielen animiert, sie kurz angesprochen oder auch ignoriert und gewartet, bis sie agiert hat. Hat ein bisschen gedauert, aber inzwischen ist von der Unsicherheit nichts mehr zu merken. Die war da übrigens auch ein knappes Jahr alt.
Ich jetzt nicht 1:1 mit eurer Situation gleichzusetzen, aber ich denke, ich würde da auch auf Gewöhnung setzen. Wie ist es denn beim Training? Habt ihr da nicht ein paar Hunde, so dass ihr euch einfach nur mit den Hunden zusammenstellen könnt und einfach ein bisschen erzählt und die Hunde einfach nur dabei habt, ohna das was passiert?
-
Ich habe das Buch auch schon bei Amazon auf meiner Wunschliste

-
Billig geht bei mir gar nicht, da mache ich mir die Füße noch kaputter.
Ich laufe gern in Lova-Schuhen, aber länger als ein Jahr hält die Sohle auch nicht.
Haix (glaube ich) habe ich jetzt auch mal, die hatte ich noch nicht so oft an , da es hohe Schuhe sind. Bin bislang aber auch zufrieden mit denen.
-
Ne, war schon okay. Ich hätte gedacht, dass mehr fürs Entlasten gezogen wird.