Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Cinja

    Ich habe es mit Crazy damals alleine geübt. Ich habe eine Dose mit Futter genommen und mich beim Spazieregehen unvermittelt hingehockt, wenn sie mal gerade abgelenkt war. Sie kam dann zu mir und stand vor mir. Ich zeigte ihr das Futter, gab ihr aber natürlich nichts und machte ein bisschen Trieb darauf. Beim ersten klitzekleinen Laut sofort Lob und Futter. Es dauerte nicht lang, dann kam der erste Beller, und dann hat sie richtig verbellt.

    Unsere Fährte gestern war ... ernüchternd.


    Als wir zum Fährtengelände kamen und ich die Wiese sah, war mir schon klar, dass das nichts wird. Ziemlich kurze Wiese. Darauf haben wir doch noch Probleme, Crazy fällt es da sehr schwer, die Fährte zu halten. Dazu sehr stürmisch. Während des Legens ein Graupelschauer, danach blieb es dann aber zum Glück erst mal trocken.


    Der Weg zum Ansatz war katastrophal. Zuletzt war sie immer ruhiger gewesen und wir konnten gesittet zum Ansatz gehen. Davon war gestern nichts mehr übrig. Den Ansatz hat sie kaum ausgesucht und ist losgestürmt. Die Fährte war als U gelegt, mit rd. 550 Schritten und 3 GS. Den ersten GS hat sie gut angezeigt, in den ersten Winkel ist sie auch gut gegangen, da wurde sie dann ruhiger und suchte besser. Bis sie bemerkte, dass wir dicht neben einem Bach waren. Ab da war ihre Konzentration mehr beim Wasser als bei der Fährte, wodurch sie den 2. GS überlief und auch den kommenden Winkel überlief und sich erst mal wieder reinsuchen musste. Danach dann wieder fahriges Suchen und nicht spurtreu. Den letzten GS hat sie dann wieder verwiesen. Tja, so sind wir mit 85 Punkten rausgegangen und mit der Erkenntnis, dass wir doch noch weiter an unseren Baustellen arbeiten müssen und Training nicht gleich Prüfung ist.


    Aber hilft nichts, wie heißt es so schön: Krönchen richten und weitermachen :)

    So, heute steht der Vereinsfährtenpokal auf Wiese an. Es ist stürmisch, gerade ein heftiger Graupelschauer und weitere Schauer sind angesagt. Wenn es nicht gut wird, schiebe ich es einfach aufs Wetter :D :D


    Habe gestern noch mal eine kleine Fährte auf Wiese mit etwas mehr Futter gemacht. Tja, die lässt mich heute mit keinem sonderlich guten Gefühl starten. Fast alle Winkel überlaufen, unkonzentriert, zum Teil neben der Spur. Aber wenigstens waren die GS top :)

    So, ich habe gestern tatsächlich angefangen und heute auch noch mal was gemacht :)

    Crazy hat es ruckzuck verknüpft und ich habe heute sogar schon das Feuerzeug (ist ein altes, das nicht mehr funktioniert) in ihrer Abwesenheit versteckt. Und? Was soll ich sagen? Sie verweist es sogar schon :D


    Danke, dass du mich ein bisschen angeschubst hast, es mal wieder zu probieren.

    Er stemmt sich im dunkeln gegen die Leine sobald Wasser gelassen und das Ei gelegt wurde. Und im dunklen Feld wird gewimmert und dicht bei uns gelaufen.


    Es ist ein Hundekind, das sich im Dunkeln wohl einfach nicht sicher fühlt.


    Ich würde gar nicht um 3 Uhr rausgehen. Abends gegen 22 Uhr spätestens und dann ist Nachtruhe. Und dann eben morgens um 7 Uhr. Es ist doch ganz normal, dass nach der Nachtruhe morgens die Energie da ist und der Tag begonnen werden soll.


    Es erwartet keiner, dass ihr euren Tag nur nach dem Hundekind ausrichtet, aber Verständnis für seine Bedürfnisse sollten nicht erst mittags erwachen.

    Ich finde es jetzt nicht so dramatisch, wenn ihr ihn nicht mit ins Bett lassen möchtet. Ist dann halt so. Aber er sollte schon dabei sein. Und nicht irgendwo eingesperrt werden, wo er natürlich erst recht Stress hat und sich bemerkbar macht.


    Aber ich glaube, deine Einstellung für morgens wäre zu überdenken. Wenn der Hund erwachsen ist, kann man sicher morgens nur kurz zum Pipimachen rausgehen und dann erst mal nichts bis mittags machen. Aber mit einem so jungen Hund klappt das halt noch nicht. Da zieht man sich morgens halt an und geht erst mal raus. Dann Futter in einen Kong und/oder suchen lassen und man selbst hat noch mal etwas Ruhe.


    Das Einpieseln könnte auch eine Form von Stress ein, den euer Hund durch eure Genervtheit hat.

    Ich finde es auch normal, wenn das Hundekind morgens früh wach ist und keine Ruhe mehr geben will. Das Längerschlafen kam bei allen meinen Hunden ganz von selbst, je älter sie wurden.


    Crazy war in dem Alter auch meist morgens gegen fünf Uhr wach, ganz einfach, weil es da hell wurde.


    Allerdings wurde bei uns abends Ruhe eingehalten. Auf die Idee, meinen Hund bis Mitternacht wach zu halten, wäre ich nicht gekommen. Für mich ist es eher normal, dass so ein Hundekind morgens eher wach ist. Dann stehe ich halt auf und gehe erst mal raus. Wäre ich von der Einstellung ausgegangen, mein Hund hätte bis mittags ruhig zu sein und sich nicht zu melden, hätte ich wohl auch Probleme gehabt.