Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:
  • Community und Forum zum Thema Deutsche Schäferhunde und artverwandte Hunderassen

Beiträge von Cinja

    Ja, wir sollten damit echt mal wieder anfangen. Wenn die Hunde weiter sind, macht es echt Spaß, im Garten ein "Trümmerfeld" aufzubauen und die konditionierten GS zu verstecken. Und für drinnen ist es eine tolle Schlechtwetterbeschäftigung :D

    Ich habe es damals mit Phaja auch ohne Clicker aufgebaut und es hat toll funktioniert. Sie hatte viel Spaß dabei und eigentlich wollte ich ZOS mit Crazy auch machen, bin aber irgendwie noch nicht dazu gekommen oder war vielleicht auch zu bequem.

    Aber gute Idee, es vielleicht doch endlich mal in Angriff zu nehmen.

    Crazy war 14 Monate, als ich sie röntgen ließ. Ich wollte auch wissen, ob alles i. O. War aber auch gebranntes Kind durch die schwere HD von Phaja.


    Würde sich denn an der Diagnose etwas ändern, wenn der Hund 12 oder 15 Monate alt ist? Auch wenn sich vielleicht die eine oder andere Struktur noch richtig aushärten muss, wäre doch sicher erkennbar, ob alles i. O. ist oder nicht. Aber da kenne ich mich auch nicht genau aus.


    Wegen des Sports würde ich wahrscheinlich auch nicht zu lange warten, aber wenn du weißt, dass er eher Spätentwickler ist, würde ich vielleicht bis zum 14. oder 15. Monat warten.

    Ich finde es sehr schade, dass hier teilweise so abwertend über den HZ-DSH geschrieben wird. Ich finde, auch wenn man die Richtung, die einige Züchter einschlagen, nicht mag, so muss man doch nicht so abfällig darüber schreiben.


    Wenn mir das nicht gefällt, dann suche ich mir doch einen anderen Hund aus.


    Mir gefällt die extrem abfallende Rückenlinie mit Karpfenrücken auch nicht, aber ich suche mir dann auch nicht so einen Hund als Begleiter aus. Und werfe nicht alle HZ-Züchter als skrupellose und gewissenlose Züchter in einen Topf, die nur kaputte Hunde züchten würden.


    Es gibt doch auch bei den HZ-Züchter welche, die noch Wert auf Leistung und nicht zu schräge Kruppe legen. Vielleicht können die Hunde oft nicht mit der LZ mithalten, aber auch bei den LZ-Hunden ist nicht immer alles Gold, was glänzt. Wie überall gibt es hier und da schwarze Schafe.


    Natürlich ist es nicht in Ordnung, wenn Hunde durch eine Prüfung geschleift werden, um ihr AKZ zu erhalten, und dass es da auch Mauscheleien gibt, ist ebenfalls überhaupt nicht in Ordnung. Da muss einfach mehr kontrolliert werden.


    Mir gefällt der Schäferhund von früher auch besser, deshalb gefällt mir optisch die LZ auch einfach viel besser (und finde sie auch schöner ;-)) Würde das Stellen beim DSH nicht so extrem gemacht werden, würden die Bilder vom HZ wahrscheinlich auch viel besser aussehen. Bei FB gab es mal eine schöne Collage mit den verschiedenen Aufstellungen beim DSH, datiert mit verschiedenen Jahren und dem entsprechenden Fotofilter. Vielen gefiel der Hund auf dem ersten oder zweiten Bild am besten. Das Erstaunen war groß, als dazu geschrieben wurde, dass es sich bei allen Bildern um ein und denselben Hund gehandelt hat.


    Ich fände es jedenfalls schön, wenn die einzelnen Schäferhundtypen etwas respektvoller behandelt werden. Gefällt mir ein bestimmter Typ nicht, muss ich mich halt nach einem anderen umschauen. Und in der heutigen Zeit mit all seinen Informationsmöglichkeiten kann ich nicht gelten lassen, dass man ja nicht gewusst hätte, dass ....


    Von "Hochzuchtkrücken" zu schreiben ist ein Schlag ins Gesicht unserer HZ-Züchter, die sich Mühe geben, einen gesunden und leistungsfähigen DSH zu züchten.

    Schneidet der Coat King auch das Deckhaar an den Spitzen?

    Den Furminator hatte ich mal getestet. Die Unterwolle ging gut raus, aber auch das Deckhaar wurde dabei leicht gekürzt, was ich eher unschön fand.


    Bravecto & Co. käme mir niemals in den Hund.

    nette Auf welchem Untergrund gibt es die Schwierigkeiten? Auf allen oder nur auf einem bestimmten?

    Ich würde auch kein Spielzeug ans Ende legen. Ein bisschen Futter als Jackpot und mehr nicht. Oder aber eben einen Gegenstand.


    Ich mache es z. B. so, dass ich ein bisschen Futter ans Ende lege, und es als Jackpot benenne, wenn Crazy angekommen ist. Ich lobe sie ruhig und dann nehme ich sie mit. Also auch am Ende recht ruhig, da sie ja auch gerne mal im ICE-Tempo über die Fährte sausen möchte.


    Bei Crazy habe ich z. B. am Sonntag wieder gesehen, dass sie auf kurzer, trockener Wiese und Wind doch etwas Probleme hat, der Fährte spurtreu zu folgen. Auch da fängt sie dann schon mal das Stöbern an.


    Wiener oder Käse würde ich für die Fährte auch nicht nehmen. Zum einen aus den genannten Gründen, zum anderen hast du da bald Probleme mit Ameisen.

    Ich habe am Anfang auch das Futter für die Fußstapfen abgezählt, so wusste ich, wie viel Schritte ich mache :)


    Ich habe ja das Platinum für die Fährte, da habe ich die jeweiligen Brocken 1 x durchgeschnitten, da es mir ansonsten zu viel Futter geworden wäre.


    Ich habe, wie geschrieben, ca. ein halbes Jahr jeden Schritt mit Futter ausgelegt. Mir war wichtig, dass sie wirklich schön von Schritt zu Schritt pendelt.

    Das hört sich doch super an. Dann drücken wir die Daumen, dass der Profi-Dentist auch zufrieden ist :)


    Hast du den Eindruck, dass sie die fehlenden Zähne irgendwie einschränken oder (noch) stören?

    Warum machst du jetzt schon Winkel? Wenn es die erste war, dann doch lieber erst mal gerade aus. Und am Anfang in jeden Schritt Futter. Nicht gleich so schwer, er muss doch erst mal lernen, worum es geht. Und Winkelarbeit beginnt mit Bögen, die dann immer enger werden.


    Rückwärts laufen und absuchen würde ich gar nicht erst anfangen, dann lieber darauf achten, dass er wirklich jeden Fußtritt aussucht.


    Ich hätte, da ihr erst anfangt, auch erst mal mit einem Fährtenquadrat angefangen. Also eine Fläche austreten, darauf Futter und Django dann das einfach absuchen lassen. Das ein paar Mal und dann mit kleinen Fährten anfangen.


    Ich habe sicher rd. ein halbes Jahr in jeden Schritt Futter gelegt und dann erst angefangen, Schritte auszulassen.


    Ich würde also langsam anfangen und es richtig aufbauen, es sei denn, ihr wollt einfach nur mal zum Spaß ein bisschen Futter in die Fußspur legen :)

    Phaja fing damals auch plötzlich an, sich im Frühjahr vermehrt zu kratzen. Einen Allergietest habe ich auch nicht machen lassen. Bei lag die Vermutung nahe, dass sie auf Gräser reagiert. Sie bekam dann Apoquel und das wirkte sehr schnell. Anders haben wir ihr leider nicht helfen können. Aber sie hat es gut vertragen und ihr den Sommer beschwerdefrei gemacht. Ab Herbst konnten wir es dann wieder weglassen.


    Kann aber bei euch sein, dass es wirklich nur der Fellwechsel ist. Da würde ich dann die Unterwolle gut auskämmen.