Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:
  • Themen der letzten 24 Stunden

Beiträge von Cinja

    Das Grossenbacher (Fun-Vario) hatte ich auch für Crazy gekauft und war sehr mit der Qualität zufrieden. Nicht gerade günstig, aber sehr wertig und gut verarbeitet.

    Sie bildet auch gerade den nächsten Weißen aus, oder? Ich meine, das hätte ich bei FB gesehen.


    Holger, ich hatte dir ja schon mal angeboten, dass wir uns treffen, wenn du in Gö bist :) Bin zwar kein Profi, aber ich denke, die Anfänge kann ich schon vermitteln.


    Gibt es eigentlich Trainer, die hauptsächlich in der Fährte arbeiten? M. W. wird das ja doch meist in den OG's oder Vereinen trainiert. Kann mich natürlich auch irren. Hier wüsste ich niemanden, den ich da direkt ansprechen könnte. Von dem her bin ich froh, Hilfe aus dem Verein zu bekommen.

    Ich denke, auch bei den Weißen gibt es einige Züchter, die noch darauf achten, dass die Hunde arbeiten können (und wollen).


    Ein Weißer ist ja z. B. auch Deutscher Meister in der Fährte geworden.


    Holger, hattest du dir nicht das Fährtentrainingsbuch zugelegt und wolltest mit Fährten anfangen?

    Ein Vereinskollege ist sehr erfolgreich mit seiner Hündin in IGP und FH.


    Ich finde Fährten auch sehr entspannend und entschleunigend. Ich habe mir Campingstühle ins Auto gepackt und wenn ich die Fährte getreten habe und kurz Gassi gegangen bin, kann man noch entspannt ein bisschen gemütlich warten, bis die Fährte abgesucht wird. Bei schönem Wetter natürlich besser als bei Schnee und Regen :)

    Auszug aus der PO:


    "Der Gegenstand hat direkt vor, oder zwischen den Vorderpfoten zu liegen."


    Ich könnte mir vorstellen, dass 10 cm zu viel sind.


    Ich würde aber jetzt schon versuchen, das Ablegen des Kopfes zu unterbinden. Wenn du ihm das jetzt lässt, wird es später sicher schwieriger, ihm das wieder abzugewöhnen.


    Crazy hat auch dazu geneigt, die GS anzustubsen. Ich habe das auch zuhause geübt, unabhängig von der Fährte. Wollte sie den GS anstubsen oder auch den Kopf fast drauflegen, habe ich nur nein gesagt, den GS kurz genommen und wieder hingelegt. Sobald sie ihn nur normal anguckt hat, sofort mit Stimme und Futter bestätigt. Es ging ruckzuck, dass sie den GS nicht mehr berührt hat.

    Gerade im Hinblick auf DM wäre es doch gut, wenn es ähnlich Auflagen wie bei anderen Vereinen geben würde, bei denen z. B. nicht Merle x Merle verpaart werden darf.


    Wenn beim SV die DM-Genbestimmung Pflicht wäre, wo es noch unklar ist (weil beide Eltern nicht getestet sind), und DM-Träger nur mit DM-freien Hunden verpaart werden dürften, dann wäre das doch schon ein Schritt in die richtige Richtung.