Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:
  • Ungelesene Beiträge

Beiträge von Cinja

    Ich habe mal eine Frage an die Fährten-Profis:


    Mit Crazy fährte ich jetzt seit gut 1,5 Jahren und bis auf ihr Tempo war ich bislang sehr zufrieden. Sie hat schön Tappen für Tappen ausgesucht und ist schön gependelt.


    Bei den letzten Fährten fing sie auf einmal an, sehr weiträumig zu pendeln, also deutlich über die Fußtritte hinaus. Auch die Winkelarbeit ist schlechter geworden, sie überläuft fast jeden Winkel. Sie sucht sich zwar wieder rein, aber ich hätte es ja schon gern etwas genauer.


    Wir waren die letzten Wochen immer nur auf Wiese, da Acker nicht ging. Und da hat sie sich scheinbar das ungenaue Suchen angewöhnt. Nun waren die letzten Wiesen auch nicht ganz einfach, man hat echt nicht gesehen, wo die Fährte lang ging, von dem her konnte ich auch nicht korrigieren.


    Gestern waren wir dann nach längerer Zeit mal wieder auf einem Acker unterwegs, der aber durch die Schneemengen sehr verdichtet war, auch da hat man fast nicht gesehen, wo es langging. Auch da das Bild mit dem übermäßigen Pendeln und Überlaufen der Winkel.


    Die Gegenstandsarbeit ist nach wie vor top, da brauche ich nichts zu machen.


    Ich würde jetzt erst mal wieder mehr Futter legen. Was würdet ihr sonst noch machen bzw. wie einwirken?

    Ich bin auch kein übermäßiger Fan von Dogdance, aber es gibt ganz tolle Vorstellungen.


    Eine davon ist diese hier:


    FCI Dog dance World Championship 2016 – Freestyle final - Lusy Imbergerova and Deril (Italy) - YouTube


    die ich mir immer wieder gern ansehe.


    Wichtig ist, wie ich finde, wie bei allem: Das Maß muss stimmen und der Hund (oder auch das Pferd) muss Spaß haben.


    Mein Pferd z. B. wurde ziemlich unleidlich, wenn wir ein paar Tage hintereinander nur ausgeritten sind und er auf der Weide war. Es war im schlichtweg langweilig.


    Und bei Hunden muss man halt auch gucken, was für den Hund passt.


    Ich z. B. wäre nicht auf den Gedanken, SD mit Crazy zu machen, hätte sie nicht so einen Spaß dabei. Und auch das Fährten macht ihr sehr viel Freude, weshalb wir die ersten Prüfungen ins Visier nehmen. Vielleicht kein Leistungssport in höheren Ebenen, aber eben auch Sport mit viel Training.

    Tipps für Ärzte in deinem Gebiet kann ich dir nicht geben. Aber ich meine, Waschbär fährt auch z. T. zu anderen TÄ, vielleicht hat sie einen Tipp für dich, welche TA zu empfehlen wäre.


    Ein gerader Rücken hat nichts damit zu tun, ob ein Hund gesund ist oder nicht :)

    Das war Sarkasmus von Kimmo ...


    Und dass Mischlinge so viel gesünder sind als Rassehund ist leider auch nicht richtig. Auch da gibt es HD, ED, Krebs usw. Da bei ihnen meistens nicht bekannt ist, wer mitgemischt hat, können genauso viele Krankheiten vererbt werden. Der Genpol ist größer, aber das Erkrankungsrisiko bleibt auch da.

    Ich denke, man sollte die Art der Belohnung auf den Hund abstimmen.


    Bei Crazy z. B. übe ich neue Sachen nur mit Futter, mit Spiel würde sie zu sehr aufdrehen und wäre dadurch nicht mehr konzentriert. Ob es ihr reichen würde, wenn ich sie nur verbal lobe oder streichele? Weiß ich nicht. Aber sie nimmt Futter gut an und warum soll ich es weglassen? Sitzt eine Übung und wird auch in etwas höherer Trieblage gut ausgeführt, kann ich auch mit Spielzeug und zergeln belohen.


    Einen Hund, dem Futter nicht so wichtig ist, dafür aber sehr auf körperliche Belohnung steht, würde ich dann so entsprechend loben.


    Mit Spielzeug belohnen würde ich wahrscheinlich nur bei eher ruhigen Hunden, die nicht übermäßig aufdrehen, aber trotzdem gern spielen.

    Mich hat mein erster Hund mal angeknurrt, weil ich seinem Schweineohr zu nahe kam. Hab zuerst gar nicht gewusst, dass das mir galt. War damals auch so um die 8 Monate Kerl alt.

    Einmal, nie mehr wieder hat er das versucht. Will ich nicht und toleriere ich nicht.

    Aber wie hast Du reagiert dass Dein Hund das nie wieder versucht hatte? Das wäre ja nun interessant, falls Du Dich daran überhaupt noch erinnern kannst.

    für fragen dieser Art ist Ostholstein der richtige.

    Müssen solche ständigen Provokationen wirklich sein?


    Wir sind doch nicht im Kindergarten :)

    Wobei vermehrtes Pupsen schon auch darauf hindeutet, dass die Verdauung nicht ganz stimmig ist.

    Definiere vermehrt ;)

    Würde Crazy regelmäßig, also z. B. täglich, so pupsen, dass ich es wahrnehme, würde ich überlegen, was ihr nicht bekommen sein könnte.


    Es passiert vielleicht 1 - 2 x im Monat, dass Crazy so pupst, dass ich es riechen kann. Und da Crazy zu fast 24/7 bei mir ist, würde ich schon merken, wenn sie pupst :)

    Davon raten auch viele immer ab. Wenn, dann sollte man es mischen. Z. b. morgens und abends jeweils 1/3 TroFu und 2/3 BARF. Nature Trails macht das z. B. so und die fahren wohl sehr gut damit.

    Davon wird eher abgeraten, Barf und TroFu zu mischen. Und macht m. M. auch Sinn.


    Wenn TroFu und Barf gefüttert wird, dann wie Micha das gemacht hat, eine Portion morgens und die andere abends.

    Oh, solche Idioten gibt es hier auch, die einen beschimpfen, wenn man mit einer läufigen Hündin spazieren geht. Ist ja auch schwierig, wenn man seinen Hund nicht im Griff hat ... :rolleyes:

    Habe ihm auch gesagt, dass ich meine Hündin bestimmt nicht drei Wochen in den Keller sperren, nur weil er seinen Hund nicht im Griff hat. Hat dann noch weiter rumgeschimpft, ich bin einfach weitergegangen.

    Ich mache Fährtentraining mit Crazy, dazu UO auf dem Platz und ein bisschen Schutzdienst.


    Fährte ist halt recht zeitintensiv, aber eine super Beschäftigung für Hunde.


    ZOS ist auch toll, das habe ich mit meiner alten Hündin gemacht und will mit Crazy auch mal anfangen.