Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Cinja

    Zum Pipi-Problem: Habt ihr angefangen, ein Lösewort zu benutzen, wenn er pieselt oder sein Häufchen setzt?


    Ich habe bei meinen Hunde immer bestimmte Wörter genutzt, wenn sie z. B. gepullert haben. Hier heißt es dann "Pipimachen". Mit der Zeit wird das, wie andere Kommandos auch, verknüpft. Wenn ich also abends mit Crazy noch mal über die Straße gehe, dann kommt mein "Kommando" Pipimachen. Und sie sucht sich dann eine Stelle und pieselt.


    Natürlich macht sie nicht nur auf Kommando, aber es ist ganz praktisch, wenn sie das kennen :)

    Auch von mir ein herzliches Willkommen und viel Spaß hier im Forum.


    Hört sich spannend an, was ihr macht. Mir wäre das zu kalt, draußen zu übernachten (außer im Hochsommer, aber da wären wohl die Mücken, die mich abhalten würden ^^

    Das sehe ich auch so. Jemand, der einfach "nur" einen Hund haben möchte, ist mit einem kleineren Hund besser bedient. Ein Hundeanfänger, der sich richtig mit dem Thema Hund beschäftigt und dem auch bewusst ist, dass ein Schäferhund kein nettes Accessoire ist, kann mit einem Schäferhund glücklich werden.


    Ich möchte keinen Schäferhund in Händen erleben, die schon mit einem Mops Probleme haben...

    Oh ja, Wasser übt eine große Anziehungskraft auf die meisten Schäferhund aus.

    Da ist der kleine Frechdachs einfach mal schwimmen gegangen ^^ Dass ihm dann kalt war, kann ich mir gut vorstellen.


    Super, dass du so souveräne Hundekontakte hast :thumbup:


    Danke dir. Ein bisschen mache ich das nebenberuflich :)

    Meine erste Erfahrung mit einem Hund war ein Schäferhund. Mein Vater hatte einen "ausrangierten" Zollhund mit nach Hause gebracht, da war ich ein gutes Jahr alt. Dieser Hund war eine Seele von Hund, wir konnten alles mit ihm machen. Leider mussten meine Eltern ihn wieder abgeben, da kleine Zwei-Zimmer-Wohnung und zwei kleine Kinder wohl doch nicht das Wahre war. Danach hatten wir einen Cockerspaniel und einen Collie. Danach wieder einen Schäferhund.


    Für mich kam irgendwie immer nur ein Schäferhund in Frage. Ich mag das Wesen, die Optik, für mich passt da einfach alles.

    Das ist ja echt doof. Aber dann kann die Leine nicht schuld gewesen sein.


    Ich würde auch vorsichtshalber noch mal draufgucken lassen.


    Aber schon komisch. Ich habe bei Crazy auch das Gefühl, dass die beiden unteren mittleren Schneidezähne irgendwann verschwinden.

    Auch von mir gute Besserung.


    Ja, das geht schon schnell, dass ein Hundezahn in der Hand statt im Ball landet. Meine letzte Wunde von einem Zusammenstoß mit Hundezähnen wurde mit ein paar Stichen genäht. Es hatte stark geblutet, in der Notaufnahme wurde desinfiziert und es gab AB. Ist auch alles gut abgeheilt. Aber das nicht genäht, sondern die Wunde offen gelassen wird, habe ich auch schon öfter mal gehört.

    Nun, Tierquäler gibt es in allen Bereichen.


    Klar, solche Extrembeispiele von Balljunkies sind nicht gut und das ist auch nicht gesund. Ich denke aber trotzdem, dass es solche Extreme im Hundesport eher selten gibt, denn wenn ein Hund so dermaßen fixiert ist, bezweifele ich, dass mit so einem Hund vernünftig gearbeitet werden kann.