Hm, das weiß ich nicht. Müsste man fragen. Aber man bekommt doch zugeteilt, wie die Fährte getreten werden soll, oder?
Cinja
- Mitglied seit 21. Juni 2018
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Cinja
-
-
Man kann ein paar Details noch eintragen, z. B. Untergrund, Liegezeit.
Ich mache mal ein paar Bilder und füge sie hier ein.Was meinst du mit Anerkennung bei Prüfungen? Meinst du, wenn du die Fährte legst und sie dem LR dann zeigst?
-
Ich habe die Tracking dog und nutze sie zum Aufzeichnen der Fährte. Sie läuft nicht immer ganz stabil.
Wenn man viel Futter legt, sieht es aus, als hätte man total besoffen die Fährte gelegt 😄Bei weniger Futter ist es okay. Praktisch finde ich die Markierung der GS, die findet man dann gut wieder, wenn einer überlaufen wurde.
Ich nutze sie nur zum Aufzeichnen, ich gehe die Fährte damit nicht ab. -
Das ist wirklich aufregend und man kann es kaum erwarten, bis es so weit ist, bis der Zwerg einzieht
Freut mich für euch, dass ihr euch fest entschieden habt. Ich finde, es ist schon ein etwas anderes Gefühl, wenn man seinen Welpen besucht und nicht die Welpen
Crazy war relativ schnell sauber, es passierte zwar mal ein Malheur, aber das war eher meine Schuld. Nachts hielt sie schnell durch. Ich habe mir aber nicht den Wecker gestellt. Ich bin zwischen 22 und 23 Uhr mit ihr noch mal rausgegangen (was im Sommer wesentlich angenehmer ist
) und dann meistens wieder zwischen 4 und 5 Uhr. Ganz selten mal eher.
Mit 10 Wochen ist dein kleiner Romeo schon etwas weiter als ein Welpe mit 8 Wochen. Ich bin ja kein Freund davon, akribisch alle zwei Stunden rauszugehen. Wenn der Welpe mal muss, wird er unruhig. Und da er in der Regel nicht in die Box einmacht, kann man dann schnell reagieren und rausgehen. Sofern man nicht wie ein Murmeltier schläft
-
Peppermint Das hört sich sehr gesund und lecker an
-
Da hatte ich weder mit Phaja noch mit Crazy irgendwelche Probleme, da blieb und bleibt nichts über
Die damalige Schäferhündin meiner Eltern war da auch sehr wählerisch. Da konnte ich nur gewolftes Fleisch mit dem Gemüse richtig zusammenmischen. Ansonsten hat sie es auch stehen lassen.
-
Wenn es z. B. morgens eine größere Portion gegeben hat, dann gibt es abends manchmal nur die Gemüse-/Obstpampe. Oft kommt das aber nicht vor. Aber wenn ich kein gewolftes Fleisch füttere, dann frisst sie erst den Fleischbrocken und anschließend die Gemüse-Obst-Pampe.
-
Crazy ist nicht so wählerisch, sie mampft auch nur Gemüse mit Obst
-
Was für ein tolles Foto deiner Schönheit!
Klasse Box. Hatte auch vor, für Boss eine hochwertige Box zu kaufen, jetzt muss das leider warten. Seine ganzen Behandlungen haben ein ziemliches Loch gerissen.
Aber sobald ich kann, bekommt er auch eine gute und stabile Box. Dauert noch ein wenig.Danke, ich gebe es an Crazy weiter
Das kann ich verstehen. Ist ja wirklich kein Schnäppchen. Ich musste auch erst mal etwas sparen. Mit einem kranken Hund geht das schlecht, dann mutiert der Hund zum Sparschwein ohne Auszahlung
-
-
Auch ich drücke die Daumen und wünsche gute und schnelle Besserung!
-
Ich habe mir ja Anfang des Jahres einen Caddy gekauft und mir da von Heyermann eine Box reingekauft und die auch nach meinen Wünschen machen lassen.
Ich hatte bewusst viel Platz für Crazy eingeplant, da sie ja doch oft mitfährt und auch auf dem Platz schon aml eine Weile im Auto ist. Da soll sie es auch bequem haben. Wenn ich fahre, liegt sie dicht an den Rückwand, so dass sie da stabil liebt.
Die Box war zwar nicht billig, aber ich denke, die wird auch einige Jahre halten. Und sie es wirklich stabil und sehr wertig verbaut.
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen.
Ich habe ein AnniX-Geschirr und ein Großenbacher. Beide stabil und gut verarbeitet.
Früher hatte ich auch ein K9, aber da es ja doch die Schulter einschränkt, bin ich davon weggekommen.
-
Als ich den Wurf mit Crazy das erste Mal besucht habe, waren die Welpen auch rd. 4 Wochen alt. Aus reinem Bauchgefühl hatte ich da schon gesagt "die oder keine". Obwohl da echt nichts besonderes war. Es war total heiß, die Welpen waren etwas quengelig und man hat noch nicht viel erkennen können, wie sie sich mal entwickeln werden.
Es hieß zuerst, die Besitzerin hätte das Erstwahlrecht bei den Hündinnen, aber Ich hatte mich da schon festgelegt. Wie gesagt, die oder keine
Beim 2. Besuch wurde mir auch gesagt, dass ich "meine" Hündin bekommen würde. Den Namen Crazy hatte ich mir auf dem Weg nach dem ersten Besuch schon überlegt. Im Radio lief Crazy in love und da es ein C-Wurf war ... Dass sie dem Namen alle Ehre macht, hatte ich so niicht gedacht
Beim 2. Besuch waren die Welpen schon deutlich weiter. Echt Wahnsinn, wie schnell die sich entwickeln. Witzigerweise war Crazy immer diejenige, die am meisten bei mir war. Das hat sich auch beim 3. und 4. Besuch so fortgesetzt. Nach der Begrüßung durch alle Welpen war sie diejenige, da am meisten zu mir kam.
Wenn es möglich ist, kann ich immer nur empfehlen, die Welpen so oft wie möglich zu besuchen. Man erlebt so viel mit. Ich bereue es jedenfalls nicht, jedes Wochenende bis zum Abholen die 300 km (eine Strecke) gefahren zu sein.