Und hier wird natürlich auch fest gedrückt.
Cinja
- Mitglied seit 21. Juni 2018
- Letzte Aktivität:
- Ungelesene Beiträge
Beiträge von Cinja
-
-
Wenn er viel verbrennt, braucht er das Futter. Ist aber schon viel. Wenn das Fleisch genügend Fett hat, muss nicht zwingend Öl dazugegeben werden.
Ich kenne aber einen Mali, der auch das doppelte an Futter bekam. Der war zuhause ständig in Bewegung. Nach der Kastration wurde er ruhiger. Und kam mit weniger Futter aus. -
Die Leute sind die Labratonnen gewohnt, da meinen sie, ein normal schlanker Hund ist zu dünn 🙄
Kenne Barf komplett nicht, ich nehme an, das ist eine Fertigmischung. Kann schon sein, dass da Öl bereits enthalten ist. -
Naja, aber beim X-Herder ist es doch auch so, dass bewusst zwei Arbeitsrassen miteinander gekreuzt werden.
Und hier scheint es schon eine bewusste Anpaarung gewesen zu sein, Hunde für den Sport und für den Dienst.
-
Herzlichen Glückwunsch du den tollen Ergebnissen. Ich weiß sehr gut wie gespannt man auf die offizielle Auswertung wartet, auch wenn man eigentlich ein gutes Gefühl hat.
Genau so ist es... Selbst wenn mir Dr. Tellhelm persönlich sagt dass alle Röntgenbilder gut aussehen und alles bestens ist, sitze ich trotzdem auf glühenden Kohlen bis ich das Ergebnis Schwarz auf Rosa im Briefkasten habe.
Obwohl das einem ja zwischenzeitlich auch in der Rechnung bereits mitgeteilt wird...
So ging mir das letztes Jahr auch
-
Das freut mich sehr für dich.
Jetzt beginnt die lange Zeit der Vorfreude auf den Einzug
Aber schön, dass du sie regelmäßig besuchen kannst, das ist so viel wert.
-
Super. Herzlichen Glückwunsch.
Ich kann deine Freude sehr gut nachempfinden 🙂 -
-
-
cinja wenn du mir einen Hundesportler nennst, der einem älteren Hund eine Chance gegeben hat entschuldige ich mich öffentlich. und übernehme einen Arbeitsdienst.
Ein Bekannter von mir hatte früher DSH. Jetzt hat er den 3. Tierschutzhund, immer ältere, die schon länger im Tierheim waren. Keine DSH mehr, er geht nur noch mit ihnen spazieren.
-
Aber oft werden Hunde aus dem Tierschutz doch gar nicht erst an Sportler vermittelt. Liest du auch oft bei Hunden, die aus Tierheimen vermittelt werden sollen.
Es ist doch am wichtigsten, dass der Hund zum Leben passt. Wenn jemand Hundesport machen möchte, wird er mit einem unsportlichen Hund eher unglücklich.
Schade ist einfach, dass viele Hunde aus Arbeitslinien angeschafft werden, ohne sich wirklich schlau zu machen, was auf einen zukommt. Und dann ist die Überforderung ganz schnell da. Und der Hund muss weg. -
Und gerade Hundesportler haben oft wenig Bock auf ältere Problemhunde. Denn der Hund muss ja zum Hobby passen.
Es lebe die pauschale Verurteilung...
Schade, dass es jetzt so weit gekommen ist mit Storm. Ich muss gestehen, dass ich das ein bisschen vorausgesehen habe. Ich wünsche beiden aber alles gute und hoffe auch, dass Storm jetzt zu jemandem kommt, der mit ihr gut zurecht kommt und wo sie einen Endplatz bekommt. -
Auch von mir ein herzliches Willkommen aus dem Süden Niedersachsens
-
Wer gerne fährten möchte, dem kann ich das Buch Trainingsbuch Fährtenarbeit von Ute C. Fallscherr oder auch das schon etwas ältere Buch Fährtentraining für Hunde von Dorothee Schneider und Armin Hölzle empfehlen.