Online
Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:
  • Ungelesene Beiträge

Beiträge von Cinja

    Ich wollte damit auch nicht sagen, dass ich eine solche Verpaarung fördern würde :)

    Ich bin damals mehr zufällig zu meiner ersten Hündin gekommen. Ist ja auch schon eine Weile her. Heute gehe ich anders an die Hundesuche.


    Ich suche mal ein Bild raus, Cindy war sehr hell mit grauer Decke. Vom Fell her fand ich sie klasse, kein Langstock, aber länger als die normal stockhaarigen DSH.

    Ich fahre mit Crazy nur dann Fahrrad, wenn ich an dem Tag nicht laufe, also entweder oder. Beim Laufen oder Fahrradfahren lasse ich sie nicht rumschnüffeln, es ist quasi Arbeit. Deshalb nur eins von beiden, damit sie auf jeden Fall noch einen Schnüffelspaziergang bekommt.

    Im SD möchte ich einen gehorsamen Hund, keinen unterwürfigen, meidigen. Man sieht leider oft genug, wie ausdruckslos solche Hunde arbeiten.


    Wenn Crazy meint, meine Kommandos ignorieren zu müssen, gibt es auch eine Ansage, aber angepasst und so, dass sie trotzdem die Freude nicht verliert. Mit Unterwürfigkeit hat das nichts zu tun. Vertrauen, Respekt und Gehorsam sind für mich die Grundpfeiler. Und zwar gegenseitig.

    Früher wurden Hunde an der Kette gehalten, früher haben Hunde nicht in dem Maße tierärztliche Hilfe bekommen wie heute. Braucht man das noch? Nein.


    Früher war halt nicht alles besser :)


    Und ich werde ganz sicher nicht die Schleppleine ans Halsband machen.

    Ich denke, Crazy dürfte ca. 59 cm haben. Gewicht dürfte bei ca. 29 kg liegen. Habe heute Morgen vergessen zu wiegen. Sie war sonst zwischen 27 und 28 kg. Aus dem Verein bringt demnächst jemand ein Körmaß mit, dann werde ich sie noch mal messen.


    Ich denke, wenn wir jetzt wieder normal auf dem HuPla trainieren, hat sie schnell wieder das Kilo runter. Ich habe sie die letzten Monate normal weitergefüttert wie vorher, aber bei fehlendem SD machen sich dann ein paar Gramm mehr auf den Rippen bemerkbar. Und wir haben dafür mehr gefährtet :) Weil wir ja seit ein paar Wochen nur noch Wiese zum Fährten haben, habe ich da auch wieder deutlich mehr Futter ausgelegt als auf Acker. Das macht sich dann doch bemerkbar.

    Hund an der Leine bis ans Wasser führen, erst bei Augenkontakt die Erlaubnis geben, ins Wasser zu gehen. Das ein paar Mal gemacht bringt dem Hund bei, erst bei Erlaubnis ins Wasser zu gehen. Meine Hunde sind alle extrem wasserverrückt, und bei jedem hat es ruckzuck funktioniert, dass sie nicht ins Wasser gegangen sind, ohne durch Augenkontakt zu fragen. Geht auch ganz einfach ohne mittelalterliche Erziehungsmaßnahmen.


    Wobei ich dir natürlich recht gebe, dass gerade bei gefährlichen Stellen der Gehorsam sitzen muss. Deshalb sind solche Sachen mit die ersten, die meine Hunde gelernt haben, aber ohne körperliche Gewalt. Funktioniert auch sehr gut ;)


    Bei Phaja war es damals so, dass sie nicht mehr aus dem Wasser rauskommen wollte und mir die Mittelkralle gezeigt hat, da habe ich sie auch mal rausgeholt. Sie hat ganz schön dumm geguckt ^^

    und am Nacken geschüttelt. Übrigens muss ich Dir da widersprechen, dass das bei der Hundeerziehung nichts verloren hätte. Es ist sogar sehr wirksam, wenn man am Nacken das Fell leicht schnell hin und her bewegt (ich sag da schütteln dazu) und tut auch nicht weh. Ich schüttle ja nicht den ganzen Hund, um Gottes Willen. Die Mutterhündin macht das übrigens bei ihren Welpen auch so und deshalb ist es auch eine sehr wirksame und schmerzlose Methode, den Ernst der Lage begreiflich zu machen. Hilft aber nur wenn er noch jung ist, bei einem älteren würde ich davon abraten, da das Fell dann schon fest ist und es dann schmerzhaft wäre.


    Nein, keine Mutter versetzt ihre Welpen in Angst, indem sie sie schüttelt. Da wird der Schnauzgriff angewandt, aber niemals schütteln.
    Aber manchen Mythen halten sich leider länger als gut für die Hunde ist.

    Luna Hast du ihm denn vorher schon verboten, ins Wasser zu laufen? Oder kam für ihn dann das Verbot mit dem Schütteln (was im übrigen in der Hundeerziehung nichts verloren hat, da Hunde ihre Beute totschütteln, es aber keine Erziehungsmaßnahme ist bzw. sein sollte) quasi aus heiterem Himmel? Liest sich für mich so, wenn ich mich irre, um so besser.

    Denn woher sollte er denn wissen, dass er es plötzlich nicht mehr darf?