Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Cinja

    Ja, wasserfest ist es. Aber es darf nicht in Gewässer gelangen. Die Diskussion hatte ich gerade mit einer Freundin, die auch meinte, die neue Halsbänder wären wohl ungefährlich und auch bei kleinen Kindern wäre das unbedenklich. Weil mich das gewundert hat, habe ich Bayer direkt angeschrieben und von dort die Antwort erhalten, dass es nach wie vor nicht ins Wasser gelangen darf, da es dort lebende Organismen schädigt.


    Aber ich kann dich ja verstehen, die Zeckenekelviecher sind wirklich schlimm. Ich selbst gebe auch Zistuskraut und bei Gang in den Wald kommt Anirobaöl oder Kokosöl auf den Hund. Crazy hatte in diesem Jahr bisher 6 Zecken. Das finde ich noch vertretbar.

    Zum Serresto: Der Hund einer Bekannten hat das um. Und hat trotzdem Zecken. Dazu kommt, dass er, seit er das Halsband trägt, deutlich ruhiger geworden ist, teilweise sogar matt. Nach ca. zwei bis drei Wochen Tragezeit sind es zwar weniger Zecken geworden, aber wirklich repellierend wirkt es nicht.

    Ich finde es bei dem Halsband problematisch, dass es nicht im Wasser getragen werden darf. Wenn man einen Hund hat, der nicht ins Wasser geht, ist das ja kein Problem ;) Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass den Hunden das Halsband abgenommen wird, wenn sie baden gehen.

    Ich könnte mich auch nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass der Wirkstoff ja immer auf dem Fell bzw. der Haut ist. D. h., immer wenn ich meinen Hund streichele, nehme ich das auch auf.

    Ich auch. Ich kriege oft einen dicken Hals, wenn ich sehe, wie gedankenlos einige umherlaufen. Nur der Blick aufs Handy, sonst wird nichts registriert. Ganz schlimm finde ich es, wenn diese Handysüchtigen einen Welpen an der Leine haben...:cursing:

    Hier wird auch gedrückt. Das ist immer so spannend. Und es ist eine tolle Zeit, man hat das Gefühl, sie geht nicht rum und ist so voller Vorfreude. Und dann sind die Welpen plötzlich da und man hibbelt dem ersten Besuch entgegen.

    Ich habe mal geguckt und dir die Tabelle von Crazy eingefügt, an der man ihre Gewichtsentwicklung gut sehen kann.

    Allerdings war sie nur die Hälfte von deiner Hündin :) Als ich sie mit 8 Wochen abgeholt habe, wog sie 5,8 kg. Jetzt wiegt sie zwischen 27 und 28 kg.



    Ist bei euch nicht wegen der Brut- und Setzzeit Leinenpflicht? Die geht hier grundsätzlich vom 01.04.-15.07.

    Aber auch bei einer 10m oder gar 20m-Schleppleine besteht die Gefahr, daß der Hund an einem Gelege richt oder Jungtiere aufscheucht.

    Dann sollte man doch lieber gleich auf den Wegen bleiben, wo auch ein Hund ohne Leine keinen Schaden anrichten kann, wenn er im Gehorsam steht.

    Das setze ich eigentlich voraus, dass man auf dem Weg bleibt :)

    Meine erste Hündin ist auch ganzjährig ohne Leine gelaufen, die hat sich für Wild kein bisschen interessiert und ist nicht stöbern gegangen, sondern auf dem Weg geblieben.

    Allerdings achte ich auch jetzt darauf, dass Crazy selbst außerhalb der BuSZ nicht wahllos durchs Gelände stöbert, sondern bei mir auf dem Weg bleibt.

    Ist bei euch nicht wegen der Brut- und Setzzeit Leinenpflicht? Die geht hier grundsätzlich vom 01.04.-15.07.


    Ansonsten ist es gut, dass es gut ausgegangen ist. Würde auch intensives Rückruftraining machen.

    Bei Crazy funktioniert das auch recht gut, im Wald bleibt sie trotzdem an der Schleppleine. Da ist mir das Risiko einfach zu groß, weil ich auch nicht immer alles so schnell sehen, wie sie reagieren kann.

    Ach, hast du die Dummtussi getroffen, die ich hier auch schon hatte? Ihr Hund belästigt uns, aber ich habe meinen Hund nicht im Griff bzw. soll ihn mal richtig erziehen. Schon klar …:rolleyes:


    Solche Idioten gibt es leider immer wieder. Wenn was passiert, ist natürlich der böse Schäferhund Schuld.


    Ich habe hier im Moment auch mehrfach Probleme mit Leuten, die einen Aussie und einen Dackelmix haben. Die lassen ihre Hunde auch einfach auf uns zurennen, obwohl ich mehrfach bitte, ihre Hunde zu sich zu nehmen. Mit der Aussie-Hündin gab es schon fast eine Beißere. Den Dackel-Mix habe ich beim vorletzten Mal mit Fuß abwehren müssen (habe aber nicht getreten, wobei ich das im Notfall mache, auch wenn der Besitzer den Tritt dann verdient hätte).

    Am Wochenende hatte ich wieder das "Vergnügen" mit dem Herrn. Da Crazy läufig ist, ist es besonders schön, wenn der Dackel-Mix nicht zurückgerufen wird. War jedenfalls auch wieder dezent unentspannt und zu dem Herrn gesagt, dass ich es unverschämt finde, dass er keine Rücksicht nimmt und seine Hunde nicht einfach zu sich nimmt, wenn er drum gebeten wird. Als Nachsatz habe ich noch hinzugefügt, dass es traurig ist, wenn der IQ dafür nicht ausreicht.


    Solche Leute gehen mir echt auf den Geist und machen mich ziemlich stinkig.