Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Cinja

    Eine wirklich interessante Diskussion und ich finde es toll, dass alle sachlich bleiben :)


    Das Ziel den HZ wieder zu verbessern indem man LZ einkreuzt ist doch absolut legitim und täte dem HZ sicherlich gut. Aber eine dritte Linie schaffen - wozu?

    Dem kann ich mich anschließen. Ich denke auch, dass dem HZ-DSH etwas LZ-Blut gut tut.

    Auch und vor allem, dass wieder mehr auf die Größe geachtet wird.

    Schäferhunde, die über 70 cm groß sind, müssen echt nicht sein. Ich finde, man sollte da wieder vermehrt auf die entsprechenden Maße achten.


    Züchterische Übertreibungen sind in keiner Linie gut.

    Weder in der HZ noch in der LZ.

    Das unterschreibe ich sofort. Denn diese Übertreibungen, die zum Teil echt schlimme Auswirkungen haben, tun keiner Rasse gut.

    Da Crazy immer hochmotiviert in die Fährte gegangen ist, habe ich sie z. B. nie nüchtern suchen lassen, weil sie dann wahrscheinlich noch schneller geworden wäre. Sie hat also ihr normales Frühstück bekommen, auch wenn wir morgens fährten gegangen sind.


    Da sie eh recht verfressen ist und mit Futter auch gut motivierbar ist, hatte ich keine Sorge, dass sie für die Fährte zu satt sein konnte.

    Machst du vielleicht zu kleine Schritte? Größere Schritte können etwas Ruhe in die Fährte bringen.


    Ich habe allerdings auch eher einen Turbo auf der Fährte, bremsen muss ich Crazy immer noch, vor allem dann, wenn das Gelände nicht ganz so schwer ist.


    Gestern waren wir auf gegrubbertem, weichem Acker, da hat sie schon etwas Tempo gemacht und ich musste sie bremsen. Später, als der Acker etwas holpriger war, wurde sie von selbst langsamer.

    Die kenne ich nicht. Hatte mal eine ähnliche, die war nach einer Weile etwas ekelig zum Anfassen.


    Ich habe z. B. vom Lieblingshop die Wurst zum Fährten, jeweils eine Fleischsorte, lässt sich gut schneiden.

    Im Sommer geht die auch noch ganz gut. Kommt natürlich darauf an, wie lange sie der Wärme ausgesetzt ist. Aber zwei/drei Stunden oder so war nie ein Problem.

    Doch, unsere Hunde sind nicht doof. Man darf natürlich auch keine negativen Emotionen aufkommen lassen. Wie? Du hast keine Lust mehr zur Arbeit? Okay, dann ab ins Auto. Kommentarlos.


    Wie schnell Hunde manche Sachen verknüpfen und lernen, habe ich jetzt am Wochenende wieder gesehen.

    Vor der C-Frage stand ich damals ja auch. Erst hatte ich Cobra im Kopf. Ging aber nicht, da die Rüdenhalterin den Namen für ihre Welpine schon reserviert hatte. Dann dachte ich an Chili. Auf dem Rückweg lief das Lied „Crazy in love“ im Radio. So kam Crazy zu ihrem Namen 😄

    Seresto und Co. sollten im Wasser immer abgenommen werden, da die Wirkstoffe giftig für Wasserorganismen ist. Wobei es wohl auch schon schädlich ist, wenn die Hunde ins Wasser gehen, denn von den Halsbändern ist ja ein Film auf dem Fell (weshalb es hier auch kein Halsband gibt, ich möchte auch nich5 ständig das Gift aufnehmen), der dann auch ins Wasser geht.

    Leider interessiert das aber viele Hundehalter nicht.

    Mona Deinen Betrag hatte ich noch nicht gesehen, wir haben gleichzeitig geschrieben :)


    Bei den Malis kenne ich mich nicht aus. Mir war nur der Satz in der Zeitung aufgefallen und ich dachte mir, ich bringe ihn hier ein. Ist nur als Ansatz gedacht gewesen, sich auch dahingehend zu informieren.