Das ist schön, Fährten macht wirklich Spaß.
Crazy ist auch immer herrlich entspannt, wenn wir fährten waren
Das ist schön, Fährten macht wirklich Spaß.
Crazy ist auch immer herrlich entspannt, wenn wir fährten waren
Um sicherzugehen, dass da nichts ist, kann natürlich geröntgt werden. Dann bist du auf der sicheren Seite.
Kontrolle der Zähne und des Zahnfleisches finde ich auch wichtig. Kann ja immer was sein. Hätte einer meiner Hunde zu Zahnstein geneigt o. ä., würde ich da sicher auch was unternehmen. Bei Crazy gucke ich da auch regelmäßig. Wenn ich "Aaaaaaaaaah" sage, weiß sie, dass ich mir die Zähne angucken will und lässt die Schnute offen
Peppermint Ich glaube, ich würde auch abwarten, ob es Probleme gibt und nicht prophylaktisch Zähne ziehen lassen.
Phaja hatte sich damals einen oberen Schneidezahn vermutlich durch Mäuseln in jungem Alter angeschlagen und eine Ecke war weg. ich habe das beobachtet und es gab lange Zeit keine Probleme. Plötzlich fing sie ab an, dass sie mit der Zunge immer wieder dran ging, das war für mich das Zeichen, dass es jetzt unangenehm wird und ich habe einen Termin beim TA gemacht und der Zahn wurde gezogen.
Er hat sich ganz toll entwickelt, ganz schicker Kerl
Bei Phaja waren und bei Crazy sind die beiden unteren mittleren Schneidezähne auch eher Schneidezähnchen (gewesen).
Geputzt werden die Zähne hier auch nur durch das Futter. Phaja hatte bis zuletzt ein sehr gutes Gebiss (die waren altersbedingt natürlich nicht mehr strahlend weiß, hatten aber keine Beläge) und auch bei Crazy sieht es bisher sehr gut aus. Solange es so bleibt, greife ich da nicht ein.
Ich füttere auch Geflügel. Als Crazy Welpe war, habe ich mit Hühnerhälsen angefangen. Die habe ich zuerst mit einer Schere zwei mal eingeschnitten, so dass sie gut gefressen werden konnten. Als das gut klappte und ich nicht den Eindruck hatte, dass sie die im Ganzen schluckt, habe ich die Hühnerhälse normal gegeben, dann gab es auch ganze Hühnerflügel. Als Crazy etwas größer war, gab es dann auch mal ganze Hähnchenschenkel. Aber immer unter Aufsicht.
Futter immer zur Verfügung stellen würde ich auch nicht. Was nicht nach 10 Minuten gefressen ist, kommt wieder weg. Und Rohfutter und Trockenfutter bitte nicht zusammen geben, da die Verwertungszeit unterschiedlich lange ist und es da zu Fehlgärungen kommen kann.
Du hast da echt eine ganz süße Flocke
Einen Hund mit "fast normal" würde ich auch nicht aus der Zucht nehmen, den aber, vor allem in Betrachtung der Röntgenergebnisse der Geschwister und näheren Verwandtschaft, mit Hunden anpaaren, die ein "normal" haben bzw. auch einen Blick auf den jeweiligen HD-Zuchtwert werfen.
Das gilt für mich für HD und für ED.
"Noch zugelassen" wäre für mich ein Ausschlusskriterium.
Ich finde es ganz interessant, bei SV doxs bei den jeweiligen Zuchtstätten zu gucken. Wenn man sich die Würfe anguckt, kann man schon ein bisschen eine Linie erkennen.
Auch von mir ein herzliches Willkommen.
Ein herzliches Willkommen aus dem südlichen Niedersachsen.
Dein kleiner Mann ist richtig goldig.
Viel Spaß hier im Forum.
Ich habe bei WD eine Wurfankündigung gesehen. Rüde HD fast normal, Hündin noch zugelassen. LZ.
Warum macht man so was? Die Hündin gefällt mir optisch sehr gut. Aber diese Zucht käme für mich nicht in Frage.
Als ich auf der Suche nach einem Welpen war, sind solche Anpaarungen bei mir sofort aus der Auswahl rausgefallen.
Auf solche Vollhonks kann man echt verzichten. Gut, dass du ruhig geblieben bist, auch wenn es schwer fällt. Aber ich kann mich über solche Deppen auch aufregen. Meine Impulskontrolle geht dann schon mal mit mir durch ...
Ich habe meine Crazy auch mehrmals bei der Züchterin besucht und die Mutterhündin war dabei. Wir waren in einem großen Auslauf bzw. einem für die Welpen abgetrennten Teil des Gartens und haben uns da einfach mit reingesetzt. Die Mutterhündin konnte uns kennenlernen und wir waren erst einmal nur ruhig und haben beobachtet. Wenn Welpen von sich aus zu uns kamen (was bei den offenen Welpen quasi sofort war, sie waren wie kleine Piranhans :-D), dann war es auch für die Mutter überhaupt kein Problem. Wahrscheinlich war sie froh, dass sie dann mal Ruhe hatte.
Als ich das erste Mal da war, waren die Welpen gut 3 1/2 Wochen alt, da haben wir wirklich nur kurz Welpen geguckt, ohne dass die Mutter dabei war, weil die Züchterin meinte, sie würde bei Fremden doch noch sehr wachsam sein. Eine Woche später war alles entspannter und bei jedem Besuch war die Mutter dabei.
In der Nähe von Göttingen bringen Arbeitskollegen ab und an ihre Hunde hin. Da werden Gasthunde mit dem Rudel integriert. Man muss da wohl auch erst mal vorbeikommen und gucken, ob es passt. Soweit ich weiß, hat der Betreiber zwei Schäferhunde, mit denen es passen sollte. Wenn dich das interessiert, frage ich mal genauer nach dem Namen und der Telefonnummer.
Meine erste Schäferhündin Cindy war ein Mix aus DSH (Hochzucht) und weißem Schäferhund. Sie war gesund bis ca. 11 Jahre, dann CES, mit 13 musste ich sie einschläfern lassen.
Meine zweite Schäferhündin Phaja, mit Papieren, LZ, schwere HD, Ellenbogen nicht ganz in Ordnung, DM
Jetzt Crazy, mit Papieren, LZ, ist HD- und ED-frei, LÜW 0 und OCD-frei
Ich denke/finde, dass Hunde mit dem Befund "noch zugelassen" auch nicht mehr in die Zucht dürften, oder nur mit Ausnahmegenehmigung.