Fehlt da bei mir was?
Was meinst du, was fehlt? Habe nur einen kleinen Ausschnitt hochgeladen.
Fehlt da bei mir was?
Was meinst du, was fehlt? Habe nur einen kleinen Ausschnitt hochgeladen.
Wir waren heute nicht auf dem HuPla, dafür auf dem Acker und haben eine schöne Fährte gemacht
Herzlich Willkommen. Dein Bandit ist echt ein hübscher Kerl.
Eine interessante Mischung, hast du bereits Hundeerfahrung?
Ich denke, Auslastung ist sehr wichtig, aber Ruhe genau so.
Als Crazy in dem Alter war, gab es auch öfter mal Diskussionen, wenn sie nicht damit einverstanden war, dass abends nach dem Futtern Ruhe einkehrt und nicht noch Party gemacht wird. Dazu kommt bei deinem Bandit der Beginn der Pubertät, in der sowieso alles in Frage gestellt wird ![]()
Oh, das konnte und kann Crazy auch sehr gut. Sie liegt auch gern mit dem Kopf direkt am/unter dem Stuhl mit Rollen.
Geht ihr eigentlich noch auf den HuPla, wenn ihr da komplett alleine seid? Bei uns ist der Trainingsbetrieb natürlich auch unterbrochen, aber wer alleine! auf den Platz gehen will, kann das vom Vorstand her machen. Ist dann quasi vom Auto auf den Platz und wieder zurück zum Auto und man ist dort komplett alleine. Ich sehe da eigentlich kein Problem.
Ach Gott, wie süß.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit ihr. Okay, Ausfall der Welpenschule ist doof, aber vielleicht könnt ihr euch mit anderen Welpenbesitzern treffen (und 2 m Abstand halten ;-)), damit wenigstens etwas Welpenkontakt und -spiel stattfinden kann.
Auch von mir gute Besserung. Gerade Knie ist auch immer echt blöd.
Immer wieder schön ![]()
Was macht ihr sonst noch mit Rio, außer Spazierengehen? Wie beschäftigt ihr ihn?
Wie schon geschrieben: Liebevolle Konsequenz.
Rufst du ihn und er kommt nicht, würde ich nicht einfach weitergehen, sondern ihn abholen und zu mir holen. Ansonsten lernt er nur, egal, was Mensch macht, ich kann machen was ich will. Das mache ich bei jedem Kommando, das ich gebe. Die Umsetzung ist wichtig, danach kann man den Hund ja wieder freigeben.
Und mit 5 1/2 Monaten setzt die Pupertät ein, er testet jetzt seine Grenzen aus. Aber es bilden sich auch neue Wege im Gehirn, deshalb ist es wichtig, mit dem bisher Erlernten weiterzumachen, auch wenn es so scheint, als hätte der Jungspund Amnesie.
Ich bin ebenfalls ein Stöcke-Gegner, es gibt wesentlich besseres und ungefährlicheres Spielzeug. Und es liegt an dir, das Spielzeug unterwegs interessant zu machen. Crazy hat jedenfalls ein absolutes Stöckeverbot, dafür haben wir aber immer Spielzeug dabei.
Die Unterscheidung "leg Dich ma' hin" (fürs Restaurant zB) zum Platzkommando finde ich auch sehr wichtig. Das Hinlegen darf sie bei mir auch selbst wieder auflösen.
So ist es hier auch.
Ich habe Lowa-Schuhe und finde die saubequem. Meindl fand ich eher unbequem an meinen Füßen, deshalb sollte man das unbedingt ausprobieren.
Jetzt habe ich das erste Mal hohe Hanwag-Schuhe und finde die ebenfalls total klasse.
Bei Jacken achte ich auch auf wasserdicht, wasserabweisend hält einen richtigen Schauer nicht ab.
Je nachdem, was du auf deine Spaziergänge mitnimmst, lohnt es sich, bei den Hundesportjacken zu gucken (wenn das Piranha-Alter vorbei ist). Die haben meistens auf dem Rücken eine Dummytasche, was ich sehr praktisch finde, um den Ball oder anderes Spielzeug, Leine oder sonstiges zu verstauen.
Aus Erfahrung mit Crazy kann ich dir sagen, dass Impulskontrolle nicht den Trieb runterdrückt... Gefördert habe ich auch nichts. Der Beutetrieb war und ist vorhanden und auch durch Impulskontrolltraining nicht kleiner geworden.
Mit Crazy habe ich ja auch ein kleines Konzentrationsproblem, wenn wir auf dem Platz sind. Würde ich Spielzeug/Ball in die Hand nehmen, wäre sie auf jeden Fall bei mir, mit Futter mal mehr mal weniger, obwohl sie sonst eher verfressen ist.
Allerdings leidet (noch) die Genauigkeit darunter, wenn ich mit Beute UO mache, von dem her versuche ich, sie weiterhin mit Futter in die korrekte Position zu bekommen und zu bestätigen. Als Superbelohnung gibt es dann die Beute.
Naja, wenn man die BH machen möchte, braucht man das "Platz" schon
Ist normalerweise auch keine große Sache, wenn man mit Geduld dran geht.
Um das Platz zu halten, kann man dann im Liegen schön weiter füttern, bis man das Auflösekommando gibt. Wichtig: Loben während des Liegens, nicht während oder nach dem Aufstehen, nach dem Auflösekommando ganz neutral sein, so dass der Hund das Loben wirklich mit dem Liegen verknüpft und nicht mit dem Aufstehen.