Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:
  • Ungelesene Beiträge

Beiträge von Cinja

    Hirschlausfliegen sind echt richtig widerlich. Als ich noch mein Pferd hatte, wurde das mal von einer attackiert. Unglaublich, wie schnell und flink (und ekelig) diese kleinen Biester sind.


    Crazy wurde letzten Sommer mal von einer verfolgt, die sind wir zum Glück aber auch schnell wieder losgeworden.

    Bravecto würde NIE NIE NIE in meinen Hund kommen.


    Ich bin bislang mit Kokosöl und Andirobaöl äußerlich und diversen Futtermittelzusätzen innerlich ganz gut hingekommen. Klar war ab und an mal eine Zecke angedockt, in der Hochzeit auch mal zwei oder drei, aber ansonsten hält es sich in Grenzen.

    Ich für das mal weiter. Wir waren heute am Wendebach Stausee, dort dürfen Hunde auch ins Wasser. Verpflegung für Herrchen und Frauchen gab es in Form einer Imbissbude auch sogar mit vegetarischen Gerichten.

    Sehr schöne Gegend.

    Da hätte ich gestern nach unserem Seminar fast noch angehalten, bin direkt dran vorbeigefahren. Aber da um 17.00 Uhr noch so viele Autos dort standen und Crazy echt k.o. war, bin ich dann doch weitergefahren.

    Einen Welpen im Zwinger übernachten lassen geht für mich gar nicht ? Gehört für mich zur Tierquälerei. Wenn man das Hundebaby nicht entsprechend bei sich halten kann oder will, soll sich keinen Welpen holen. Denkt man überhaupt darüber nach, was man dem Welpen antut, ihn nachts alleine wegzusperren?


    Und klar habe ich Urlaub, wenn der Welpe einzieht. Er wird danach aber nicht unvorbereitet allein gelassen, sondern ich nutze meinen Urlaub, das Hundekind darauf vorzubereiten, allein zu bleiben.

    Weil sie total auf Spielzeug abfährt, habe ich bewusst keins ans Ende der Fährte gelegt,

    Mir wurde ja prophezeit, dass ich es ohne Stachler nicht hinbekommen würde. Was natürlich meinen Ehrgeiz geweckt hat ;) Und ich habe ja Zeit, mich hetzt niemand und ich will auch nicht in Kürze irgendwelche Prüfungen machen. Im Moment arbeiten wir ja auf die BH hin, mal schauen, ob das noch was im Herbst wird.


    Das Verweisen ging wirklich schnell, wobei es natürlich noch nicht zuverlässig und perfekt ist. Zuerst habe ich ihr den Gegenstand im Wohnzimmer recht bodennah gezeigt, worauf sie sich von selbst hingelegt hat. Großes Lob!


    Dann gleich mit auf die Fährte genommen. War sie am Gegenstand, habe ich sie gehalten und bin bei ihr in die Hocke gegangen. Dann habe ich ihr den Gegenstand gezeigt und sie hat sich hingelegt. Dafür hab es eine Handvoll extra Futter. Die letzten beiden Male habe ich sie am Gegenstand nur ganz leicht ausgebremst und sie hat sich von selbst hingelegt. Das macht sie also echt super. Nur dass sie noch liegenbleibt, bis mein Kommando zum Weitersuchen kommt, daran müssen wir noch arbeiten :)


    Mal gucken, vielleicht mache ich heute Abend noch eine Fährte und gucke, wie es mit den etwas größeren Schritten funktioniert :)

    Bisher hatte ich keinen Jackpot. Ich habe am Ende der Fährte einen Gegenstand hingelegt und da gab es eine Handvoll Wienerle. Dann nur noch mal kurz ein paar Fußtritte suchen lassen und dann von der Fährte genommen.


    Als wir am Sonntag mit ein paar Leuten zusammen gesucht haben (Thomas war auch dabei :-)), wurde mir empfohlen, am Ende eine Handvoll Futter abzulegen, also kurz nach dem Gegenstand.


    Bisher hatte ich auch meine Fußtritte in einer Linie gemacht, soll ich auch ändern, damit sie ein bisschen pendelt, also beide Seiten gleichmäßig sucht.


    Ich hatte zuerst mit Halsband suchen lassen, aber ich hatte den Eindruck, dass sie damit noch mehr zieht. Dann hatte ich so ein Böttger-Geschirr, das rutsch aber extrem nach hinten (wahrscheinlich, weil sie so zieht). Jetzt habe ich mir ein einfaches Leder-Suchgeschirr bestellt, damit werde ich es das nächste Mal probieren. Die letzten zwei Mal habe ich mein normales Geschirr genommen, möchte aber für das Suchen eigene Ausrüstung haben.


    Ansonsten sucht sie gut (für meine Laienbegriffe), sie will suchen und die Nase ist tief :) Den Gegenstand verweist sie auch schon nahezu ohne Hilfe.


    Vor der Fährte ist sie auch aufgeregt und kann es kaum erwarten, dass es losgeht. Da lasse ich sie erst mal absitzen und warte, bis sie etwas ruhiger geworden ist.

    Ich habe mit Crazy ja erst das Fährten angefangen und wir haben bis jetzt ca. 14 x gefährtet. Wir sind also noch nicht bei Winkeln und ich gehe noch recht dicht bei ihr. Bisher gehe ich überwiegend geradeaus mit leichten Schlenkern und großen Kurven. Futter liegt noch in jedem Fu8tritt.


    Ich werde beim nächsten Mal versuchen, die Abstände zwischen den Fußtritten etwas zu vergrößern, bisher habe ich noch recht kleine Schritte gemacht. Mal sehen, ob das was bringt.

    Warum warst Du unzufrieden damit? Kenn mich nicht aus und übersehe vielleicht was...


    Ich war nicht direkt unzufrieden, aber es hat mich nicht überzeugt. Ich füttere überwiegend in Einzelkomponenten und stelle das Futter selbst zusammen. Das Kalbbrustbein von Graf Barf war teilweise so hart, dass ich einen Teil weggeschmissen habe. Ging gar nicht.


    Wenn es mal schnell gehen soll, gebe ich auch eine fertige Mischung. Und da hat mich die Zusammensetzung bei Graf Barf ebenfalls nicht zufriedengestellt.


    Der Mix von Barfers Wellfood ist zwar gewolft, aber das stört mich weniger. Dafür stimmt die Zusammensetzung, was mir wichtiger ist. Bei mir gibt es beides, ganzes und auch mal gewolftes.

    Zusammensetzung Barf Menü Rind:


    Herz, grüner Pansen, durchwachsenes Muskelfleisch, grüner Blättermagen, fleischige Brustknochen, weißer Pansen&Fett, Schlundfleisch, Leber, Lunge, Milz, Euter, Niere, Ochsenmaul mit Knorpel, Labmagen, Luftröhre, Hoden


    Quelle: Graf Barf Homepage


    Herz ist ein Muskel, wird aber bei der Fütterung im Innereienverhältnis wie Milz, Niere und Lunge gefüttert gefüttert. Optimale Aufteilung der Innereien ist 33 % Leber und je rd. 16 % Milz, Lunge, Niere und Herz.


    Aber wenn du damit zufrieden bist, ist das doch gut.


    Ich hatte eine Lieferung von Graf Barf und habe danach wieder anderweitig bestellt :)

    Mir würde die Zusammensetzung nicht zusagen. Zu viel Herz, und warum gewaschener Pansen?


    Wenn man schon eine Mischung geben möchte, dann würde ich die Mixe von Barfers Wellfood bevorzugen, da die tatsächlich im entsprechenden Verhältnis gemischt sind.

    Ich habe mal eine Frage an die Fährtenexperten:


    Crazy ist sehr motiviert, wenn es ans Suchen geht. Wenn es nach ihr ginge, würde sie die Fährte im Sauseschritt absuchen.


    Wie bekomme ich sie langsamer, so dass sie wirklich die Fußabtritte absucht und nicht über die Fährte stürmt? Sie neigt schon dazu, das Futter, das ich noch in jeden Tritt lege, zu überlaufen. Ich bremse sie dann aus, aber sie hängt sich total rein.


    Bisher habe ich die Empfehlung bekommen, ihr einen Stachel anzulegen, aber das möchte ich nicht. Habt ihr Tipps, wie ich sie langsamer bekommen kann?

    Warum "meist Pferd"?


    Ich füttere auch abwechslungsreich verschiedene Tiere. Allerdings Pferd füttere ich gar nicht (kann ich gefühlsmäßig nicht). Auch Exoten w. z. Känguru füttere ich nicht. Sollte es mal nötig sein, dass eine Ausschlussdiät gemacht werden muss, ist es gut, wenn man eine tierische Proteinquelle hat, die noch nicht verfüttert worden ist.